Was sind Kraft-am-Berg Intervalle? Sinnvolle Ergänzung im Radtraining oder Relikt aus alten Zeiten?
Description
Kraft-am-Berg, K3, low cadence drills. Diese Begriffe haben alle schon mal gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Hat diese Form des Trainings im 21. Jahrhundert noch seine Daseinsberechtigung? Schließlich sind schon die Radsport-Urgesteine in den 90ern endlos K3 im Wintertraining gefahren.
Heute haben Matti und Stefan ganz viele praktische Tipps mit im Gepäck. Da sollte für alle was dabei sein. Vom ultracycling-spezifischen Einsatz der K3 Intervalle in der Vorbereitung auf ein Rennen, über Tipps zum Einstieg in das Intervalltraining grundsätzlich, bis hin zu den Vorteilen von K3 Training für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seid gespannt!
Die Hosts im Netz:
Stefan Barth:
https://www.instagram.com/barthsman/
https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching
Matti Köster:
https://www.instagram.com/mat.koes/