DiscoverAusgeflogenQuellen: wie steht es um Bayerns Wasseradern?
Quellen: wie steht es um Bayerns Wasseradern?

Quellen: wie steht es um Bayerns Wasseradern?

Update: 2024-07-18
Share

Description

In der 35. Folge von „Ausgeflogen“ widmen wir uns einem Lebensraum, der für viele von uns eher unauffällig ist, aber eine erstaunliche Artenvielfalt bietet: den Quellen. Diese besonderen Orte laden nicht nur zur Ruhe ein, sondern sind auch lebenswichtige Habitate für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Zu Gast ist Eva Schubert, die seit 15 Jahren das bayernweite Quellschutz-Projekt des LBV leitet. Wir gehen den Fragen nach, warum Quellen für bestimmte Tierarten so attraktiv sind, weshalb sie immer wieder zerstört werden und wie gut sich diese empfindlichen Ökosysteme überhaupt renaturieren lassen. Außerdem sprechen wir über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Quellen und das Wassermanagement in Bayern. Nach dieser Folge werdet ihr Quellen mit ganz neuen Augen sehen.



Weitere Informationen finden sich unter: www.lbv.de/quellen.


Anregungen könnt ihr gerne senden an podcast@lbv.de.


Die Musik im Podcast wurde komponiert und produziert von Dominik Eulberg.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Quellen: wie steht es um Bayerns Wasseradern?

Quellen: wie steht es um Bayerns Wasseradern?

LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz