Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen
Update: 2025-09-12
Description
Im US-Bundestaat Utah ist ein junger Mann festgenommen worden: Er wird verdächtigt, den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben.
Kirk war ein enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump. Er wurde am Mittwoch bei einem Auftritt an einer Universität erschossen.
Weitere Themen:
Der langjährige Berufsoffizier Benedikt Roos ist ab Anfang 2026 neuer Chef der Armee. Der 60-Jährige löst Thomas Süssli ab, der sechs Jahre im Amt war. Neuer Chef des Nachrichtendiensts wird Serge Bavaud. Der 52-jährige Freiburger übernimmt das Amt ab November von Christian Dussey.
Wie kann die Schweiz die CO2-Emissionen senken? Darüber hat der Bundesrat diskutiert. Thema war die nächste Revision des CO2-Gesetzes. Der Bundesrat setzt auf Anreize um die CO2-Emissionen zu senken, sowie auf ein neues Emissionshandelssystem.
Im Juni hat der Bundesrat angekündigt, dass er die Beiträge für Jugend+Sport um 20 Prozent kürzen will. Der Aufschrei war gross und zeigt offenbar Wirkung: die Beiträge werden nun doch aufgestockt, um insgesamt 48 Millionen Franken in diesem und im nächsten Jahr.
Kirk war ein enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump. Er wurde am Mittwoch bei einem Auftritt an einer Universität erschossen.
Weitere Themen:
Der langjährige Berufsoffizier Benedikt Roos ist ab Anfang 2026 neuer Chef der Armee. Der 60-Jährige löst Thomas Süssli ab, der sechs Jahre im Amt war. Neuer Chef des Nachrichtendiensts wird Serge Bavaud. Der 52-jährige Freiburger übernimmt das Amt ab November von Christian Dussey.
Wie kann die Schweiz die CO2-Emissionen senken? Darüber hat der Bundesrat diskutiert. Thema war die nächste Revision des CO2-Gesetzes. Der Bundesrat setzt auf Anreize um die CO2-Emissionen zu senken, sowie auf ein neues Emissionshandelssystem.
Im Juni hat der Bundesrat angekündigt, dass er die Beiträge für Jugend+Sport um 20 Prozent kürzen will. Der Aufschrei war gross und zeigt offenbar Wirkung: die Beiträge werden nun doch aufgestockt, um insgesamt 48 Millionen Franken in diesem und im nächsten Jahr.
Comments
In Channel