Von Schwarzschild bis Shepard - Die echte Physik hinter Mass Effect
Description
In dieser spontanen Folge von Wait What Wissen tauchen wir – ausgehend von Mass Effect – tief in die Physik des Überlichtreisens ein. Wir sprechen darüber, warum die im Spiel zentrale „Massenmanipulation“ physikalisch nicht haltbar ist, was Relativität über Masse, Energie und Lichtgeschwindigkeit wirklich sagt, und weshalb Wurmlöcher und Warp-Antriebe (à la Alcubierre) als realistischere, wenn auch extrem anspruchsvolle, Alternativen gelten. Dabei streifen wir Schwarze Löcher, den Schwarzschildradius, Ereignishorizonte, die Einstein-Rosen-Brücke und die Rolle exotischer Materie – inklusive der praktischen Stolpersteine wie Teilchenakkumulation an Warpblasen.
Außerdem klären wir, was Quantenverschränkung kann und was nicht: warum sie sich heute schon für hochsichere Verschlüsselung eignet, wieso sie trotz „instantaner“ Korrelation keine klassische Informationsübertragung überlichtschnell erlaubt, und wie diese Effekte theoretisch in eine galaktische Kommunikation à la Mass Effect hineinspielen könnten. Zum Schluss blicken wir auf kosmische Inflation, Hintergrundstrahlung und künftige Themen wie Quantencomputer und die Portal-Gun als mögliche „Wurmloch-Pistole“.























