Wieso reden Männer nicht über Missbrauch, Annika Senne und Clemens Fobian?
Description
Dass auch Jungen Betroffene sexuellen Missbrauchs werden, ist mittlerweile zwar bekannt, aber noch längst nicht immer wirklich anerkannt. Zum Teil resultiert das aus der Unsicherheit der Öffentlichkeit über das tatsächliche Ausmaß der sexualisierten Gewalt gegen Jungen. Hinzu kommen falsche Vorstellungen und Klischees. Trotz unterschiedlicher Definitionen und Befragungsmethoden, zeigen internationale Untersuchungen zur sexualisierten Gewalt gegen Jungen übereinstimmend, dass 8-10 % der befragten Männer sexualisierte Gewalt erfahren mussten. Dunkelfeldschätzungen gehen davon aus, dass jeder fünfte bis achte Junge sexualisierte Gewalt erlebt.
Jungen erzählen wahrscheinlich seltener von sexuellem Missbrauch, weil sie oft glauben, dass Missbrauch mit „Schwäche“ und „Ohnmacht“ in Verbindung gebracht wird. Unsere Gesellschaft erwartet von Jungen und Männern Stärke, sie dürfen also nicht schwach oder ohnmächtig sein. Sind Jungen doch zu Opfern geworden, „hatten sie selber Schuld“, weil sie sich nicht richtig gewehrt haben. Oder es gibt Klischees und Vorurteile: Jungen wollen bspw. den Sexualkontakt und empfinden ihn als angenehm, insbesondere dann, wenn sie von einer Frau missbraucht werden. Werden sie von einem Mann missbraucht, schweigen Jungen und Männer, weil sie nicht als Homosexuelle abgestempelt werden wollen.
Viele Betroffene flüchten sich in ein qualvolles Doppelleben. Sie fürchten, dass ihnen niemand glaubt – oder, dass sie zum schwachen Opfer abgestempelt werden, ausgelacht oder als schwul verhöhnt werden. Sie schämen sich.
Annika Senner und Clemens Fobian von „Basis Praevent“, einer Beratungsstelle für von sexueller Gewalt betroffene Jungen und Männer, wollen diese Betroffenen auffangen und sexuelle Gewalt an Jungen und Männern präventiv verhindern. Indem sie männliche Betroffene und ihren Angehörigen therapeutisch beraten, Fortbildungen anbieten und Aufklärungsarbeit leisten.
Wie sie das tun, welche Rolle therapeutisches Boxen dabei spielen und welche Hürden sie in ihrer Arbeit sehen, erzählen Annika Senne und Clemens Fobian bei einbiszwei.
Wenn ihr Fragen oder Ideen zu einbiszwei habt, schreibt uns: einbiszwei@ubskm.bund.de
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
WEITERE INFOS
Zum Instagram-Account von Basis Praevent:
@basispraevent
Noch mehr Infos über Basis Praevent:
Zur Basis Praevent Website
Mehr über Clemens Fobian:
Website Clemens Fobian
Weiter Infos über Jungen und Männer als Betroffene:
gegen-missbrauch e.V.: Jungen und Männer als Opfer von Missbrauch und Kinderpornografie
Studie der Leipziger Universität zu sexueller Gewalt an Jungen und Männern (12/24):
Studie zu sexueller Gewalt an Jungen und Männern
Infos zur konzentrativen Bewegungstherapie:
therapie.de: Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
HILFEANGEBOTE:
Wenn du Missbrauch erlebt hast, und Hilfe oder Beratung suchst, kannst du dich auch an diese Stellen wenden:
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
0800 22 55 530 – anonym und kostenfrei
Telefonzeiten:
Mo., Mi., Fr.: 9.00 bis 14.00 Uhr
Di., Do.: 15.00 bis 20.00 Uhr
oder
Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch