DiscoverNDR Kultur à la carteSuperstar im Klimaschutz: Moorforscherin Franziska Tanneberger
Superstar im Klimaschutz: Moorforscherin Franziska Tanneberger

Superstar im Klimaschutz: Moorforscherin Franziska Tanneberger

Update: 2025-06-09
Share

Description

Moore sind besondere Naturlandschaften: Gebiete, die dauernd feucht, kühl und nass sind, in denen ständiger Wasserüberschuss herrscht oder Wasser gespeichert werden kann. Das ist das Markenzeichen von Mooren, dann sind sie intakt, dann können in diesem ganz eigenen Lebensraum seltene Arten existieren. Aber, Moore selbst sind gefährdet: Moorlandschaften verkleinern sich durch Versiegelung, Zersiedelung, durch die gravierenden Folgen des Klimawandels.
Franziska Tanneberger ist Moorforscherin, leitet das Greifswald Moor Centrum und arbeitet an der Revitalisierung von Mooren. Für ihre Arbeit wurde die Landschaftsökologin 2024 mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
Martina Kothe hat mit Franziska Tanneberger in NDR Kultur à la carte über das System Moor gesprochen, über Nutzbarkeit, Gefährdung und seine magische Ambivalenz.


(00:00:00 ) Intro
(06:30 ) Wassermusik Suite Nr. 3 G-Dur, HWV 350 - Rigaudon - Presto (2. Satz)
(15:44 ) Auf dem Wasser zu singen Transkription für Klavier, S 558 Nr. 2
(26:58 ) La mer (3 sinfonische Skizzen) - Jeux de vagues (2. Satz)
(40:59 ) Zwölf Lieder nach Gedichten von Aasmund Olavsson Vinje, op. 33 - "An einem Fluß"
(46:33 ) A Moorside Suite - Scherzo (1. Satz)
Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Superstar im Klimaschutz: Moorforscherin Franziska Tanneberger

Superstar im Klimaschutz: Moorforscherin Franziska Tanneberger

Martina Kothe