DiscovereinbiszweiWie hilft der „Krisenchat”, Kai Lanz?
Wie hilft der „Krisenchat”, Kai Lanz?

Wie hilft der „Krisenchat”, Kai Lanz?

Update: 2025-06-02
Share

Description

Kai Lanz



Warum gibt es eigentlich so gut wie keine schnelle, einfache und immer erreichbare Hilfe für Menschen, die psychische Probleme haben, die gemobbt werden oder auch sexueller Gewalt ausgesetzt sind? Das fragte sich der Schüler Kai Lanz und entwickelte im Rahmen eines Schulwettbewerbs mit Mitschüler:innen ein niedrigschwelliges digitales Konzept gegen Mobbing an Schulen. Zwei Jahre später wurde daraus „Krisenchat”, ein psychosozialer Beratungsdienst.



Das Konzept klingt kinderleicht: Über einen Whatsapp-Chat können Kinder und Jugendliche bei psychischen Problemen zu psychologischen und sozialpädagogischen Berater:innen Kontakt aufnehmen. Und zwar 24/7, anonym und kostenlos. „Krisenchat” beschäftigt heute 500 ehrenamtliche Psycholog:innen und 140 Festangestellte. Das Angebot startete in der Corona-Krise und wurde dringend gebraucht, auch im Hinblick auf sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Denn während der Corona-Krise hatten sich die Fälle sexueller Gewalt deutlich erhöht. Grund hierfür sind vor allem die Zunahme digitaler Gefahren, die Überforderung oder der Wegfall von Hilfe- und Unterstützungssystemen, wie der Schule oder Vereinen, sowie der allgemeine mentale Belastungszustand der Menschen durch die Krise. Betroffen waren und sind vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche.



Bei der Gründung von „Krisenchat” war Kai 19 Jahre. Er glaubt persönlich fest daran, dass Menschen und menschliche Systeme die Dinge, die falsch laufen, ändern können. Er möchte andere Menschen dafür begeistern, denselben Weg zu verfolgen, um eine bessere Welt zu schaffen.



Wenn ihr Fragen oder Ideen zu einbiszwei habt, schreibt uns: einbiszwei@ubskm.bund.de





⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯



WEITERE INFOS



Die Webseite des Unternehmens, die neben Informationen über die App die Möglichkeit bietet, mitzuarbeiten
Zum „Krisenchat”
Außerdem kann der Besucher in der „Oase” zahlreiche Tipps finden, um zu entspannen – damit im Idealfall erst gar kein Notfall entsteht.
Zur „Oase



Kai Lanz über die Mobbing-Erfahrungen im eigenen Umfeld und die Motivation dagegen aktiv zu werden
Artikel: Aufschrei gegen Mobbing. Wie die Generation Z die Digitalisierung gegen Gewalt an Schulen nutzt



Der Instagram-Kanal zur App
Instagram @krisenchat.de



Der YouTube-Kanal zur App mit zahlreichen Info-Videos einer Psychologin
YouTube @krisenchat



Kai spricht über Herausforderungen und Erfolge der Organisation, die häufigsten Themen der jungen Nutzer:innen und wie er seinen Glauben an die Menschen nicht verliert.
YouTube „Leaders Talk – by Leadership Choices”: Episode 97 – Kai Lanz, wie revolutioniert krisenchat die psychische Beratung für junge Menschen?



Zur Gründung von „Krisenchat”, Kais Motivation, Corona und die Probleme, wegen derer sich die Kinder und Jugendlichen melden
Podcast SWR2 Tandem: Krisenchat – Kai Lanz organisiert Hilfe für Kinder und Jugendliche per WhatsApp



Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen belastet
Zur Studie





⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯


HILFEANGEBOTE:


Wenn du Missbrauch erlebt hast, und Hilfe oder Beratung suchst, kannst du dich auch an diese Stellen wenden:
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
0800 22 55 530 – anonym und kostenfrei
Telefonzeiten:
Mo., Mi., Fr.: 9.00 bis 14.00 Uhr
Di., Do.: 15.00 bis 20.00 Uhr
oder
Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie hilft der „Krisenchat”, Kai Lanz?

Wie hilft der „Krisenchat”, Kai Lanz?

UBSKM