So funktionieren Iron Beam, Jammer & Co
Description
Seit den Drohnen-Vorfällen im Luftraum der NATO-Länder Dänemark, Polen, Rumänien und Estland diskutiert auch Europa darüber, wie man sich vor Drohnen schützen kann. Thema auch beim informellen EU-Gipfel in Kopenhagen.
Während osteuropäische Länder einen sogenannten Drohnenwall entlang der Ostflanke wollen, dringen südliche EU-Länder darauf, dass auch ihre Küsten geschützt werden müssen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem nötigen 360-Grad-Blick. Gerade mit den großen EU-Staaten gibt es aber Debatten, ob die EU-Kommission dabei eine Rolle spielen müsse oder dies nicht eher eine Angelegenheit der Nato sei.
Welche Optionen zur Drohnen-Abwehr gibt es? Wie funktionieren sie und wie effizient sind sie? Was sind die Herausforderung bei der Herstellung von Drohnen? Und: wie können Deutschland und Europa bei der Drohnen-Abwehr fit werden? Darüber spricht Victoria Reichelt in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit Militärexperte Fabian Hinz und Paul Strobel vom deutschen Drohnen-Hersteller Quantum Systems.
Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/zdfheute
Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:
Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
Den Auslandsjournal-podcast findet ihr hier und überall da, wo es Podcasts gibt: