Rheinmetall übernimmt Blohm + Voss: Was der Werft-Deal für Hamburg bedeutet
Update: 2025-09-19
Description
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um eine Entscheidung mit Signalwirkung: Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt die Marinesparte der Lürssen-Gruppe – samt Blohm+Voss, Norderwerft und drei weiteren Werftstandorten. Was heißt das für den Schiffbau in Hamburg? Für die Arbeitsplätze? Für die Stadtgesellschaft – und für die Rolle Deutschlands in der Rüstungsindustrie? Dietrich Lehmann und Kerstin von Stürmer sprechen mit Politikerinnen und Politikern, Werftarbeitern, Gewerkschaftern, Rüstungsexperten – und werfen auch einen Blick zurück auf fast 150 Jahre Werftgeschichte an der Elbe.
Die Themen im Einzelnen:
⚓ Rheinmetall kauft Blohm+Voss
Was hinter dem Werftendeal steckt – und warum sich der Düsseldorfer Rüstungskonzern erstmals in den Marineschiffbau einkauft.
🏗️ Die Strategie von Rheinmetall
Ein Konzern will „Vollsortimenter“ werden – mit Werftstandorten, Panzerstahl und militärischen Systemlösungen aus einer Hand.
📈 Bedeutung für die Werftenlandschaft
Was sich durch den Deal für die Standorte in Hamburg, Wilhelmshaven und Wolgast verändert – und warum Schleswig-Holstein leer ausgeht.
🏛️ Stimmen aus der Politik
Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), CDU-Hafenpolitikerin Antonia Goldner, David Stoop von den Linken und der maritime Koordinator der Bundesregierung Christoph Ploß (CDU, aus Hamburg) mit sehr unterschiedlichen Perspektiven.
👷 Was bedeutet das für die Beschäftigten?
Einordnung von IG Metall und Experten: Geht es um Jobabbau, Umnutzung – oder eher um neue Chancen für Werftarbeit in Norddeutschland?
🛠️ Blohm+Voss im Wandel
Ein Rückblick auf die wechselvolle Geschichte der Werft – von der Kaiserzeit über den Wiederaufbau bis zum Containerzeitalter.
🧭 Sicherheitspolitische Einordnung
Was der Deal für Deutschlands Verteidigungsfähigkeit bedeutet – erklärt von Nico Lange (Münchner Sicherheitskonferenz).
Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Die Themen im Einzelnen:
⚓ Rheinmetall kauft Blohm+Voss
Was hinter dem Werftendeal steckt – und warum sich der Düsseldorfer Rüstungskonzern erstmals in den Marineschiffbau einkauft.
🏗️ Die Strategie von Rheinmetall
Ein Konzern will „Vollsortimenter“ werden – mit Werftstandorten, Panzerstahl und militärischen Systemlösungen aus einer Hand.
📈 Bedeutung für die Werftenlandschaft
Was sich durch den Deal für die Standorte in Hamburg, Wilhelmshaven und Wolgast verändert – und warum Schleswig-Holstein leer ausgeht.
🏛️ Stimmen aus der Politik
Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), CDU-Hafenpolitikerin Antonia Goldner, David Stoop von den Linken und der maritime Koordinator der Bundesregierung Christoph Ploß (CDU, aus Hamburg) mit sehr unterschiedlichen Perspektiven.
👷 Was bedeutet das für die Beschäftigten?
Einordnung von IG Metall und Experten: Geht es um Jobabbau, Umnutzung – oder eher um neue Chancen für Werftarbeit in Norddeutschland?
🛠️ Blohm+Voss im Wandel
Ein Rückblick auf die wechselvolle Geschichte der Werft – von der Kaiserzeit über den Wiederaufbau bis zum Containerzeitalter.
🧭 Sicherheitspolitische Einordnung
Was der Deal für Deutschlands Verteidigungsfähigkeit bedeutet – erklärt von Nico Lange (Münchner Sicherheitskonferenz).
Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Comments
In Channel