Discoverliteraturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreibenPodcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«
Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«

Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«

Update: 2025-09-15
Share

Description

Michael Köhlmeier (Foto: Wolfgang Tischer)

<figure class="wp-caption alignnone" id="attachment_54822" style="width: 1190px;">Michael Köhlmeier (Foto: Wolfgang Tischer)<figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-54822">Michael Köhlmeier (Foto: Wolfgang Tischer)</figcaption></figure>

Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier erzählt im Podcast des literaturcafe.de über seinen faszinierenden Schreibprozess und seinen für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman »Die Verdorbenen«. Wie Figuren ihre Autoren überraschen können und warum manchmal ein einziger Satz den gesamten Roman prägt.


Ein Gespräch am märchenhaften Ort


Im September 2025 traf Wolfgang Tischer den österreichischen Autor Michael Köhlmeier im Schwarzwald anlässlich der 10. Literaturtage Nordschwarzwald. Diese hochkarätige Veranstaltung findet alle zwei Jahre in Baiersbronn, Dornstetten und Freudenstadt statt und lockt mit einem besonderen Ambiente – Lesungen in Hütten am Waldrand und Museen. Kuratiert von Walle Seier und veranstaltet von der VHS Freudenstadt, bildeten in diesem Jahr Autorinnen und Autoren wie Monika Helfer, Arnold Stadler, Angelika Overath und Judith Herrmann das hochkarätige Programm.


<figure class="wp-caption alignleft" id="attachment_54823" style="width: 1190px;">Buch: Die Verdorbenen von Michael Köhlmeier<figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-54823">Buch: Die Verdorbenen von Michael Köhlmeier</figcaption></figure>

Köhlmeiers aktueller Roman »Die Verdorbenen« steht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025 und erzählt die Geschichte des Studenten Johann im Marburg der frühen 1970er Jahre. Ein scheinbar harmloses Ereignis – ein 20-minütiger Spaziergang um einen See mit einer Kommilitonin – führt zu ungeahnten Folgen.


Was Figuren mit ihren Autoren machen


Besonders faszinierend ist Köhlmeiers Schilderung seines Schreibprozesses: »Wenn es mir dann nicht gelingt als Schriftsteller, spätestens nach einer Seite, dass diese Figur irgendwie mich führt und nicht ich die Figur, dann funktioniert es nicht. Die Figur erzählt mir die Geschichte.«


Diese Wendungen können auch für den Autor selbst verstörend sein. Wenn sein Protagonist als Kind auf die Frage des Vaters, was er einmal tun möchte, antwortet: »Ich möchte einmal einen Mann töten«, dann wusste Köhlmeier beim Schreiben selbst »keine zwei Zeilen vorher«, dass diese Worte kommen würden. »Natürlich bleibt mir immer die Möglichkeit, das zu ignorieren«, sagt Köhlmeier,  »aber dann bin ich ein Verräter gegenüber meiner literarischen Figur.«


Biografische Referenzen, weil es einfacher war


Köhlmeier nutzt für »Die Verdorbenen« biografische Elemente – er studierte wie sein Protagonist in Marburg -, betont aber die Distanz zur eigenen Person: »Ich habe hier meine Biografie ausgebeutet, ohne dass aber ich eine Identität hätte mit der Person, die hier erzählt.« Es sei schlichtweg einfacher gewesen, das Marburg der 1970er Jahre zu beschreiben, weil er es kenne.


Hören Sie die komplette Podcast-Folge, um mehr über Köhlmeiers Verhältnis zu seinen Figuren, die Entstehung kraftvoller Sätze und seine Gedanken zu Wilhelm Hauffs »Das kalte Herz« zu erfahren – aufgenommen an einem märchenhaften Ort im Schwarzwald, der schon Hauff zu seinem wohl bekanntesten Text inspirierte.


Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen: Roman Deutscher Buchpreis 2025 (Longlist). Gebundene Ausgabe. 2025. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG ISBN/EAN: 9783446282506 23,00 €  » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen: Roman. Kindle Ausgabe. 2025. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 16,99 €  » Herunterladen bei amazon.de Anzeige


Abonnieren Sie den Podcast des literaturcafe.de überall, wo es Podcasts gibt, um keine Folge zu verpassen, z. B. bei



Hier klicken und weiterlesen: »Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«« >

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«

Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«

literaturcafe.de