planetarium #120: planetarer Frieden
Description
Im Jahr 2026 jährt sich in Oberösterreich der 400. Jahrestag der Bauernkriege. Unter der Losung „Es muass sein“ erhoben sich damals Bauern und Bäuerinnen gegen die adelige Herrschaft und stürmten die großen Städte – ein Aufstand mitten im Dreißigjährigen Krieg. Auch die folgenden Jahrhunderte waren in Europa von Konflikten geprägt, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihre verheerenden Höhepunkte fanden.
Heute blicken wir mit Sorge auf die aktuellen Kriegsschauplätze, etwa in der Ukraine oder im Gazastreifen. Mitunter scheint es, als wären kriegerische Auseinandersetzungen eine konstante Begleiterscheinung der Menschheitsgeschichte. Dennoch erinnerte der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi, mehrfach für den Friedensnobelpreis nominiert, daran: „Es ist möglich, in Frieden zu leben.“
Aber wie kommen wir zu dem Zustand – das wir Menschen in Frieden leben können? Genau dieser Frage widmet sich der heutige Vortrag von Univ.-Prof. i.R. Dr. Werner Wintersteiner, der sein Konzept des „planetaren Friedens“ vorstellt. Wintersteiner ist österreichischer Germanist, Friedenspädagoge, Herausgeber und langjähriger Hochschullehrer. Er gründete und leitete das „Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und gehört dem wissenschaftlichen Leitungsteam des Masterstudiums „Global Citizenship Education“ an.
In seinem Vortrag plädiert er dafür, Frieden nicht nur als politisches Ziel, sondern als umfassende Weltsicht, als Leitbild und als Orientierung für unser gemeinsames Handeln zu begreifen. Er erläutert die Perspektive des „global citizen“ für die planetare Ära.
Der Vortrag wurde im Rahmen des Fachsymposiums der Generation Plus OÖ „Hat Frieden eine Chance? – Kriege, Aufrüstung, Wiederaufbau – immanent in unserem Wirtschaftssystem?“ gehalten, das am 14. November 2025 in Linz stattfand.
Links:
https://wernerwintersteiner.at/














![Jesús Huamán & César Alcedo: Klänge der Anden [c/o Tage des indigenen Widerstandes 2024] Jesús Huamán & César Alcedo: Klänge der Anden [c/o Tage des indigenen Widerstandes 2024]](https://s3.castbox.fm/e2/78/5f/b5c7f5ef0ac0c5ed138712e8c101b4291e_scaled_v1_400.jpg)







