Von Innovation zur Wertschöpfung: Was Trends für den Servicealltag bedeuten
Update: 2025-09-08
Description
Thema: "Von Innovation zur Wertschöpfung: Was Trends für den Servicealltag bedeuten"
Gast: Mathias Haas, Der Trendbeobachter
In dieser Folge des KVD ServicePodcast starten wir in die neue Staffel – mit einem neuen Konzept: Ab sofort begleitet Carsten Neugrodda, Geschäftsführer des KVD, jede Episode und bringt die Sichtweisen und Positionen des Service-Verbands ein. Gemeinsam mit Moderator Michael Braun diskutiert er die wichtigsten Entwicklungen rund um Service und Innovation.
Als Gast begrüßen wir diesmal Mathias Haas, bekannt als "Der Trendbeobachter!" (www.trendbeobachter.de). Mit ihm sprechen wir über die entscheidende Frage: Wie unterscheiden Unternehmen echte Trends von kurzlebigen Hypes – und wie können sie daraus Wert für den Servicealltag schaffen?
Inhalte dieser Episode:
/ Warum 16 von 17 Innovationen scheitern – und welche trotzdem erfolgreich werden
/ Metaverse, VR/AR-Brillen und autonomes Fahren: Was blieb vom Hype übrig?
/ Elektromobilität und die Rolle Chinas: Machtverhältnisse auf den Märkten
/ Wie Unternehmen Trends erkennen, bewerten und rechtzeitig handeln können
/ Strategien für den Mittelstand: Mit kleinem Budget trotzdem innovativ bleiben
/ Servicequalität zwischen Mensch und KI – wer kann das Kundenerlebnis besser gestalten?
/ Warum Haltung und Unternehmenskultur entscheidender sind als Tools
Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!
Gast: Mathias Haas, Der Trendbeobachter
In dieser Folge des KVD ServicePodcast starten wir in die neue Staffel – mit einem neuen Konzept: Ab sofort begleitet Carsten Neugrodda, Geschäftsführer des KVD, jede Episode und bringt die Sichtweisen und Positionen des Service-Verbands ein. Gemeinsam mit Moderator Michael Braun diskutiert er die wichtigsten Entwicklungen rund um Service und Innovation.
Als Gast begrüßen wir diesmal Mathias Haas, bekannt als "Der Trendbeobachter!" (www.trendbeobachter.de). Mit ihm sprechen wir über die entscheidende Frage: Wie unterscheiden Unternehmen echte Trends von kurzlebigen Hypes – und wie können sie daraus Wert für den Servicealltag schaffen?
Inhalte dieser Episode:
/ Warum 16 von 17 Innovationen scheitern – und welche trotzdem erfolgreich werden
/ Metaverse, VR/AR-Brillen und autonomes Fahren: Was blieb vom Hype übrig?
/ Elektromobilität und die Rolle Chinas: Machtverhältnisse auf den Märkten
/ Wie Unternehmen Trends erkennen, bewerten und rechtzeitig handeln können
/ Strategien für den Mittelstand: Mit kleinem Budget trotzdem innovativ bleiben
/ Servicequalität zwischen Mensch und KI – wer kann das Kundenerlebnis besser gestalten?
/ Warum Haltung und Unternehmenskultur entscheidender sind als Tools
Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!
Comments
In Channel