DiscovereinbiszweiDu hast das „Kummerbuch” entwickelt, damit Kinder mit Behinderungen sich bei sexueller Gewalt mitteilen können. Wie funktioniert das, Svenja Kerkeling?
Du hast das „Kummerbuch” entwickelt, damit Kinder mit Behinderungen sich bei sexueller Gewalt mitteilen können. Wie funktioniert das, Svenja Kerkeling?

Du hast das „Kummerbuch” entwickelt, damit Kinder mit Behinderungen sich bei sexueller Gewalt mitteilen können. Wie funktioniert das, Svenja Kerkeling?

Update: 2025-03-17
Share

Description

Svenja Kerkeling



Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung haben ein erhöhtes Risiko, Opfer von sexuellem Missbrauch zu werden. Sie sind häufiger auf Hilfe und Pflege angewiesen und das macht sie besonders verletzlich, denn Hilfsbedürftigkeit wird von Tätern und Täterinnen für sexuelle Übergriffe ausgenutzt.



Svenja Kerkeling ist Förderschullehrerin, Kinderschutzfachkraft und berät andere Schulen bei der Erstellung von Schutzkonzepten. Als es an ihrer Schule einen Verdachtsfall gibt, das betroffene Mädchen aber nicht darüber sprechen kann, entwickelt Svenja über Nacht das „Kummerbuch”. Im Kummerbuch werden viele Fragen zu Kummer nach Gewalterfahrungen gestellt und mit Hilfe von Symbolen, auf die man zeigen kann, können dann Kinder antworten.



Kindern mit Behinderungen wird Sexualität generell abgesprochen, sie werden in Prozesse nach Gewalterfahrungen – also Kinderschutz, der sie direkt betrifft – nicht einbezogen oder es wird ihnen erst gar nicht geglaubt. Besonders gravierend ist dies auch bei betroffenen Kindern und Jugendlichen, die sich nicht sprachlich äußern können. Gerade hier fühlen sich Täter besonders sicher, dass ihre Taten nicht entdeckt werden. Nonverbale Kinder und Jugendliche werden laut Svenja oft gar nicht erst befragt und Verdachtsfällen wird nicht ausreichend nachgegangen. Svenjas „Kummerbuch” kann hier helfen. An ihrer Schule wurden mithilfe des Buches schon mehrere Fälle von Gewalt aufgedeckt und auch andere Schulen und Jugendämter arbeiten damit.





⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯



WEITERE INFOS



Website von Svenja Kerkeling
Geschützt lernen



Das Kummerbuch zum Bestellen
Das Kummerbuch beim Autismusverlag



Informationen über sexuellen Missbrauch an Kindern mit Behinderungen auf der Website der Aufarbeitungskommission
Sexueller Kindesmissbrauch gegen Menschen mit Behinderungen



Aufarbeitungskommission | Lehrerin Maritta über ihre Erfahrung mit nonverbalen Kindern
Instagram-Reel bei @aufarbeitungskommission



Sexualität und Missbrauch: Wie Eltern behinderter Kinder mit dem Tabuthema umgehen können
Podcast „Mein Herz lacht” mit Professorin Julia Gebrande



Aufklärung zum Thema sexualisierte Gewalt für Kinder in einfacher Sprache
Bildungs- und Präventationskonzept „Ben und Stella wissen Bescheid”



METACOM Symbole zum Erstellen von Materialien zur Unterstützten Kommunikation
METACOM Symbole





⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯


HILFEANGEBOTE:



Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
0800 22 55 530 – anonym und kostenfrei



Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Du hast das „Kummerbuch” entwickelt, damit Kinder mit Behinderungen sich bei sexueller Gewalt mitteilen können. Wie funktioniert das, Svenja Kerkeling?

Du hast das „Kummerbuch” entwickelt, damit Kinder mit Behinderungen sich bei sexueller Gewalt mitteilen können. Wie funktioniert das, Svenja Kerkeling?

UBSKM