Sexualität in Paarbeziehungen
Description
In dieser Folge geht es um 🍆 🍑💦 *Piiieeeeep*
Wie oft hat man eigentlich in Langzeitbeziehungen? Ab wann denken Paare, es sei ein Problem? Haben Frauen weniger Lust? Kann man als Paar etwas für die Leidenschaft tun, und vor allem was?
Was ist die perfekte Verhütungsmethode, und wieso ist Temperaturmessen eigentlich eine ungünstige Variante für viele? Dabei sprechen wir auch über das Lernen über Sexualität über Medien, explizite Medieninhalte und in der Sexuellen Bildung, was maßgeblich mitbestimmt, welche Ideen und Praktiken antizipiert, nachgestellt und normalisiert werden.
Hier einige Tipps zur Vertiefung und zum Weiterlesen:
Bücher zur Erotik (uneingeschränkte Empfehlung):
Clement, U. (2006). Guter Sex trotz Liebe: Wege aus der verkehrsberuhigten Zone. Ullstein Verlag.
Eck, A. (Hrsg.). (2022). Der erotische Raum: Fragen der weiblichen Sexualität in der Therapie (3., aktualisierte Auflage). Beltz. https://doi.org/10.2378/9783849702342
Eck, A. (2020). Sexuelle Fantasien in der Therapie (Reihe Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten). Vandenhoeck & Ruprecht.
Buch zur Erotik (eingeschränkte Empfehlung):
Nagoski, E. (2024). Come Together: The science (and art!) of creating lasting sexual connections. Random House (Ballantine Books).
Studien zur Sexuellen Bildung:
Degen, J. L. (2023). Neo-emanzipatorisches Aufklärungsmaterial in der sexuellen Bildung auf dem Prüfstand: Wenn ich am Bullerbü-Gymnasium mit Anal-fisting komme, dann fallen die alle in Ohnmacht. Der Pädagogische Blick, 31(3).
Hartmann, A.-M., Kammholz, M., & Zengler, Y. (2024). „Übe dich im Genuss!“ Zur Optimierung sexueller Lust in sexualpädagogischen Angeboten am Beispiel von lilli.ch. Soziale Passagen, 16(1), 181–197. https://doi.org/10.5283/epub.58413
Studien zu Pornografie, findet ihr hier: https://www.tandfonline.com/journals/rprn20