DiscoverAus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | VertriebWarum Produktentwicklung ein neues Denken braucht (#335)
Warum Produktentwicklung ein neues Denken braucht (#335)

Warum Produktentwicklung ein neues Denken braucht (#335)

Update: 2025-09-15
Share

Description

In dieser Folge geht es um die Grundlogik des Produktflywheels – ein kundenzentrierter Produktentwicklungsprozess, den wir bei effektweit entwickelt haben.


Michael Stiller und sein Kollege Christoph Hagemann sprechen über die Vor- und Nachteile agiler Produktentwicklungsprozesse sowie über das altbewährte Stage-Gate-Modell. Die beiden erläutern, warum das Produktflywheel die Vorteile beider Ansätze zusammenbringt, um einerseits mehr Planbarkeit und Struktur in den Prozess zu bringen und andererseits stets den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.


Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de.


Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Warum Produktentwicklung ein neues Denken braucht (#335)

Warum Produktentwicklung ein neues Denken braucht (#335)

Michael Stiller