DiscoverSoilcastSC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung
SC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung

SC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung

Update: 2025-05-20
Share

Description

Chemische in-situ Sanierung durch Nanoeisen

Achtung – Chemie! In dieser Folge geht es um eine vielversprechende Technologie für die in-situ Sanierung von chemischen Boden- und Grundwasserkontaminationen – das nullwertige Nanoeisen (besser bekannt als nanoscale zerovalent iron, nZVI).



Vorgespräch


Unser Freund Konrad Amrhein inszeniert Die Feldfuge am Staatstheater Wiesbaden. Premiere ist am 27. Juni 2025!


In der Bodenkunde findet sich immer viel, über das man abnerden kann. So wird in einem Beitrag zu Reh-Urin im Gerstenfeld über die Ursache von Wuchsunterschieden von kleinen Gerstepflänzchen gemutmaßt. Zum Glück gibt es Studien, die sich mit dieser Frage auseinandergesetzt haben und die uns helfen, eine Abschätzung zur Düngemittelwirkung von Urin zu geben.


Thema: Nanoeisen – für eine porentiefe Reinigung


European Soil Observatory (EUSO) Soil Degradation Dashboard
Nachschlagewerk von Phenrat und Lowry (2019) über nullwertiges Nanoeisen Leider nicht frei verfügbar, aber ggf. über Uni oder Bibliotheksressourcen zugänglich.


Laborstudie mit verknüpftem Feldstandort zur Sanierung von Arsen mit verschiedenen nullwertigen Eisen-Variationen mit Ergebnissen von Kathrins Masterarbeit Formentini et al., 2023 Open access!


Internetseite des EU-Projekts NanoRem, u.a. mit Toolbox mit diversen Infos zu nullwertigem Nanoeisen von Entwicklung bis Anwendung.

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

SC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung

SC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung

Kathrin Leicht, Christoph Genzel