DiscoverFokus: StrafrechtRückfallprognosen bei Straffälligkeit
Rückfallprognosen bei Straffälligkeit

Rückfallprognosen bei Straffälligkeit

Update: 2025-10-07
Share

Description

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Personen erneut eine Straftat begehen? Diese Frage ist im gesamten Spektrum der Strafjustiz relevant, von der Untersuchungshaft über den Entscheid bezüglich Strafe oder Massnahme bis zur Resozialisierung von ehemaligen Straffälligen. 

Eingeschätzt wird das potenzielle Rückfallrisiko mittels diverser Instrumente und Methoden. Wie zuverlässig die sind, welche Gefahren sie bergen und wo KI künftig zum Einsatz kommen könnte, besprechen wir mit Thierry Urwyler, Prof. Dr. iur., M.Sc. Forensische Psychologie. Urwyler ist Assistenzprofessor für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Zürich und verfügt dank seiner langjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Justizvollzug des Kantons Zürich über umfassende Expertise im Bereich der Kriminalprognose. 

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Rückfallprognosen bei Straffälligkeit

Rückfallprognosen bei Straffälligkeit