DiscoverFritz for FutureLeder aus Tee? Wie bei WASTEA Pflanzenabfälle zur nachhaltigen Lederalternative werden
Leder aus Tee? Wie bei WASTEA Pflanzenabfälle zur nachhaltigen Lederalternative werden

Leder aus Tee? Wie bei WASTEA Pflanzenabfälle zur nachhaltigen Lederalternative werden

Update: 2025-09-03
Share

Description

03.09.2025



Leder ohne Tier – und dann auch noch aus Müll? Genau das ist die Mission von WASTEA. Das Start-up entwickelt eine pflanzliche Lederalternative aus einem ungewöhnlichen Rohstoff: Teeabfällen.

In dieser Folge spricht Janine mit Gründer Erdem Dogan darüber, wie aus einem Abfallprodukt ein hochwertiges Material für Mode, Möbel und die Automobilindustrie wird. Erdem erklärt, wie das Material entsteht, welche Vorteile es gegenüber anderen Alternativen bietet und warum Kreislauffähigkeit dabei eine zentrale Rolle spielt.








In dieser Folge erfährst du:


  • Wie aus Teeabfällen eine nachhaltige Lederalternative entsteht
  • Welche Vorteile Teeabfälle gegenüber anderen pflanzlichen Abfällen bieten
  • Welche Branchen bereits auf das Material von WASTEA setzen



Gast:



  • Erdem Dogan, Geschäftsführer von WASTEA



Zum Weiterlesen und Informieren zu diesem Thema:



Dir hat gefallen, was du gehört hast und du möchtest mehr von Fritz for Future erfahren – dann abonniere uns gerne. Du findest uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen – oder auf henkel.de/podcast. Lass uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung da, schreib uns an fritzforfuture@henkel.com oder besuche uns auf unseren Social Media Kanälen.






Diese Folgen könnten dich auch interessieren:


Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Leder aus Tee? Wie bei WASTEA Pflanzenabfälle zur nachhaltigen Lederalternative werden

Leder aus Tee? Wie bei WASTEA Pflanzenabfälle zur nachhaltigen Lederalternative werden

Henkel AG & Co. KGaA