Wie du aus Schmerz Stärke machst
Description

Traumatische Erlebnisse betreffen mehr Menschen, als wir denken. Bis zu 70 % der Menschen erleben mindestens ein Trauma – und viele leiden im Stillen. Doch was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir traumatische Erfahrungen machen? Und wie können wir den Weg zur Heilung finden? Dr. Dorothee Erbe-Bechthold, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, nimmt uns mit auf eine Reise in die Tiefen unseres Körpers und Geistes. Sie erklärt, warum Trauma oft „unsichtbar“ bleibt, wie es unser Nervensystem in Alarmbereitschaft versetzen kann und warum es sogar Jahre später noch unser Leben beeinflusst. Erfahre, wie Trauma unser Denken, Fühlen und Handeln verändert – und welche Wege es gibt, wieder Frieden zu finden. Jetzt einschalten und verstehen, was Trauma wirklich bedeutet – und was Hoffnung bewirken kann.
Jahrelang versteckt David Schermacher seine Sucht vor seiner Frau. Heimlich greift er zum Alkohol, trinkt und schiebt Ausreden vor. Er schafft es, Zweifel zu zerstreuen – bis die Fassade zu bröckeln beginnt. Als seine Frau die Wahrheit erkennt, stellt sie ihn vor die Wahl: „Der Alkohol oder ich.“ Für David beginnt ein Kampf, der seine Ehe, seine Familie und sein Leben auf die Probe stellt. Doch gerade in diesem Moment der Konfrontation öffnet sich für ihn ein Weg, den er lange nicht sehen wollte – ein Weg, der alles verändert.
Kurz vor ihrem zwölften Geburtstag stirbt Emily plötzlich und unerwartet. Für ihren Vater Andreas Antl bricht die Welt zusammen. Doch im tiefsten Schmerz erlebt er etwas, womit er nie gerechnet hätte: Er kommt zum Glauben an Jesus. In dieser Talksendung spricht Andreas offen über seinen Weg durch Trauer, Zweifel und die radikale Veränderung in seinem Leben. Wie aus Verlust neue Hoffnung wachsen kann und warum der Tod nicht das letzte Wort hat.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
