Werden wir in Zukunft noch Ski fahren, Laura Anninger?
Description
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter
Rundum weiße Hänge, schneidend kalte Luft und eine unberührte Piste: In vielen Menschen wecken die winterlichen Berghänge der Alpen den Drang, sich zwei Ski oder ein Snowboard unter die Füße zu schnallen. Doch der Traum vom Wintersport ist nicht mehr ungetrübt: Die Schneedecke wird immer dünner. Gleichzeitig nimmt der ohnehin schon hohe technische Aufwand für ein gutes Bergerlebnis weiter zu und opfert wertvolle Naturräume.
RiffReporterin Laura Anninger ist in Österreichs Bergwelt aufgewachsen und stand schon als Kleinkind auf Skiern. Sie erzählt im Podcast aus der Recherche für ihr neues Buch. Es geht um das, was sich in den Alpen derzeit verändert: kleine und talnähere Skigebiete werden reihenweise aufgegeben, während höher gelegene Pisten mit wachsendem technischen Aufwand weiß gehalten werden. Das hinterlässt längst landschaftliche Narben – nicht nur entlang der Abfahrtsstrecken.
Das Gespräch wurde am 20. November 2025 aufgezeichnet.
RiffReporter unterstützen
Du willst die Artikel der RiffReporter-Plattform kostenfrei lesen? Dann unterstütze unsere Recherchen mit einem Abo. Hier geht’s zu den Abo-Angeboten. Den Podcast zu abonnieren, ist kostenfrei.
Die Newsletter von RiffReporter
Wir RiffReporter sind erfahrene Journalistïnnen und schreiben in unserem reichhaltigen, kostenlosen Newsletter-Angebot verständlich über die neueste Wissenschaft, aktuelle Kultur oder spannende Entwicklung im Ausland. Wir bewerten Trends und ordnen Fakten für Euch ein.
Entscheidet selbst, zu welchem Thema Ihr regelmäßig News in Eurem E-Mail-Postfach entdecken wollt. Stellt Euch hier Eure persönliche Auswahl zusammen.
Links zum Gespräch
- RiffReporter Spezial: Alpen im Klimawandel: Wie sich Berge, Natur und Leben verändern
- Sachbuch: Laura Anninger: Schnee von morgen, Über das Skifahren in Zeiten des Klimawandels, Verlag Anton Pustet (2025)
- Gebirgsmoore: Der unterschätzte Klimafaktor
- Die Klimakrise macht die Alpen gefährlicher. Wie passen wir uns an Naturgefahren an?
- In den Bergen nachhaltig Urlaub machen mit Bergsteigerdörfern























