DiscoverSchampar digitalWarum KI-Bilder nicht harmlos sind. Ästhetik, Macht und Verantwortung
Warum KI-Bilder nicht harmlos sind. Ästhetik, Macht und Verantwortung

Warum KI-Bilder nicht harmlos sind. Ästhetik, Macht und Verantwortung

Update: 2025-06-30
Share

Description

KI-generierte Bilder prägen zunehmend unsere visuelle Umgebung, in den sozialen Medien, in der Werbung und im beruflichen Alltag. Wir sprechen mit dem Bild- und Medienwissenschaftler Roland Meyer über die politischen und gesellschaftlichen Dimensionen von KI-Bildgeneratoren. Warum verstärken diese Technologien rassistische und sexistische Klischees? Wie setzen rechte Akteur:innen wie Donald Trump, Elon Musk oder die AfD KI gezielt zur Propaganda ein? Ausserdem geht es um die enormen Ressourcen, die für die Erzeugung solcher Bilder verbraucht werden, und um die Frage, ob wir uns an künstlich generierte Bilder gewöhnen oder sie öfter hinterfragen sollten.


Roland Meyer ist DIZH-Brückenprofessor für Digitale Kulturen und Künste an der Universität Zürich und Zürcher Hochschule der Künste.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Warum KI-Bilder nicht harmlos sind. Ästhetik, Macht und Verantwortung

Warum KI-Bilder nicht harmlos sind. Ästhetik, Macht und Verantwortung

Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen