Vom Gründer zum Museums-Pionier: Wie Lars Hinrichs Digitalkunst nach Hamburg bringt
Description
Lars Hinrichs baut mit dem UBS Digital Art Museum ein multisensorisches Kunsterlebnis — mitten in der HafenCity und mit einem klaren Anspruch: Digitalkunst für alle erlebbar machen. Im Gespräch mit Carsten Puschmann erzählt Lars, wie die Zusammenarbeit mit dem japanischen Künstlerkollektiv TeamLab entstand, warum große, säulenfreie Räume und immersive Technik nötig sind und wie das Projekt Bildung, Tourismus und Stadtentwicklung verbinden soll. Er spricht über die Idee hinter „voraussetzungsloser“ Kunst, die Rolle von Architektur und Technik — und warum er als Gründer aus Leidenschaft ein Museum baut.
Wir reden über:
🎨 TeamLab & Immersion: Warum Programmiertes Raumkunst-Erleben plötzlich Millionen berührt.
🏛 Räume & Technik: 6.500 m², ~20 Räume, eine riesige Medienfassade — und 17.000 verbaute Elektronikkomponenten, damit das Erlebnis nahtlos funktioniert.
🧑🎨 Zugang für alle: Schulklassen für 1 € pro Kind, Social-First-Strategien und neue Zielgruppen.
🌍 Stadt & Tourismus: Warum das Museum Hamburg bereichern und neue Besucher anziehen soll.
🎟 Tickets, Memberships & Events: Vorverkaufspreise, Mitgliedschaften und besondere Abendformate.
Ein Gespräch über Begeisterung, Risiko und die Frage, wie digitale Kunst Räume öffnet — für Jung bis Alt.
🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen!
Noch mehr von Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram.
Eine Produktion von Hypecast Productions.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.