Discover
Tourismus To Go

Tourismus To Go
Author: Der Wirtschaftsverlag
Subscribed: 2Played: 18Subscribe
Share
© Der Wirtschaftsverlag
Description
Tourismus To Go – Der Podcast für aktuelle Branchen-News und praktische Tipps in der Tourismusbranche.
Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation, regionale Produkte, Digitalisierung und Betriebsführung liefern wir spannende Expertengespräche, Service-Tipps zur Prozessoptimierung und Kundenzufriedenheit sowie Inspiration für Ihre Arbeit.
Abgerundet mit lockerem Austausch über Bier, Wein, Spirituosen und mehr – informativ, praxisnah und genussvoll.
Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation, regionale Produkte, Digitalisierung und Betriebsführung liefern wir spannende Expertengespräche, Service-Tipps zur Prozessoptimierung und Kundenzufriedenheit sowie Inspiration für Ihre Arbeit.
Abgerundet mit lockerem Austausch über Bier, Wein, Spirituosen und mehr – informativ, praxisnah und genussvoll.
36 Episodes
Reverse
Er ist seit über 20 Jahren in der Reinigungsbranche tätig und wundert sich schon lange über volle Keller mit ungenutzten Putzmitteln und Geräten in Gastrobetrieben und Hotels. 2025 gründet Roman Hörantner deshalb Cleanloop, eine App, die überschüssige Reinigungsprodukte zurück in den Kreislauf bringt. Unterstützt wird er dabei von Fußballprofi und Red-Bull-Salzburg-Torwart Alexander Schlager. In dieser Folge spricht Hörantner mit Host Alexander Grübling über den Start eines Marktplatzes für gebrauchte Reinigungsgeräte, warum die Entwicklung der App mehr als 100.000 Euro gekostet hat, wie Betriebe viel Geld sparen können und weshalb der Erfolg von Cleanloop auch ein Umdenken in der Branche voraussetzt.Hier anhören: www.gast.at/podcast-tourismusHier geht es zu CleanLoop: www.cleanloop.at
Thomas Schult ist General Manager des Le Méridien Maldives Resort & Spa. In dieser Folge gibt er uns Einblicke in den Alltag eines autarken Luxusresorts – von Nachhaltigkeit über Teamführung bis zu touristischen Trends. Warum Abfallmanagement auf den Malediven zur Königsdisziplin gehört und wie man 300 Mitarbeitende auf einer Insel motiviert, verrät er im Gespräch mit Markus.Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie doch. Tourismus To Go gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Etwa auf Spotify.Alle Folgen findet ihr außerdem hier: www.gast.at/podcast-tourismusHier geht es zur Website des Hotels: www.marriott.com/de/hotels/mlemd-le-meridien-maldives-resort-and-spa/overview
Marco Riederer spricht Klartext, und das mit einer spürbaren Leidenschaft für die Branche. In dieser Folge von „Tourismus to go“ beleuchten wir die massiven Auswirkungen der Ortstaxenerhöhung in Wien. Warum die Maßnahme als Angriff auf die Wettbewerbsfähigkeit gesehen wird, welche administrativen Fallstricke sie birgt und weshalb sie für viele Betriebe ein fatales Signal darstellt, erfahrt ihr in dieser Folge. Jetzt reinhören auf Spotify & Co – oder direkt auf www.gast.at/podcast-tourismusDen Podcast von Marco Riederer findet ihr unter www.smarthotelkey.at
Er ist Bereichsleiter der B2B-Messen und schon lange im Geschäft. Andreas Ott gibt in dieser Folge exklusive Einblicke in die Entwicklung der Messe „Alles für den Gast“. Themen sind unter anderem:· Die strategische Neuausrichtung der Messe 2025· Fachkräftemangel und Nachwuchsförderung als Branchenthemen· Die Bedeutung des Fachprogramms mit über 130 Speakern· Neues zur Startup Area und dem Side-Event Next GastroJetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt und unter www.gast.at/podcast-tourismusAlle Infos zur „Alles für den Gast“ gibt es unter: www.gastmesse.at
Sommelier und Ausbilder Erhard Ruthner spricht in dieser Folge mit Host Alexander Grübling über Whisky, Digestif-Kultur und praxisnahe Verkaufstipps für Gastronomie & Hotellerie. Jetzt hören auf www.gast.at/podcast-tourismus – und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Mehr zu Erhard Ruthner: www.raise-your-spirits.atInfos zu seiner Ausbildungstätigkeit an den Tourismusschulen: www.bergheidengasse.at
Was macht ein Hotel erfolgreich? Stilvolles Design? Gourmetküche? Infinitypool? Sicher. Doch das wahre Rückgrat eines Betriebs sind die Menschen, die ihn tragen. Im ÖGZ-Podcast sprechen Ursula und Andreas Windisch vom Hotel „Der Bär“ in Ellmau über das, was wirklich zählt: Mitarbeiter, die bleiben. Weil man ihnen zuhört. Weil man ihnen vertraut. Und weil man ihnen mehr bietet als einen Job.Themen der Folge:– Warum im „Bären“ der Oberkellner seit 32 Jahren arbeitet– Wie Wertschätzung, Freizeit & Weiterbildung wirken– Weshalb der Verzicht auf Sterne eine bewusste Entscheidung ist– Und: Was Rezeptionistinnen mit Matura und dualem Studium verbindet Jetzt hören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo’s Podcasts gibt.Alle Folgen: www.gast.at/podcast-tourismus Zum Hotel: www.hotelbaer.com
In dieser Folge sprechen wir mit Mario Habicher, dem General Manager des neuen Mandarin Oriental Vienna, das im Herbst 2025 eröffnet. Im Gespräch geht es um die Verwandlung eines historischen Gebäudes in ein Luxushotel, die Herausforderungen am Wiener Markt und die Bedeutung lokaler Verankerung in der internationalen Spitzenhotellerie.Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, Apple Podcasts, etc.) und auf www.gast.at/podcast-tourismus Mehr zum Hotel: www.mandarinoriental.com/de/vienna/inner-city
Martin Thyri begann 2013 als Praktikant im Sans Souci – heute, mit nur 28 Jahren, steht er an der Spitze des Hauses. Im Interview erzählt er, wie er sich durch Stationen wie Service, Front Office und Controlling bis zum Resident Manager hochgearbeitet hat und was ihn geprägt hat – besonders in der herausfordernden Corona-Zeit.Erfahre in dieser Folge:· Wie positive Führung in der Hotellerie gelebt wird· Welche Rolle Digitalisierung spielt – und wo bewusst auf den Menschen gesetzt wird· Wie junge Talente für die Branche begeistert werden können· Und warum es manchmal Mut braucht, um genau den richtigen Weg zu gehen Website des Hotels: www.sanssouci-wien.comAlle Podcastfolgen: www.gast.at/podcast-tourismusAuch auf Spotify & allen gängigen Plattformen verfügbar.
Michael Widmann ist CEO der PKF hospitality group und er kennt den Hotelmarkt wie kaum ein anderer. Er spricht in dieser Folge über falsche Standards, kluge Konzepte und warum Hotels für Einheimische gebaut werden sollten – nicht für Gäste. Alle Folgen unter www.gast.at/podcast-tourismusMehr zur PKF hospitality group: www.pkfhospitality.com/our-offices/europe/austria/
Zu Gast: Pius Martin, Mitgründer von NightscaleWas wäre, wenn dein Gastro-Betrieb selbst weiß, wann der Gastgarten aufmachen soll? Wenn deine Kasse mit dem Wetter spricht – und dein Lager weiß, wann die Münchner oder Hamburger Ferien haben?In dieser Folge von Tourismus To Go sprechen wir mit Pius Martin, einem der drei Gründer von Nightscale. Das österreichische Startup will mit künstlicher Intelligenz echte Probleme in der Gastronomie lösen – von der Personalplanung bis zur Getränkekarte. Pius erzählt,– wie Nightscale Daten sinnvoll nutzt,– was Gastronomen davon haben,– warum sein Tool „watschen-einfach“ funktioniert– und was der Gast aus Hamburg mit deinem Umsatz zu tun hat.Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt und unter www.gast.at/podcast-tourismusHier geht’s zu Nightscale: www.nightscale.ai
In dieser Folge von Tourismus To Go sind wir zu Gast in der legendären See-Villa am Millstätter See. Gastgeber Federico Tacoli erzählt, was ein Haus mit 141 Jahren Geschichte heute erfolgreich macht.Was Understatement mit Sommerfrische zu tun hat, warum eine Bar nicht immer offen sein muss und wieso ein Kuppelbau für Gesprächsstoff sorgt – das und mehr gibt es in dieser Folge.Reinhören lohnt sich:www.see-villa.euAlle Folgen unter www.gast.at/podcast-tourismus und überall, wo es Podcasts gibt.
In dieser Folge geht’s in die Südsteiermark – an den Sattlerhof. Dorthin, wo Wein und Küche mehr sind als nur Genuss. Am Sattlerhof treffen wir zwei Brüder, die genau wissen, was sie tun: Markus Sattler kocht, Alex Sattler baut Weine mit Tiefgang. Klar, regional, schnörkellos – aber mit Anspruch. Eine Folge über die Frage, was bleibt, wenn man alles Überflüssige weglässt. Mehr zum Sattlerhof: www.sattlerhof.atHier gibt’s alle Folgen von Tourismus To Go: www.gast.at/podcast-tourismus… und überall, wo es Podcasts gibt.
Was tun, wenn der Pâtissier fehlt? Christina Scheffenacker und Geraldine Lösche liefern die Antwort: Mit On Point Dessert versorgen sie Gastronomie und Hotellerie mit hochwertigen, handgemachten Desserts – individuell, kalkulierbar, sofort einsatzbereit.In dieser Folge sprechen wir über:· Fachkräftemangel in der Küche· Outsourcing als Qualitätslösung· den Weg von der Spitzengastronomie ins eigene Start-up· vegane Desserts, Wedding-Trends und SkalierbarkeitZur Website von On Point Dessert: www.onpointdessert.comZur Folge: www.gast.at/podcast-tourismus… und überall, wo es Podcasts gibt.
Ursula Karner führt den Karnerhof am Faaker See in dritter Generation. Sie hat den Saisonbetrieb in ein Resort mit zehnmonatiger Öffnung verwandelt. Wir sprechen über:· Investitionen in den Spa-Bereich· Mitarbeiterbindung und Lehrlingsausbildung· regionale Kulinarik· Chancen und Stolpersteine bei Kosten· u.v.a.m. Hotel Karnerhof: www.karnerhof.com Tourismus To Go abonnierenDu findest unseren Podcast überall, wo es Podcasts gibt.Alle Folgen gibt es auch hier: www.gast.at/podcast-tourismus
Wie schafft man es, mit 2,5 Vollzeitkräften einen Michelin-Stern zu bekommen? Manuel und Lisa vom Restaurant Lieperts in Leutschach zeigen, wie moderne Gastronomie 2025 funktioniert: Klein, regional, profitabel.Seit 11 Jahren führen sie ihren Betrieb in der Südsteiermark, haben vor drei Jahren vier Gästezimmer dazugebaut und im Jänner 2025 den begehrten Stern erhalten. Ihr Konzept: Maximal 20 Gäste pro Abend beim Fine Dining, Überraschungsmenü statt fester Karte, steirisch-asiatische Küche mit regionalen Produkten.Ein ehrlicher Einblick in die Realität der gehobenen Gastronomie - ohne Romantisierung.Alle Folgen von Tourimus To Go unter www.gast.at/podcast-tourismusLieperts: www.lieperts.at
Bio-Verbände und Nachhaltigkeitsinitiativen sehen darin große Chancen für mehr Transparenz und Qualität. Doch viele Gastronomen sorgen sich um zusätzliche Bürokratie und steigende Kosten.In dieser Folge:Wie die Gastronomie von mehr Transparenz profitieren könnte.Welche Bedenken die Branche hinsichtlich Bürokratie und Kosten hat Was Österreich vom erfolgreichen dänischen Modell der Bio-Zertifizierung („Organic Cuisine Label“) lernen könnte.Einblicke von Expert:innen und Initiativen zur nachhaltigen und transparenten Gastronomie.Weitere Infos:· Die BiowirtInnen: www.diebiowirtinnen.at· Bio Austria: www.bio-austria.at· Demeter Österreich: www.demeter.at· Enkeltaugliches Österreich: www.etoe.at· Gaumen Hoch: www.gaumenhoch.at· Stadthotel Henriette: www.hotelhenriette.atAlle Folgen gibt’s hier: www.gast.at/podcast-tourismus
Künstliche Intelligenz verändert die Hotellerie. Noch zögern viele Betriebe. Doch erste Erfolgsgeschichten machen Mut. In dieser Folge von „Tourismus To Go“ sprechen Elfriede Krempl und Tina Brandstetter von Generatio Hotel Management Consulting über Chancen, Risiken und Praxisbeispiele.Die Expertinnen berichten von Hotels, die durch digitale Check-ins, automatisierte Upgrades und personalisierte Newsletter den Umsatz steigern. Sie zeigen, wie KI den Alltag erleichtert und Hoteliers mehr Zeit für ihre Gäste schenkt.Sie wollen mehr wissen? Dann seien Sie beim exklusiven Webinar dabei!Am 12. Juni 2025 laden die ÖGZ und Generatio zum Online-Workshop „KI im Hotel“. Dort erfahren Sie, wie Sie KI sinnvoll und gewinnbringend in Ihrem Betrieb einsetzen.Jetzt Podcast hören – und gleich fürs Webinar anmelden!Links zur Folge:Alle Podcastfolgen: www.gast.at/podcast-tourismusGeneratio Hotel Management Consulting: www.generatio.atAnmeldung zum Webinar „KI im Hotel“ am 12. Juni 2025: www.gast.at/allgemein/ki-im-hotel-webinar-am-12-juni-2025/
„Jeder kann kochen – und viral gehen“: In dieser Folge sprechen wir mit dem Koch, Creator und Buchautor Dominik Süss über:· seinen Werdegang vom Wirtshauskind zum Social-Media-Star· wie man Rezepte in 60 Sekunden erzählt· welche Herausforderungen und Chancen Social Media für Gastronom:innen bietet· wie aus einem Versprecher eine Marketingkampagne wurde· warum sein Gasthof der Ausgangspunkt für alles ist· und was es braucht, um die nächste Generation für die Küche zu begeistern Tourismus To Go – der Podcast auf allen Plattformen und unter: www.gast.at/podcast-tourismusDominik Süss online:www.dominiksüss.com www.gasthofsuess.comwww.instagram.com/sweet.dominikwww.youtube.com/@sweet.dominikwww.tiktok.com/@sweet.dominikHier gibt es sein Kochbuch: www.brandstaetterverlag.com/buch/einfach-herzhaft-suess/
Leben und Arbeiten auf einer Burg: Erasmus Almásy über die Führung eines Hauses mit Geschichte.Themen:· Historische Einordnung und Entwicklung der Burg Bernstein· Saisonale Herausforderungen im Hotelbetrieb· Nachhaltige Tourismuskonzepte im Südburgenland· Teamaufbau mit globalem Flair· Persönliche Gastfreundschaft im Fokus· Mitglied der „Schlosshotels und Herrenhäuser“· Veranstaltungen und Naturerlebnisse vor Ort· Familiengeschichten und der Geist der Burg Link: www.burgbernstein.atAlle Folgen von „Tourismus To Go“ unter www.gast.at/podcast-tourismus
In dieser Folge dreht sich alles um die vielseitigste Rebsorte Österreichs: den Grünen Veltliner. Manuela Prieth, Weinakademikerin und Certified Sommelier, erzählt über Herkunft, Charakteristik und Zukunft dieser ikonischen Rebsorte – und warum sie aus der heimischen Gastronomie nicht wegzudenken ist.Darum geht es in dieser Folge:Warum der Grüne Veltliner ein echtes Chamäleon im Glas istWie sich die Rebsorte im Betrieb einsetzen lässtWelche Speisen besonders gut zum Grünen Veltliner passen Wie der Klimawandel die Stilistik beeinflusstWelche neuen Trends beim Ausbau und Foodpairing aktuell sindUnd wie der Grüne Veltliner international wahrgenommen wirdFür alle, die Wein lieben, servieren oder neu denken wollen!Jetzt reinhören auf www.gast.at/podcast-tourismus oder überall, wo es Podcasts gibt.