DiscoverReise-Wahnsinn Galley TalkReise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 1: Von Toilettenkarawanen, Totenköpfen und weggesparten Kotztüten
Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 1: Von Toilettenkarawanen, Totenköpfen und weggesparten Kotztüten

Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 1: Von Toilettenkarawanen, Totenköpfen und weggesparten Kotztüten

Update: 2019-09-18
Share

Description

Endlich ist sie da: Die erste Folge des Reise-Wahnsinn „Galley Talk“! *Trommelwirbel* 🥁


Lou Lous letzter Umlauf nach Hongkong


In dieser Folge unterhalten sich Lou Lou und Ingo zuerst über Lou Lous letzten Umlauf, der sie nach Hongkong führte. Wie so häufig bei Flügen nach Asien hat Lou Lou „die Nacht zum Tag gemacht“, also einfach nach deutscher Zeit gelebt.


Das Phänomen der Toilettenkarawane


Lou Lou und Ingo beschäftigen sich mit dem Phänomen der „Toilettenkarawane“ an Bord von Flugzeugen. Denn fast bei jedem (Langstrecken-) Flug kann man die Beobachtung machen, dass prompt mit dem Beginn des Service sich eine Karawane von Passagieren hinter den Stewardessen bildet, die mit ihrem Trolley durch den Gang schieben. Und das nur aus einem Grund: Sie wollen ausgerechnet jetzt zur Toilette! Als ob vor dem Service und danach es nicht einfacher wäre, das stille Örtchen aufzusuchen. Lou Lou berichtet, wie unangenehm und zu weilen anstrengend es für die Flugbegleiter ist. Und auch Ingo schildert, dass es für die Passagiere auf dem Gangplatz auch nicht so angenehm ist, wenn man plötzlich das Gesäß eines anderen Mitreisenden im Gesicht hat.


Lou Lou weiß aber auch zu berichten, dass die Türe des Waschraums für die Passagiere teilweise ein schier unüberwindbares Hindernis darstellt. Gerade bei den Türen, die sich auf sanften Druck hin öffnen wird gezogen und gerüttelt und meistens muss der Aschenbecher dran glauben. 😉


Was bedeutet „Dead Head“ in der Welt der Fliegerei?


Lou Lou erklärt, was es bedeutet, wenn Flugbegleiter und Piloten als „Dead Head“ fliegen. Denn sie sind nicht etwa tot, sondern schlicht dienstlich unterwegs. Und das auch durchaus in den höheren Buchungsklassen, wie zum Beispiel der Business Class. Auch die diversen Gründe, warum Crews Dead Head fliegen, erläutert Lou Lou den Zuhörern.


Das „Kotztüten-Gate“ bei Eurowings


Zu guter Letzt greifen Lou Lou und Ingo das sogenannte „Kotztüten-Gate“ bei Eurowings auf. Denn der Billig-Ableger der Lufthansa will pro Dreier-Sitzreihe nur noch eine Kotztüte zur Verfügung stellen. Der Kolumnist Karl Born kommentiert das sehr treffend in seinen „Borns Bissigen Bermerkungen“ mit der Feststellung:


„Sharing Economy ist das Schlagwort, drei teilen sich eine Tüte.“


Wie so häufig im Leben spricht einiges für die Rationierung der Tüten, aber auch viel dagegen und so sind sich am Ende Lou Lou und Ingo nicht wirklich einig, was sie von den Sparplänen der Eurowings halten sollen.


Fragen, Anmerkungen und Kommentare


Wenn Ihr Anmerkungen oder Kommentare zu dieser Podcast-Folge oder Fragen an Lou Lou und Ingo stellen möchtet, hinterlasst hier einfach einen Kommentar oder schickt eine Mail an podcast@reise-wahnsinn.de.


 


Verwandte Artikel:




Copyright © 2009-2022
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. (Digital Fingerprint: reisewahnsinn2010 (54.178.92.38) )

The post Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 1: Von Toilettenkarawanen, Totenköpfen und weggesparten Kotztüten first appeared on Reise-Wahnsinn.

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 1: Von Toilettenkarawanen, Totenköpfen und weggesparten Kotztüten

Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 1: Von Toilettenkarawanen, Totenköpfen und weggesparten Kotztüten

Reise-Wahnsinn.de