Sexuelle différance und „The Art of Transitioning“ (O. Gozlan)
Description
Eine allgemeine Trans*-Theorie?
In dieser Folge des aka|radio erzählt die Philosophin und Theologin (Peter) Anna Zeillinger von ihrem aktuellen Projekt der Übersetzung und Kommentierung des Buches Transsexuality and the Art of Transitioning des kanadischen Psychoanalytikers Oren Gozlan (2015). Dieses mehrfach ausgezeichnete Werk verknüpft eine allgemeine Theorie von Transition und Transsexualität mit Beobachtungen zur performativen Hervorbringung von Leere/Leerstellen in Kunst und Literatur.
Im Interview sprechen wir darüber, wie das Phänomen Trans* klassische Verständnisse von sexueller Differenz und Gender nicht bloß in Frage stellt, sondern vielmehr zu einer Neufassung der Begriffe nötigt. Wie aber lässt sich eine nicht-binäre sexuelle Differenz denken? Und wie kann eine „andere (weibliche) symbolische Ordnung“ – wenn es so etwas überhaupt geben kann – gelebt werden, ohne die alten Muster zu wiederholen?
Redaktion: Ingo Pohn-Lauggas
Links zur Sendung:









![José Quiñones – Musik aus Gran Chaco, Argentinien [c/o Tage des indigenen Widerstandes 2024] José Quiñones – Musik aus Gran Chaco, Argentinien [c/o Tage des indigenen Widerstandes 2024]](https://s3.castbox.fm/4d/c1/e4/d0b0fd3ca728fba63adf355bd4abba1d0a_scaled_v1_400.jpg)











