DiscoverRepublik «Vorgelesen»Läck Lobby: Wie käuflich ist die Schweizer Politik?
Läck Lobby: Wie käuflich ist die Schweizer Politik?

Läck Lobby: Wie käuflich ist die Schweizer Politik?

Update: 2025-04-25
Share

Description

Lobby im Bundeshaus

Die Schweiz ist stolz auf ihr Miliz­parlament: Nationalräte oder Stände­rätinnen üben ihr Parlaments­mandat neben ihrem eigentlichen Beruf aus. So bleiben sie im «echten» Leben verwurzelt – so die Idee – nahe an den Sorgen der Bevölkerung, den Realitäten der Wirtschaft.


Wann wird das problematisch? Was bedeutet es für die Demokratie? Die Inland­redaktoren Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden diskutieren über dieses heikle Thema und fragen sich: Gibt es Ansätze, die Lobbying eingrenzen könnten?


«Sondersession» ist unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb. Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompass­nadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle.


Haben Sie ebenfalls eine Meinung zum diskutierten Thema? Wir freuen uns sehr, wenn Sie im Dialog mitdiskutieren. Falls Sie uns Themen­inputs oder Feedback zum Podcast geben möchten, senden Sie uns eine E-Mail an audio@republik.ch oder eine Sprach­nachricht an 079 507 60 59.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Läck Lobby: Wie käuflich ist die Schweizer Politik?

Läck Lobby: Wie käuflich ist die Schweizer Politik?

Republik Magazin