DiscoverEnergie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestaltenWenn Angebot Nachfrage überholt: Negative Strompreise und ihre Bedeutung für die Energiewende
Wenn Angebot Nachfrage überholt: Negative Strompreise und ihre Bedeutung für die Energiewende

Wenn Angebot Nachfrage überholt: Negative Strompreise und ihre Bedeutung für die Energiewende

Update: 2025-09-30
Share

Description

In dieser Solo-Folge von Energie im Wandel nimmt dich Prof. Dr. Claus Hartmann mit auf eine spannende Reise in die Welt der negativen Strompreise – ein Phänomen, das immer häufiger auftritt und sowohl Herausforderungen als auch enorme Chancen bietet. Gemeinsam mit Jaro beleuchtet er, warum diese Preisentwicklungen entstehen, welche Rolle erneuerbare Energien, Speichertechnologien und starre Strukturen im Energiesystem dabei spielen und wie andere Länder wie Dänemark oder Kalifornien bereits clever reagieren.


Besonders im Fokus: Was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und Stadtwerke? Claus zeigt auf, wie flexible Stromtarife, Smart Meter und intelligente Algorithmen unser Verbrauchsverhalten nachhaltig verändern können. Und er macht deutlich, dass gerade Stadtwerke in einer einzigartigen Position sind, die Energiewende aktiv zu gestalten – mit innovativen Angeboten rund um Wärmepumpen, E-Mobilität und flexible Netze.


Ein leidenschaftlicher Einblick in die Zukunft der Energiewirtschaft – inspirierend, praxisnah und voller Optimismus.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wenn Angebot Nachfrage überholt: Negative Strompreise und ihre Bedeutung für die Energiewende

Wenn Angebot Nachfrage überholt: Negative Strompreise und ihre Bedeutung für die Energiewende

Dr. Claus Hartmann