DiscoverNachgefragtNGF71 – Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen
NGF71 – Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen

NGF71 – Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen

Update: 2024-05-30
Share

Description

Die Situation für Ökosysteme und die Tiere, die in ihnen leben ist dramatisch – an vielen Stellen steht die Natur schon kurz davor zusammenzubrechen. Das Artensterben ist im vollen Gange, immer mehr Tierarten kommen auf die sogenannte „Rote Liste“ für gefährdete Lebewesen und der Mensch ist zweifelsfrei die Ursache für diese Entwicklung. Mein Gast in dieser Folge ist die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Sie erforscht den Ameisenbären in einem brasilianischen Sumpfgebiet, dem Pantanal und erlebt dort hautnah die Folgen von Klimawandel, Bodenversiegelung und anderen menschlichen Einflüssen. Wie steht es wirklich um die Ökosysteme der Erde und welche Folgen hat das größte Massensterben der Erdgeschichte?


 


Gespräch mit Lydia Möcklinghoff



 


Shownotes:


Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

NGF71 – Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen

NGF71 – Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen

Michaela Voth