Discovermensch:tierarzt - der Podcast der TiermedizinProf. Josef Kamphues (2): „Futtern und füttern macht Spaß“
Prof. Josef Kamphues (2): „Futtern und füttern macht Spaß“

Prof. Josef Kamphues (2): „Futtern und füttern macht Spaß“

Update: 2021-05-15
Share

Description

Für den Menschen das Beste, für die Tiere die Reste! In Teil 2 des Gespräches mit Prof. Kamphues geht es um dicke Ponies und adipöse Kleintiere, aber auch um Schlachtnebenprodukte und Großküchenabfälle als wertvolle Futterrohstoffe.







Rolf Nathaus spricht mit Prof. Josef Kamphues darüber, was uns zum Zuckerr treibt und warum Kauen mehr ist als Nahrung zerkleinern. Dann wird es politisch: „Für den Menschen das Beste, für die Tiere die Reste, das ist im Sinne der Nachhaltigkeit zwingend". Brauchen lebensmittelliefernde Tiere wirklich ein Futter in Lebensmittelqualität? Für Kamphues sind Schlachtnebenprodukte – mit Spezieswechsel – und Großküchenabfälle wertvollste Futterrohstoffe – und die BSE-Krise nur noch ein Alibi.



Im ersten Teil des Gespräches mit Prof. Kamphues ging es darum, was Hochschullehre und “gesattelte Schweine” gemeinsam haben? Und: Wieviel Bauernkind muss in einem Nutztierarzt stecken?




Teil 1 hier










Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel:



01:05 Futter ist mehr als Energie und Nährstoff



03:25 Astronautenahrung – am besten hört das Schwein am Ende des Dünndarms auf




06:18 Mit Zucker in uns was auf Sparkonto legen



09:34 Für den Menschen das Beste, für die Tiere die Reste, das ist im Sinne der Nachhaltigkeit zwingend



12:36 Wer Nebenprodukte füttert muss mitdenken



11:53 Verbieten ist immer das Einfachste



17:58 Bei der Verwertung von Resten darfst du nicht schädigen




20:06 BSE war ein Alibi – jetzt haben alle Angst vor eigenen Courage



24:05 Immer weniger Tierhalter - das macht mich nachdenklich




Der Gesprächspartner



Prof. Dr. Josef Kamphues – geboren 1952 als eines von 9 Kindern einer westfälischen Landwirtsfamilie hat in den 1970er Jahren zunächst Agrarwissenschaft in Bonn studiert und als Jahrgangsbester abgeschlossen. Das Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) schloss sich nahtlos an. Nach einem Abstecher an die FU-Berlin 1990, kehrt Josef Kamphues drei Jahre später wieder an die TiHo zurück und leitete dort bis 2019 des Institut für Tierernährung.



Das Gespräch mit Prof. Kamphues ist in zwei Episoden aufgeteilt. In Folge 1 geht es darum, was Hochschullehre und “gesattelte Schweine” gemeinsam haben? Und: Wieviel Bauernkind muss in einem Nutztierarzt stecken?




Teil 1 hier
Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Prof. Josef Kamphues (2): „Futtern und füttern macht Spaß“

Prof. Josef Kamphues (2): „Futtern und füttern macht Spaß“

Rolf Nathaus und Jörg Held