Politische Debatte um "Palantir" und "Pilot Radio" aus Aachen
Description
Themen: Syrien: Hoffnungsträger des Journalismus; TikTok: Streik der Content-Moderatoren; "Pilot Radio": Community-Radio in Aachen; Bundespolitik debattiert über "Palantir"; Was sollten wir über "Palantir" wissen?; Rom: Treffen der Social Media Missionare; Korri-Tagebuch aus Südamerika; Moderation: Steffi Orbach
Die Sendung im Überblick:
Syrien: Hoffnungsträger des Journalismus (02:25 )
Während des Assad-Regimes gab es freie Medien in Syrien nicht einmal in Ansätzen. Seit seinem Sturz herrscht ein Wildwuchs an neuen Medienangeboten. Doch wie steht es um seriösen Journalismus? Moritz Behrend über den journalistischen Nachwuchs in Syrien.
TikTok: Streik der Content-Moderatoren (08:43 )
Sollen Mitarbeitende der Berliner TikTok-Zentrale durch eine KI ersetzt werden, die sie selbst trainiert haben? Diese Sorge steht im Raum, nachdem rund 160 TikTok-Beschäftigten gekündigt werden soll. Medien-Reporterin Nina Scholz zu den Hintergründen
"Pilot Radio": Community-Radio in Aachen (15:10 )
"Einfach selber machen", dachte sich Florian Sieben und gründete im April "Pilot Radio e.V.". Zweimal pro Woche stellen er und sein Team eine mehrstündige Radiosendung auf die Beine. Live und vor Publikum. Und jeder kann mitmachen. Sara Ritter war dabei.
Bundespolitik debattiert über "Palantir" (22:53 )
Soll die US-Analysesoftware Palantir in Deutschland bundesweit eingesetzt werden? Darüber läuft derzeit eine politische Debatte. Das Bundesinnenministerium prüft eine bundesweite Einführung. Dietrich Karl Mäurer mit einem Überblick über die Positionen.
Was sollten wir über "Palantir" wissen? (24:20 )
Mit der KI-Software können Behörden Millionen von Informationen verknüpfen und analysieren. Auch deutsche Polizeibehörden setzen "Palantir" ein, etwa hier in NRW. Netzdenker Jörg Schieb schaut auf Vorteile und Risiken dieser Technologie.
Rom: Treffen der Social Media Missionare (33:12 )
Mehr als eine Million Jugendliche kamen zum Weltjugendtreffen in Rom. Und mit ihnen: Katholische Influencerinnen und Influencer, die der Papst zu einer speziellen Konferenz eingeladen hat. Christine Auerbach hat zwei von ihnen in Rom getroffen.
Korri-Tagebuch aus Südamerika (36:51 )
Die Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD berichten nicht nur aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt - sie leben auch dort. Und nicht selten ist ihr Alltag eine unterhaltsame Geschichte für sich. Anne Herrberg über das Reisen in Südamerika.