DiscoverResonanzraum BildungVirtual Reality - neue Möglichkeiten im Unterricht
Virtual Reality - neue Möglichkeiten im Unterricht

Virtual Reality - neue Möglichkeiten im Unterricht

Update: 2023-09-05
Share

Description

Virtual Reality (VR) Technologien bieten Lehrpersonen und Dozierenden neue Möglichkeiten, den Unterricht zu gestalten und den Lernraum virtuell oder 360° zu erleben. Wie gehen wir mit dieser Vielfalt an Möglichkeiten um und welche Lerntechniken bieten sich heute konkret an? Dies haben wir mit den beiden VR-Spezialisten Tobias Schifferle und Manuel Bachmann etwas genauer angeschaut. Manuel Bachmann ist Psychologe sowie langjähriger Dozent und Leiter des Virtual Reality Lab für Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule, Tobias Schifferle ist Dozent im Zentrum Medienbildung und Informatik und Co-Leiter der Fachgruppe Mathematik und Informatik an der PH Zürich. Moderation: Wiltrud Weidinger

Angebote zum Thema bei der PH Zürich:
https://phzh.ch/digitalebildung

Tools der Berner Fachhochschule:
https://belearn.swiss/projekt/vr-public-spk-training/
https://belearn.swiss/projekt/immersiver-teaching-simulator/
https://belearn.swiss/projekt/virtuelles-bewerbungstrainingstool-implementation-und-evaluation-in-der-arbeitsintegration/
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Virtual Reality - neue Möglichkeiten im Unterricht

Virtual Reality - neue Möglichkeiten im Unterricht

Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)