Sexuelle Übergriffe durch Psychotherapeut:innen – was passiert in manchen Therapien, Andrea Schleu?
Description
Wer in Therapie geht, sucht Hilfe. Aber der geschützte Raum, in dem Patient:innen sich öffnen sollen, ist nicht immer so sicher, wie erhofft. Vertrauen ist ein Grundpfeiler der Psychotherapie. Wer sich darauf einlässt, legt Schutzmechanismen ab und macht sich verletzlich. Genau diese Bedürftigkeit nutzen manche Psychotherapeut:innen aus.
Grenzüberschreitungen in der Therapie passieren häufiger, als man denkt. Manchmal fängt es klein an – eine WhatsApp-Nachricht, ein Kommentar zum Outfit. Ist das noch professionell? Oder schon zu viel? Für Betroffene schwer einzuschätzen, vor allem am Anfang. Wenn es dann weitergeht, wenn Grenzen überschritten werden, wenn Übergriffe passieren, schweigen viele. Zur Psychotherapie zu gehen, ist sowieso schon stigmatisiert und dann kommt noch die Angst dazu, dass einem nicht geglaubt wird, dass die eigene Wahrnehmung in Frage gestellt wird. Anzeigen sind selten, Verurteilungen von übergriffigen Therapeut:innen noch viel seltener.
Dr. med. Andrea Schleu kennt diese Fälle. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Psychotherapie. Seit 2004 berät sie im Ethikverein Betroffene, die Grenzüberschreitungen oder sogar sexualisierte Gewalt durch Therapeut:innen erlebt haben. Sie forscht und publiziert außerdem zum Thema Grenzverletzungen in der Therapie.
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
WEITERE INFOS
Der deutsche Ethikverein
Ethik in der Psychotherapie – Qualitätssicherung und Forschung zu Ethik in der Psychotherapie
2024 erschienenes Buch von Andrea Schleu und Bernhard Strauß
Grenzverletzungen in der Psychotherapie
Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt (01/18)
Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie: Zerstörtes Vertrauen und Schuld
Interview mit Andrea Schleu bei ZDF Volle Kanne (11/23)
Missbrauch in der Therapie: „Scham macht stumm”
Interview mit Andrea Schleu bei der Stiftung Gesundheit
Engagement für ethische Standards in der Psychotherapie
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
HILFEANGEBOTE:
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
0800 22 55 530 – anonym und kostenfrei