Vitelliforme Makulopathien: Eine Übersicht

Vitelliforme Makulopathien: Eine Übersicht

Update: 2025-03-22
Share

Description

Annika Licht im Gespräch mit PD. Dr. med. Olga Furashova aus Chemnitz - vielen Dank an Bayer für die Unterstützung in diesem Themenmonat

Vitelliforme Makulopathien: Eine Übersicht


Annika Licht im Gespräch mit PD. Dr. med. Olga Furashova


Beim vitelliformen Makulopathien denkt man vielleicht an den Begriff „Best“ und möglicherweise auch noch an die ein oder andere „Bestinopathie" - aber nein, Sie irren sich nicht, „Spiegeleier" findet man noch unter anderen Umständen.
Und wer jetzt noch denkt, er sei bei Worten wie „Bestinopathie" und "Spiegeleiern" in einem Roman gelandet, darf beruhigt sein: wir gehen dem auf den Grund. Aber nicht auf irgendeinen, sondern auf den Grund. Gemeinsam mit Frau Dr. Furashova sprechen wir über einen Review von Iovino et al., die sich der gemeinsamen Herkunft dieser Spiegeleiartigen Läsionen widmen.


Weitere Informationen zur Studie gibt es hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36720370/

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Vitelliforme Makulopathien: Eine Übersicht

Vitelliforme Makulopathien: Eine Übersicht

Carekom GmbH, Tobias Kesting Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi