Warum wir Eco Games entwickeln

Warum wir Eco Games entwickeln

Update: 2021-09-171
Share

Description

zkm_gameplay. the next level. Eco Games | Online-Gespräch



[26.08.2021]



Der Game Designer Georg Hobmeier im Gespräch mit Dominik Rinnhofer



Die gesellschaftliche Bedeutung von Umweltthemen geht auch an der Spielebranche nicht vorbei: Obwohl sie weiterhin eine Nische darstellen, beschäftigen sich immer mehr Indie-Games mit Ökologie und Umweltschutz. Doch warum eigentlich? Was motiviert die Entwickler:innen dazu?



Georg Hobmeier ist Narrative und Game Designer bei Causa Creations, einem unabhängigen Spielentwicklungsstudio, das aus einem multidisziplinären Team aus Entwickler:innen, Künstler:innen und Designer:innen besteht. Sie verstehen Spiele nicht nur als unterhaltsamen Zeitvertreib, sondern möchten Erlebnisse schaffen, die zum Nachdenken anregen.



Dominik Rinnhofer – Kurator des Bereichs »Eco Games« der Ausstellung »zkm_gameplay. the next level« – stellt folgende Fragen zur Diskussion:



Was motiviert Computerspiel-Entwickler:innen dazu soziale und ökologische Themen zu behandeln?

Wie kann man mit bedrückenden und schwierigen Themen wie Umweltverschmutzung und Flucht in Spielen umgehen?

Was sollen die Spiele bei den Spielenden auslösen?

Wie ist der Trend zu ökologischen Thematiken in großen Entwicklungsstudios zu verstehen

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Warum wir Eco Games entwickeln

Warum wir Eco Games entwickeln

We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.