Upycling in der Modebranche
Update: 2024-05-01
Description
In dieser Episode begrüßen Thomas Letz und Dagmar Bachrich euch zu einer spannenden Diskussion über Upcycling und nachhaltige Mode.
Unser Gast, Sissy Vogler, Gründerin des Modeunternehmens Refished, zeigt, wie ausgediente Materialien nicht nur nachhaltig, sondern auch modisch neu erfunden werden.
Materialien, die sonst auf dem Müllberg enden würden, erhalten durch Upcycling einen neuen Verwendungszweck - und das top stylish & besonders fancy. So werden z.B. trendige Rucksäcke aus farbenfrohen Fisch- und Zement-Säcken gefertigt. Oder aus Werbeflaggen von Museen, die Träger:innen als upcycling Modelle in allen möglichen Taschen- oder Aufbewahrungsvarianten begleiten. Oder Esprandrilles aus nachhaltig aufgearbeiteten Baumwollresten und recyceltem Jutematerial, die beim Shopping genauso gut aussehen wie beim abendlichen Barbesuch.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns Ihre eigenen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit mitteilen?
Schreiben Sie uns an podcast@wirtschaftsverlag.at und abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Unser Gast, Sissy Vogler, Gründerin des Modeunternehmens Refished, zeigt, wie ausgediente Materialien nicht nur nachhaltig, sondern auch modisch neu erfunden werden.
Materialien, die sonst auf dem Müllberg enden würden, erhalten durch Upcycling einen neuen Verwendungszweck - und das top stylish & besonders fancy. So werden z.B. trendige Rucksäcke aus farbenfrohen Fisch- und Zement-Säcken gefertigt. Oder aus Werbeflaggen von Museen, die Träger:innen als upcycling Modelle in allen möglichen Taschen- oder Aufbewahrungsvarianten begleiten. Oder Esprandrilles aus nachhaltig aufgearbeiteten Baumwollresten und recyceltem Jutematerial, die beim Shopping genauso gut aussehen wie beim abendlichen Barbesuch.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns Ihre eigenen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit mitteilen?
Schreiben Sie uns an podcast@wirtschaftsverlag.at und abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Highlights der Folge:
- Das Konzept von Refished: Einblick in die innovative Upcycling-Methode von Refished, die aus alten Fisch- und Zementsäcken trendige Rucksäcke und aus Flaggen praktische Aufbewahrungslösungen schafft.
- Fair Fashion Label: Was macht Refished als Fair Fashion Label aus? Sissy Vogler diskutiert die Prinzipien und Herausforderungen ihres Unternehmens.
- Kooperationen und Netzwerkbildung: Welche Partnerschaften sind essentiell für kleine Produzenten, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken?
Diskussionspunkte:
- Die Bedeutung von nachhaltigen Kooperationen in der Produktion und Vermarktung.
- Die Rolle des Designs und der Mode in der Upcycling-Bewegung.
- Tipps für Konsumenten, wie sie nachhaltige Modemarken unterstützen können.
Weiterführende Informationen findet ihr hier:
Dieser Podcast ist eine Gemeinschaftsproduktion von Zweihochzwei und dem Wirtschaftsverlag.
- https://www.wirtschaftsverlag.at/
- https://www.zweihochzwei.at/podcasts/
- https://www.linkedin.com/in/dagmar-bachrich/
- https://www.linkedin.com/in/letz-thomas-1a32ab94/
Fotocredit: Jana Madzigon
Comments
In Channel