DiscoverReise-Wahnsinn Galley TalkReise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 4: Über Büroklammern und „Unruly Passengers“
Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 4: Über Büroklammern und „Unruly Passengers“

Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 4: Über Büroklammern und „Unruly Passengers“

Update: 2019-12-22
Share

Description

Kurz vor Weihnachten melden wir uns mit einer neuen Folge des „Galley Talk“. Diesmal ist die Folge nicht so lang geworden, wie beim letzten Mal, dafür aber wieder mit spannenden Themen.


Follow-Up zur letzten Folge


In Folge 3 unterhielten wir uns bereits über das neue Catering-Konzept in der Lufthansa-Economy-Class auf der Langstrecke. Das war allerdings eine theoretische Debatte, da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht den „wertigen“ Snack zu Gesicht bekommen hatten. Geschweige den probieren durften. Das hat sich jetzt geändert und Lou Lou erzählt, was den Passagier in der Economy Class in der Realität erwartet und wie der „wertige“ Snack schmeckt.


Die Büroklammer kehrt zurück


Durch die Insolvenz des Mutter-Konzerns Thomas Cook sind die Schwester-Airlines der Condor seit ein paar Wochen gegroundet. Die Namensrechte an „Thomas Cook“ wurden in der Zwischenzeit an den chinesischen Fosun-Konzern verkauft. Damit verliert die Condor das Recht, den Namen Thomas Cook zu verwenden ebenso, wie das Recht das „Sunny Heart“ am Heck der Flugzeuge zu führen. Und daher werden nun sukzessive die Flugzeuge der Condor wieder mit dem altbekannten, stilisierten Kondor beklebt. Über die Rückkehr der „Büroklammer“, wie das Logo auch scherzhaft genannt wird, dürfte niemand traurig sein. Vor allem die Condorianer. So wird wieder Schritt für Schritt aus einem Thomas-Cook-Ableger auch im Außenauftritt wieder eine eigenständige Condor.


Hier ein Video über die Enthüllung des neuen, alten Logos auf dem Leitwerk der ersten Boeing 767 (D-ABUF):


YouTube Video
Dieses Video auf YouTube ansehen.Mit Anklicken des Vorschaubildes wird das Video von Youtube geladen und abgespielt. Mit Anklicken des Videos willigst Du ein, dass personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an YouTube übertragen wird und Cookies durch YouTube gesetzt werden. Obendrein kann es zu einer Übertragung Deiner personenbezogenen Daten in die USA kommen. Mehr Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfährst Du hier.


Zuhörer-Frage zum Thema Unruly Passengers


Valerie (@hotelomotion) hat uns wieder eine Zuhörer-Frage gestellt:


„Wenn sich ein Passagier daneben benimmt, kann der dann „Hausverbot“ bekommen und darf nicht mehr mitfliegen? Und wie wird das kontrolliert bzw. umgesetzt?“


Fliegen zu Weihnachten


Die meisten Hörer dürften, so wie Ingo auch, Weihnachten im Kreis der Familie verbringen und wieder viel zu viel essen. Anders Lou Lou: Sie wird über Weihnachten arbeiten, also fliegen.


Fragen, Anmerkungen und Kommentare


Wenn Ihr Anmerkungen oder Kommentare zu dieser Podcast-Folge oder Fragen an Lou Lou und Ingo stellen möchtet, hinterlasst hier einfach einen Kommentar oder schickt eine Mail an podcast@reise-wahnsinn.de.


Verwandte Artikel:




Copyright © 2009-2022
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. (Digital Fingerprint: reisewahnsinn2010 (54.178.92.38) )

The post Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 4: Über Büroklammern und „Unruly Passengers“ first appeared on Reise-Wahnsinn.

Comments 
In Channel
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 4: Über Büroklammern und „Unruly Passengers“

Reise-Wahnsinn Galley Talk, Folge 4: Über Büroklammern und „Unruly Passengers“

Reise-Wahnsinn.de