Discover10 Minuten für deine Mentale Gesundheit
10 Minuten für deine Mentale Gesundheit
Claim Ownership

10 Minuten für deine Mentale Gesundheit

Author: Alexander Witt

Subscribed: 11Played: 77
Share

Description

Jeder geht ins Fitness-Studio, aber niemand ins Mental-Studio. Höchste Zeit, das zu ändern.

Dieser Podcast ist das Fitness-Studio für deine mentale Gesundheit. Hier bekommst du genau das, was oft zu kurz kommt: ein inspirierendes Workout für deinen Kopf.

Was dich hier erwartet?

🔹 Strategien für mehr Mentale Gesundheit
🔹 Techniken, um Burnout effektiv vorbeugen
🔹 Tools, um Stress abzubauen, Grübeln zu stoppen und besser zu schlafen
🔹 Psychologische Hacks für High-Performer und alle, die viel unter Druck stehen
🔹 Kompaktes Wissen in nur 10 Minuten – ohne Blabla, dafür mit viel Herz und Seele

Ich bin Alex, dein Coach für mentale Gesundheit – und deine Stimme für mehr Gelassenheit im Alltag. Hier bekommst du keine perfekten Lösungen, sondern ehrliche, machbare Tools für echte Entlastung. Psychologie für die Praxis.

Egal ob du gerade durchatmen willst, dich im Gedankenchaos verloren fühlst oder einfach nur runterkommen möchtest – dieser Podcast ist dein Mental Health Space to go.

Jede Woche gibt es neue Folgen mit kurzen Übungen, Tipps, Reflexionen oder geführten Mini-Meditationen. Einfach reinhören – durchatmen – und dich ein kleines Stück besser fühlen.

Dein Kopf hat ein Fitnessstudio verdient. Willkommen im Training.
37 Episodes
Reverse
🎙️ #37 - Fühlst du dich oft erschöpft, gereizt oder leer – und fragst dich, ob das noch normaler Stress ist oder schon Burnout? In dieser Folge bekommst du Antworten. Ich habe die häufigsten Fragen gesammelt, die mir in Coachings, Seminaren und Therapien immer wieder begegnen – und beantworte sie kompakt in 10 Minuten. Du erfährst: - Welche körperlichen Warnsignale typisch für Burnout sind - Wie du Erschöpfung, Depression und Burnout voneinander unterscheiden kannst - Warum auch Menschen ausbrennen, die ihren Job lieben - Welche inneren Antreiber und Glaubenssätze dich in die Erschöpfung treiben - Ob Urlaub und Sabbatical wirklich helfen – oder nur kurz betäuben - Wie du mit deinem Arbeitgeber über Burnout sprichst, ohne als „schwach“ zu gelten - Welche kleinen, sofort umsetzbaren Schritte deine mentale Gesundheit stärken - Und wie du als Freund:in oder Kolleg:in Betroffene unterstützen kannst Eine ehrliche, aufrüttelnde und gleichzeitig ermutigende Folge – für alle, die verstehen wollen, was wirklich hinter Burnout steckt. 🎧 „10 Minuten für deine Mentale Gesundheit“ – dein wöchentlicher Reality-Check für mehr innere Balance, Klarheit und psychische Stärke.
🎙️ #36 - Manchmal sind es Beerdigungen, die uns am klarsten zeigen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Als ich am Wochenende auf der Beerdigung meiner Patentante stand, war da Trauer – aber auch Dankbarkeit. Und ein leiser Gedanke: Wie möchte ich eigentlich, dass man einmal über mich spricht, wenn ich nicht mehr da bin? In dieser Folge teile ich sehr persönliche Gedanken darüber, was solche Momente mit uns machen – und warum sie uns helfen können, wieder klarer zu sehen, was wirklich zählt. Es geht um Vergänglichkeit, um Sinn, um Werte – und um die Frage, ob wir unser Leben gerade so leben, wie wir es wirklich wollen. 💬 Themen dieser Folge: - Warum Beerdigungen wie ein emotionaler Spiegel wirken - Die wichtigste Frage, die du dir im Leben stellen kannst - Was bleibt, wenn alles andere wegfällt - Warum Wertschätzung nicht auf später warten sollte - Und wie du heute anfangen kannst, bewusster zu leben Eine Folge über Endlichkeit, Erinnerungen – und das Leben dazwischen.
🎙️ #35 - Kritik kann weh tun – oder wachsen lassen. In dieser Folge erfährst du, warum uns Kritik so leicht aus der Balance bringt und wie du sie souverän annimmst – egal, welcher Typ du bist. Ich zeige dir drei typische Reaktionstypen: 👉 den Impulsiven, der sofort zurückschießt, 👉 den Grübler, der tagelang zweifelt, 👉 und den Harmoniesucher, der sich sofort entschuldigt. Für jeden Typ bekommst du konkrete Tools, um ruhiger, klarer und selbstbewusster mit Feedback umzugehen.
🎙️ #34 - Hilfe, mein Chef ist ein Narzisst! Wie erkennst du narzisstische Führung – und wie schützt du dich davor, psychisch kaputtzugehen? In dieser Folge erfährst du: - woran du einen narzisstischen Chef wirklich erkennst (jenseits der Klischees), - warum du ihn meist nicht ändern kannst – aber dich selbst sehr wohl, - und welche Tools dir helfen, gesund zu bleiben, ohne dich kleinzumachen. Egal, ob dein Chef noch halbwegs ansprechbar ist oder die Beziehung längst toxisch geworden ist – hier bekommst du konkrete Strategien, um klar, ruhig und stark zu bleiben: Von taktischer Schmeichelei und sachlicher Kommunikation bis hin zu mentalen, kommunikativen und organisatorischen Schutz-Tools, die dir helfen, deine Energie, Selbstachtung und mentale Gesundheit zu bewahren. Denn du kannst einen Narzissten nicht verändern – aber du kannst verhindern, dass er dich verändert. 🎧 Jetzt reinhören – für mehr innere Klarheit, Selbstschutz und mentale Stärke im Job.
🎙️ #33 - Therapie oder Coaching – was brauchst du wirklich? Viele Menschen merken gar nicht, dass sie längst in einer Therapie besser aufgehoben wären – oder buchen Coaching, obwohl sie eigentlich Heilung brauchen. In dieser Folge erfährst du, woran du erkennst, ob Coaching reicht oder ob es Zeit ist, professionelle psychotherapeutische Hilfe zu holen. Psychotherapeut und Coach Alexander Witt erklärt dir: 🧭 die 5 zentralen Unterschiede zwischen Coaching und Therapie ⚡️ welche Anzeichen klar für eine Psychotherapie sprechen 🎯 wann Coaching der richtige Weg ist – und wann es gefährlich werden kann Eine Folge für alle, die sich fragen: „Brauche ich wirklich Hilfe – und wenn ja, welche?“ 👉 10 Minuten für deine Mentale Gesundheit – dein wöchentlicher Mental-Boost für mehr Klarheit, Fokus und innere Stärke.
🎙️ #32 - Du willst Resilienz nicht nur verstehen, sondern im Alltag spüren? In Teil 3 der Trilogie gehen wir weg von To-Do-Listen hin zu tragfähigen Beziehungen und klarer Zukunftsrichtung. Du lernst zwei Tools, die sofort Wirkung zeigen: ✔︎ Eigenes Netzwerk aufmalen & reflektieren: Wir zeichnen dein persönliches Unterstützungsnetz – von Menschen über Orte bis hin zu Ritualen. Du erkennst auf einen Blick: Wer stärkt mich? Wo habe ich Lücken? Wen kontaktiere ich diese Woche? Ergebnis: Mehr Halt, bessere Anlaufstellen, weniger Alleinkampf. ✔︎ Zukunftsvision als Collage (Vision Board): Statt Grübeln baust du dir ein sichtbares Zielbild aus Bildern, Worten und Farben. Aufgehängt an einem Ort, den du täglich siehst, wird es zum Leitstern für Entscheidungen und kleine Schritte. Ergebnis: Mehr Fokus, Motivation und Klarheit – ohne Perfektionismus. Darum geht’s: • Co-Regulation & Zugehörigkeit: Warum verbundene Menschen Krisen schneller meistern • Zukunft greifbar machen: Wie ein visuell verankertes Ziel Mikro-Schritte wahrscheinlicher macht • Mini-Einstiege: 2 5-Minuten-Startpunkte, mit denen du heute beginnst (Stift & Schere genügen) Stichwörter / SEO: Resilienz, Netzwerkorientierung, Vision Board, Zukunftsorientierung, soziale Unterstützung, mentale Stärke, Selbstführung, Motivation, Ziele visualisieren, Stress reduzieren, Zugehörigkeit, Purpose
🎙️ #31 - Du willst ins Tun kommen – ohne dich zu überfordern? In Teil 2 der Resilienz-Trilogie zeige ich dir, wie du mit Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung spürbar vorankommst. ✔︎ WOOP-Technik: Vom Wunsch zum If-Then-Plan in 90 Sekunden. ✔︎ Selbstwirksamkeit à la Jens Corssen: Die „Joghurt-vor-8“-Technik – tägliche Mini-Taten für Konstanz & Erfolgserlebnisse. ✔︎ Selbstverantwortung (Ownership): So verlässt du die Opferrolle und wählst deinen nächsten Schritt bewusst. Darum geht’s: • Raus aus der Problemtrance, rein in die Klarheit • Konstanz statt Heldentat: Wie Micro-Wins dein Gehirn umprogrammieren • Verantwortung ohne Schuldspirale: Standpunkt wählen, Schritt setzen, dranbleiben
🎙️ #30 - Resilienz ist kein „Durchbeißen“, sondern anpassungsfähige Stabilität. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Akzeptanz (klar sortieren, Energie freilegen) und realistischem Optimismus (hoffnungsvoll & überprüfbar denken) in Stressmomenten schnell wieder ins Handeln kommst. Du lernst die 3-Kreise-Technik für sofortige Klarheit, einfache Reframes für 1-%-Fortschritte, das Best–OK–Worst-Case mit If-Then-Plan gegen Grübeln – und wie du Fakten vs. Story trennst, damit dein Kopf wieder mit dir arbeitet. Für wen? High-Performer, Führungskräfte & Teams, die unter Druck klar bleiben wollen. Mehr: Burnout-Selbsttest, Entspannungs-Minikurs, Seminare für Unternehmen, 1:1-Coaching. Keywords/SEO: Resilienz, Akzeptanz, realistischer Optimismus, 3-Kreise-Technik, Best-OK-Worst-Case, If-Then-Plan, Fakten vs. Story, Stressmanagement, mentale Gesundheit, High Performer, Führung, Teamresilienz
🎙️ #29 - „Ich glaube, ich habe nur ein kleines Burnout.“ – So oder ähnlich beschreiben viele High-Performer ihren Zustand. Aber gibt es Burnout wirklich in „light“? In dieser Folge erfährst du, warum Burnout kein Schalter ist, der plötzlich an- oder ausgeht, sondern ein Prozess, der sich langsam entwickelt – und warum es so gefährlich ist, die ersten Anzeichen zu ignorieren. Psychologe und Coach Alex Witt erklärt dir die 3 offiziellen Kernsymptome von Burnout, zeigt, welche Frühwarnzeichen du ernst nehmen solltest, und gibt dir konkrete Hacks, mit denen du deine Energie rechtzeitig schützen kannst. So erkennst du, ob du einfach nur erschöpft bist – oder ob du bereits auf dem direkten Weg in ein echtes Burnout bist. In dieser Episode lernst du: - Was hinter dem Begriff „Burnout light“ wirklich steckt - Die 3 zentralen Symptome, die du kennen solltest - Frühwarnsignale, die High-Performer häufig übersehen - 4 einfache Hacks, um deine Energie zu schützen und gegenzusteuern Keywords: Burnout, Burnout light, Erschöpfung, Stress, High-Performer, Frühwarnzeichen, Symptome, Prävention, Psychologie, mentale Gesundheit
🎙️ #28 - Warum stehst du morgens eigentlich auf? Für viele klingt „Purpose“ wie ein großes, abstraktes Buzzword – doch in Wahrheit ist es dein ganz persönlicher Anker im Sturm. Studien zeigen: Menschen mit einem klaren Sinn im Leben sind weniger gestresst, emotional stabiler und gesünder. In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Purpose auf einfache Weise greifbarer machen kannst – nicht über komplizierte Lebensvisionen, sondern über deine Werte. Ich stelle dir vier emotionale Wertewelten vor, die dir helfen, zu erkennen, was dich wirklich antreibt: - Freiheit & Wachstum – kreativ sein, Neues ausprobieren, frei gestalten - Leistung & Einfluss – Ziele erreichen, Wirkung zeigen, etwas bewegen - Sicherheit & Struktur – Klarheit, Ordnung und Stabilität als Basis - Verbindung & Verantwortung – Teil von etwas sein, Nähe und Zusammenhalt spüren Mit anschaulichen Beispielen zeige ich dir, wie diese Werte im Alltag sichtbar werden – und was passiert, wenn sie fehlen. Außerdem erhältst du zwei simple Hacks und einen Leitfaden mit Reflexionsfragen, die dir helfen, deinen Purpose Schritt für Schritt wieder stärker in dein Leben zu holen. 👉 Perfekt für alle, die sich manchmal fragen: „Wofür mache ich das eigentlich alles?“ – und die wieder mehr Sinn, Energie und Erfüllung in ihrem Alltag spüren wollen.
🎙️ #27 - Scrollst du durch Social Media und fühlst dich plötzlich kleiner als vorher? Vergleich mit anderen kann motivieren – oder er zieht dich in die Abwärtsspirale von Selbstzweifeln und Unzufriedenheit. In dieser Folge erfährst du, warum wir Menschen ständig nach unserem Rang suchen, wie gefährlich die Vergleichs-Falle für High-Performer ist und wie du den Fokus wieder zurück auf dich selbst lenkst. Psychologe und Coach Alex Witt erklärt dir die Psychologie hinter dem ständigen Vergleichen, zeigt, warum es evolutionär so tief verankert ist, und gibt dir konkrete Hacks, mit denen du dich aus dem Vergleichskarussell befreist – für mehr Selbstvertrauen, Klarheit und innere Ruhe. In dieser Episode lernst du: - Warum wir uns ständig vergleichen – und was Leon Festingers Theorie dazu sagt - Wie Social Media deine Selbstwahrnehmung verzerrt - Die 4 wirksamsten Hacks, um aus der Vergleichsfalle auszusteigen - Wie du wieder Maßstab deines eigenen Erfolgs wirst Keywords: Vergleich, Vergleichsfalle, Social Comparison, Psychologie, High-Performer, Selbstwert, Social Media, Mental Health, Selbstvertrauen, Karriere
🎙️ #26 - „Ich glaube, ich bin einfach nur müde vom ganzen Stress.“ – so oder ähnlich beschreiben viele Menschen ihre Lage. Doch hinter dem Gefühl von Erschöpfung und Leere kann sich eine ausgewachsene Depression verbergen. In dieser Folge räume ich mit den häufigsten Missverständnissen auf: 👉 Depression ist nicht einfach nur Traurigkeit. 👉 Sie braucht keinen konkreten Auslöser. 👉 Und man kann sich nicht einfach zusammenreißen. Du erfährst, wie Depressionen wirklich entstehen – anhand des bio-psycho-sozialen Modells, das biologische, psychologische und soziale Faktoren erklärt. Von Neurotransmittern und Stresshormonen über Denk- und Glaubensmuster bis hin zu Isolation und gesellschaftlichem Druck. Außerdem gebe ich dir 5 konkrete erste Schritte, die dir oder Menschen in deinem Umfeld helfen können. 💡 Mein Ziel: Dass du Depression als Erkrankung besser verstehst, die ernst genommen werden muss – und dass du erkennst, wie du dir selbst oder anderen frühzeitig Unterstützung geben kannst.
🎙️ #25 - Emotionale Intelligenz als Karrierebooster – der unterschätzte Erfolgsfaktor Warum werden manche Menschen befördert, obwohl sie nicht die besten Fachleute sind? Oft liegt es an einem unsichtbaren Vorteil: Emotionale Intelligenz. In dieser Folge erfährst du, warum EQ für deine Karriere oft wichtiger ist als IQ – und wie du ihn Schritt für Schritt trainieren kannst. Psychologe und Coach [Dein Name] erklärt dir die 5 Kernbereiche der Emotionalen Intelligenz und gibt dir praxisnahe Hacks, die du sofort im Joballtag anwenden kannst, um souveräner aufzutreten, Konflikte leichter zu lösen und mehr Vertrauen aufzubauen. In dieser Episode lernst du: - Warum EQ ein echter Karrierebooster ist - Die 5 Kernbereiche der Emotionalen Intelligenz nach Daniel Goleman - Wie du deine Emotionen besser regulierst und Empathie gezielt einsetzt - 7 konkrete Hacks für mehr Wirkung im Job Keywords: Emotionale Intelligenz, EQ, Karriere, Karrierebooster, Führung, Soft Skills, Psychologie, High-Performer, Selbstreflexion, Empathie, Konfliktlösung
🎙️ #24 - Arbeit kann Erfüllung bringen – oder dich langsam krank machen. In dieser Folge erfährst du, wie du erkennst, ob du einfach nur hochmotiviert bist oder bereits in der Arbeitssucht steckst. Psychologe und Coach Alex Witt erklärt dir die wissenschaftlich fundierten Kriterien von Workaholism, warum gerade High-Performer gefährdet sind und welche körperlichen, emotionalen und sozialen Warnsignale du ernst nehmen solltest. Du bekommst praktische Tools, um wieder eine gesunde Balance zu finden – ohne deine Karriere zu gefährden. In dieser Episode lernst du: - Was Workaholism ist und wie er sich von gesunder Motivation unterscheidet - Warum Arbeitssucht schleichend beginnt und oft zu spät erkannt wird - Die wichtigsten Frühwarnzeichen, dass Arbeit deine Gesundheit belastet - Psychologische Tools, um Erfolg zu haben, ohne auszubrennen Keywords: Workaholic, Arbeitssucht, Workaholism, High-Performer, Karriere, Burnout-Prävention, Frühwarnzeichen, Psychologie, Balance, Erfolg ohne Ausbrennen
🎙️ #23 - Stress, Erschöpfung, mentale Überforderung – viele erleben sie, aber nur wenige sprechen offen darüber. Doch was ist klüger: die eigenen Grenzen kommunizieren oder lieber „stark“ bleiben? In dieser Folge von „10 Minuten für deine Mentale Gesundheit“ erfährst du: - Wann Offenheit im Job helfen kann – und wann sie eher schadet - Wie du die richtige Balance zwischen Selbstschutz und Transparenz findest - Welche 3 Fragen dir bei deiner Entscheidung helfen können - Warum ein Gespräch mit der Führungskraft nicht automatisch eine Schwäche ist Diese Episode richtet sich an High-Performer, Führungskräfte und alle, die im Arbeitskontext mit mentaler Belastung ringen – und eine fundierte Entscheidung treffen wollen. Kurz, klar, praxisnah.
🎙️ #22 - Urlaub – und trotzdem im Kopf noch im Büro? Viele High-Performer gönnen sich Ferien, aber ihr Nervensystem bleibt im Arbeitsmodus. In dieser Folge zeige ich dir, wie du deinen Urlaub wirklich genießen kannst – mit 5 psychologischen Hacks für mehr Erholung, weniger Druck und echter Entspannung. Du erfährst: • Wie du schon VOR dem Urlaub abschaltest • Was du auf keinen Fall tun solltest • Warum Nichtstun keine Zeitverschwendung ist • Wie du dein Nervensystem runterfährst – statt nur den Laptop • Warum du auf deinen Körper hören solltest Diese Folge ist für alle, die sich nicht nur Urlaub nehmen – sondern ihn auch spüren wollen.
🎙️ #21 - Ohne Ferrari nichts wert? Was witzig klingt, war für einen Patienten in der psychosomatischen Klinik bitterer Ernst. Ohne Status, ohne Titel, ohne Firmenwagen fiel sein Selbstwertgefühl in sich zusammen. In dieser Folge erfährst du, wie eng viele von uns ihren Wert an Leistung, Besitz oder Anerkennung koppeln – und warum das langfristig krank machen kann. Du lernst: 🧠 Woher dieses Denken kommt (Spoiler: oft aus der Kindheit) 🎯 Wie du erkennst, wo du heute noch kompensierst 💡 Drei einfache, sofort anwendbare Übungen, um deinen Selbstwert zu stärken – unabhängig von Status und Applaus. Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft nur dann „wertvoll“ fühlst, wenn du etwas leistest, glänzt oder „funktionierst“.
🎙️ #20 - Die 5 häufigsten Denkfehler von High-Performern – und wie du sie vermeidest Viele High-Performer leisten überdurchschnittlich viel – und überfordern sich dabei oft selbst. Warum? Weil sie bestimmten Denkfehlern aufsitzen, die wie innere Antreiber wirken: „Ich muss alles allein schaffen“, „Ich darf keine Schwäche zeigen“, „Pausen sind Zeitverschwendung“. Diese inneren Muster wirken harmlos – aber sie rauben Energie, erzeugen Stress und führen langfristig in Erschöpfung oder sogar Burnout. In dieser Folge erfährst du: ✅ Welche 5 typischen Denkfehler High-Performer besonders häufig machen ✅ Wie du sie erkennst und Schritt für Schritt auflöst ✅ Konkrete Impulse, um leistungsfähig UND gesund zu bleiben Wenn du viel leistest – aber oft innerlich getrieben bist –, ist diese Folge für dich. Pragmatisch, psychologisch fundiert und in 10 Minuten auf den Punkt gebracht.
🎙️ #19 - Growth Mindset entwickeln – 4 Hacks, die dein Denken revolutionieren Möchtest du aufhören, dich durch einschränkende Überzeugungen und innere Blockaden bremsen zu lassen? In dieser Folge von 10 Minuten für deine mentale Gesundheit erfährst du, wie ein Growth Mindset dein Leben verändern kann. Du lernst: ✅ den Unterschied zwischen Growth Mindset und Fixed Mindset – wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich erklärt ✅ warum berühmte Persönlichkeiten wie Michael Jordan, J.K. Rowling und Thomas Edison trotz Rückschlägen so erfolgreich wurden ✅ wie du Rückschläge in Chancen verwandelst und deine Lernfähigkeit drastisch erhöhst Außerdem bekommst du 4 sofort anwendbare Strategien: 🔹 das mächtige Wort noch, um mentale Grenzen zu sprengen 🔹 Fehler als wertvolles Feedback zu nutzen 🔹 deine Fortschritte konsequent zu feiern 🔹 inspirierende Vorbilder für mehr Motivation zu finden Perfekt für alle, die beruflich oder privat über sich hinauswachsen wollen. 🎧 Hör jetzt rein und entdecke, wie du ein wachstumsorientiertes Mindset trainierst, das dich resilienter, mutiger und erfolgreicher macht.
🎙️ #18 - Wie dein inneres Kind dich im Job ausbremst – und was du dagegen tun kannst Kennst du das? Ein kleiner Auslöser – Kritik vom Chef, ein Konflikt im Team – und plötzlich bist du emotional völlig überfordert: wütend, verletzt oder trotzig. Willkommen in der Welt deines inneren Kindes. In dieser Folge erfährst du: ✨ Wie du erkennst, wann alte Prägungen dich steuern ✨ Warum High-Performer besonders anfällig sind ✨ Die 3 häufigsten Trigger im Job: Kritik, Kontrolle und Konflikt ✨ Ein praktisches Tool, um kindliche Reaktionsmuster zu lösen Lerne, wie du dein inneres Kind liebevoll beruhigst, alte Schutzstrategien entlarvst und souverän handelst – statt dich selbst zu sabotieren. Hör rein und finde heraus, wie du emotionale Reflexe in berufliche Stärke verwandelst!
loading
Comments 
loading