Warum ich fast alles hingeschmissen hätte und was ich heute anders mache (Folge 34)
Description
In dieser Folge nehme ich dich mit in mein bisher herausforderndstes Jahr – ein Jahr, das mich körperlich, emotional und beruflich an meine Grenzen gebracht hat. Und eins, das mir gleichzeitig gezeigt hat, warum Selbstfürsorge keine nette Zusatzoption ist, sondern die Grundlage dafür, Kinder wirklich gewaltfrei zu begleiten.
Ob als Mutter, Vater, Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft: Du wirst dich in vielem wiederfinden.
Worum es in dieser Episode geht
- Wie mein Energielevel Anfang 2025 so stark abgesackt ist, dass ich kurz davor war, meine Selbstständigkeit hinzuschmeißen
- Warum Erschöpfung nicht nur den eigenen Alltag sprengt, sondern auch Beziehungen belastet – besonders zu Kindern
- Was mich gerettet hat: radikale Ehrlichkeit, ein Ernährungs-Reset, Detox, Schlaf, Bewegung und tiefgehende innere Arbeit
- Welche Rolle Tony-Robbins-Programme, Glaubenssatzarbeit und das Öffnen „vermeidener Themen“ gespielt haben
- Warum Selbstfürsorge für Eltern und Fachkräfte kein Luxus ist, sondern eine berufliche und elterliche Pflicht
- Wie meine Arbeit sich neu ausrichtet: Nicht nur wie GFK geht, sondern was du brauchst, um überhaupt gewaltfrei handeln zu können
- Warum 2026 für mich und meine Community ein Schlüsseljahr wird
Warum das für dich relevant ist
Wenn du im Alltag mit Kindern arbeitest oder lebst, kennst du das:
- Du weißt, was dir gut tun würde, aber du setzt es nicht um.
- Du möchtest geduldig begleiten, aber Stress macht dich dünnhäutig.
- Du möchtest präsent sein, aber dein Kopf ist voll.
- Du willst nicht laut werden und tust es trotzdem.
Diese Folge zeigt dir:
Das Problem ist nicht mangelndes Wissen. Das Problem ist fehlende Energie.
Und dafür gibt es Lösungen.
Darüber spreche ich ausführlicher
- Mein Weg ins Fast-Burnout und wieder heraus. Was passiert, wenn man „funktioniert“, statt gut für sich zu sorgen
- Der Wendepunkt: Wie vier Wochen Ernährungsumstellung, Bewegung, Schlaf und ein konsequentes „Ich zuerst“ sich ausgewirkt haben.
- Innere Arbeit: Glaubenssätze zum Thema Geld, Vermesungsthemen in der Parterschaft, Aufräumen unausgesprochener Dinge, emotionales Gepäck loswerden, das die Beziehung zu den Kindern sabotiert
- Waum Gewaltfreiheit Energie braucht
- Meine neue berufliche Ausrichtung: ab sofort geht es nicht nur um GFK, sondern auch um die Voraussetzungen dafür
Für dich: Mini-Reflexionsimpuls aus der Folge
Frag dich:
- Wo in meinem Leben verliere ich gerade Energie?
- Wovon weiß ich, dass es mir gut tut, setze es aber nicht um?
- Warum halte ich vielleicht sogar am Unwohlsein fest?
- Welche eine Sache könnte ich ab heute verändern?
Was kommt als Nächstes?
In den kommenden Episoden wirst du hören:
- konkrete Fallbeispiele aus Elternalltag & Kita
- einfache Tools, die GFK im Alltag wirklich anwendbar machen
- neue Impulse und Erkenntnisse
- der Start in mein Jahresprogramm 2026: nachhaltig Energie tanken
Wenn du Eltern begleitest, Kinder betreust oder selbst Kinder hast, ist hier ganz sicher auch für dich mit dabei!
Wenn dich die Themen im Podcast bewegen, mach jetzt 3 Dinge:
Trag dich in meinen Newsletter ein: Dort teile ich persönliche Einblicke, Tools, Übungen und Infos zum Jahresprogramm.
Abonniere diesen Podcast (hinterlasse unbedingt eine 5-Sterne-Bewertung, wenn dir die Episoden gefallen, damit wird der Podcast für mehr Menschen sichtbar und du unterstützt meine Arbeit - danke dafür!)
Trag dich jetzt ein in die unverbindliche Warteliste für das Jahresprogramm 2026, dann erhältst du als Erstes alle Infos zum Frühbucher-Bonus und Spezial-Angeboten für die Warteliste






