DiscoverRatgeberSo lassen sich Etiketten ohne Rückstände entfernen
So lassen sich Etiketten ohne Rückstände entfernen

So lassen sich Etiketten ohne Rückstände entfernen

Update: 2025-08-15
Share

Description

Gläser und Flaschen wiederverwenden ist eine gute Sache, wäre da nicht das nervige Ablösen der Etikette.

Bei hitzebeständigen Gläsern oder Flaschen lassen sich Etiketten gut ablösen, indem man die Gefässe mit kochendem Wasser füllt. Die Etiketten
müssen dabei trocken bleiben. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit lassen sich die
Etiketten an einem Stück abziehen.

Ist das Füllen der Gefässe mit Wasser nicht möglich, lassen sich folienartige Etiketten gut mit dem Föhn erwärmen und ablösen.

Milch als Kleber

Kleberreste beseitigt man mit etwas Wundbenzin oder anderen benzinartigen Mitteln. Vorsicht bei Kunstglas! Bei der Verwendung von Nagellackentferner kann das Kunstglas dauerhaft matt werden.

Neue Etiketten kann man auch ohne Leim anbringen: Die Rückseite des Papiers mit Vollmilch bepinseln und auf das Glas drücken. Das hält! Der Milchkleber lässt sich später mit warmem Wasser ohne Rückstände wieder entfernen.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

So lassen sich Etiketten ohne Rückstände entfernen

So lassen sich Etiketten ohne Rückstände entfernen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)