DiscoverÖ1 Kulturjournal„Kung Fu in Rome“ ++ Papiermachermuseum ++ Parallel Vienna
„Kung Fu in Rome“ ++ Papiermachermuseum ++ Parallel Vienna

„Kung Fu in Rome“ ++ Papiermachermuseum ++ Parallel Vienna

Update: 2025-09-09
Share

Description

Rund 300.000 Menschen chinesischer Abstammung leben offiziell in Italien, ohne Aufenthaltsgenehmigung jedoch noch viele mehr Eine davon ist die Junge Chinesin Yun im Film „Kung Fu in Rome“, die von der chinesischen Mafia zur Prostitution gezwungen wird. Arnold Schnötzinger ++ Bis 1988 zählte die Papierfabrik Steyrermühl in Oberösterreich zu den größten Papierproduzenten Österreichs. Seit diesem Jahr ist die zeitgenössische Kunst eingezogen: Künstler und Künstlerinnen zeigen ihren Umgang mit dem Werkstoff Papier, eine von ihnen ist Valie Export. Christine Scheucher ++ Viele Veränderungen gab es in den letzten Jahren in der Wiener Kunstmessenlandschaft – neue Geschäftsführer gab es da, Abspaltungen und Betreiberwechsel. Eine Konstante in diesem Wirrwarr stellt die Parallel Vienna dar, die seit bereits 13 Jahren besteht. Wolfgang Popp
Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 9.9.2025

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

„Kung Fu in Rome“ ++ Papiermachermuseum ++ Parallel Vienna

„Kung Fu in Rome“ ++ Papiermachermuseum ++ Parallel Vienna