Tosca
Description
Eine meine stärksten Jugenderinnerungen ist die an das Parfum meiner Mutter in ihren späteren Jahren. Es hieß „Tosca“ und ist eines der am meisten verkauften Düfte der Welt. „Mit Tosca kam die Zärtlichkeit“, so lief es in den siebziger Jahren in der Radiowerbung rauf und runter. Der Name ist tatsächlich eine Reminiszenz an die gleichnamige Oper von Giacomo Puccini.
Was meine katholische Mutter sicher nicht wusste, und ich auch lange nicht: Puccinis Werk ist durch und durch antikatholisch. Der Komponist entwickelte es als eine Art Waffe im Glaubenskampf.
Vielleicht ist es jetzt mal an der Zeit für eine Gegen-Oper?
„Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens.
Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
Kontakt: thomas@pallotti.be
„Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens.
Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.