Discoverüberlaufen PodcastTokio Tagebuch VI: Ein polyfones Sayonara
Tokio Tagebuch VI: Ein polyfones Sayonara

Tokio Tagebuch VI: Ein polyfones Sayonara

Update: 2025-10-05
Share

Description

Die 29. Episode markiert den Schlussstein der sechsteiligen Tokio-Serie. 🇯🇵🎙️

Zu Beginn geht es nochmals um Japan pur: Raphi erzählt, welche kulturellen und kulinarischen Besonderheiten ihn besonders beeindruckt haben. Zudem schließt sich für ihn ein Kreis: Die japanischen Anime-Helden Son-Goku und Tsubasa prägten seine Kindheit – und damit sein Verständnis von Ehrgeiz und Siegeswillen. Rund 25 Jahre später kämpft er in eben jenem Kulturkreis mit den damals verinnerlichten Werten um die Weltmeisterschaft. 🥇🇯🇵

Weniger erhebend, dafür umso witziger: sein Karaoke-Auftritt (kara oke = „leeres Orchester“) im Duett mit Niki Buchholz. 🎤😄

Vielstimmigkeit gibt es auch im zweiten Teil der Episode: Zahlreiche WM-Athletinnen und -Athleten teilen ihre Eindrücke und Einschätzungen zu „Tokyo 2025“. Auch Trainer, Betreuer, LSA-Boss Gregor Högler sowie die Verbandsspitze um Hannes Gruber, Beate und Christian Taylor kommen mit einem Resümee zu Wort.

Zum Abschluss verabschieden sich Regisseur Tobi mit Vorfreude auf den gewohnten überlaufen-Rhythmus – und Protagonist Raphi mit seiner zentralen Botschaft von einem paradiesischen Pazifikstrand: Ikigai – wofür es sich zu leben lohnt. 🌊🌅

Mata ne! 👋

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Tokio Tagebuch VI: Ein polyfones Sayonara

Tokio Tagebuch VI: Ein polyfones Sayonara

Raphael Pallitsch und Tobias Rattinger