Von der Insulin-Pumpe bis zum AID System
Description
Was ist so besonders an AID Systemen und warum sind sie heute die erste Wahl in der Behandlung von Menschen mit Typ 1 Diabetes? Wie lassen sich AID Systeme am besten miteinander vergleichen und wie schneiden sie im Vergleich mit der konventionellen Pen-Therapie ab? Wie wird es mit den AID Systemen in der Zukunft weiter gehen? Was sind die größten Hürden?
Eure Hosts:
Antonia Kietaibl - 5. Medizinische Abteilung, Klinik Ottakring
Bernhard Radlinger - Innere Medizin I, Medizinische Universität Innsbruck
Referenzen:
42 Faktoren für Blutzucker-Variabilität:
https://diatribe.org/sites/default/files/2024-05/42factorsexplainedoctober2019.pdf
Mehr Blutzucker-Variabilität in der Nacht:
DOI: 10.2337/dc15-2623
Konventionelle Insulin-Pumpen sind kaum besser als MDI bei T1DM (Metaanalyse):
DOI: 10.1007/s00592-019-01326-5
Zulassungsstudie des ersten AID Systems:
Sind AID Systeme besser als MDI oder konventionelle Insulin-Pumpen (Metaanalyse(n)):
DOI: 10.1002/dmrr.3842
ADA Standards of Care:
DOI: https://doi.org/10.2337/dc25-S007
Steckbriefe der Arbeitsgruppe Diabetes-Therapie der DDG:
Medtronic 780G (https://diabetes-technologie.de/download/3516/)
CamAPS (https://diabetes-technologie.de/wp-content/uploads/2023/10/AID-CamAPS-FX-230926.pdf)
Positionspapier der ÖDG zur Verwendung von Do-it-yourself Therapien:
DOI: 10.1007/s00508-024-02400-x
Call to Action
DOI: https://doi.org/10.1089/dia.2025.0028
-----------------------------------------------------------------------------
Wenn Ihr Lust habt bei den YDs mitzumachen, dann meldet Euch unter office@oedg.at
Wir sind seit Kurzem auf Bluesky - Folgt uns!
https://bsky.app/profile/yd-austria.bsky.social
https://t.co/e6NO2XD4lo
Disclaimer:
Dieser Podcast wird von den Young Diabetologists der Österreichischen Diabetesgesellschaft erstellt. Für den Inhalt und die Vollständigkeit wird keinerlei Haftung übernommen. Für eventuelle Kritik, Wünsche oder Anregungen kontaktiere uns bitte unter office@oedg.at. Trotz sorgfältigster Recherche für diesen Podcast wird für die Inhalte keinerlei Haftung durch die Ersteller:innen übernommen. Eventuelle geleistete Empfehlungen, Praxistipps, Dosierungen, Verordnungstexte oder ähnliches ersetzen nicht die Eigenrecherche, Fachinformation und Lesen von aktueller Evidenz. Es kann sich mitunter um Expert:innenmeinung oder praktische Erfahrungsschätze handeln, die in dieser Form (noch) nicht durch harte Evidenz belegbar sind. Wir produzieren unabhängig von jeglichem Einfluss der Pharmaindustrie; eventuelle finanzielle oder sonstige Unterstützung würde am Beginn der jeweiligen Podcastfolge deklariert erscheinen.
Vielen Dank, dass wir Musik von juqboxmusic für diesen Podcast verwenden dürfen!
https://freemusicarchive.org/music/juqboxmusic/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0
Recorded/Mixed/Mastered by Maximilian Hofer / MixBär Studios