In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – die gerechte Aufteilung von Arbeit, Verantwortung und Chancen in Partnerschaften.Ausgehend von aktuellen Zahlen zur Frauenpension und Altersarmut in Österreich und meiner eigenen Erfahrung mit dem Pensionssplitting zeige ich, wie tief traditionelle Rollenbilder noch immer in unserem Alltag verankert sind – und warum es Mut braucht, sie zu verändern.Ich spreche darüber:warum viele Frauen finanziell schlechter abgesichert sind – und was das nicht nur mit Berufswahl, Gehaltsunterschieden und Care-Arbeit zu tun hat, sondern auch mit Rollenbildern und Mutwie Paare durch bewusste Entscheidungen und offene Gespräche mehr Gleichberechtigung im Alltag leben können,warum finanzielle Unabhängigkeit Selbstfürsorge ist – und kein Misstrauen,und wie einfache Rituale wie ein wöchentliches „Küchenmeeting“ helfen können, Familie wirklich als Team zu leben.Mit ehrlichen Einblicken, persönlichen Geschichten und einem klaren Appell:Hab Mut, über Geld, Rollenbilder und Verantwortung zu sprechen.Denn gerechte Partnerschaft beginnt dort, wo wir bereit sind, sie immer wieder neu zu verhandeln.💡 Lifehack der Woche: Check dein Pensionskonto – und kümmere dich um deine finanzielle Zukunft.📖 Buchtipp: „Familie als Team – Zusammen stark“ von Laura Fröhlich 👉 Eine Folge für alle, die Gleichberechtigung nicht nur fordern, sondern leben wollen – mutig, ehrlich und mit ganz viel Herz. Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir uns oft von gesellschaftlichen Zeitplänen unter Druck setzen lassen – und wie befreiend es ist, das eigene Tempo zu finden. Es geht um den Mut, Umwege zu gehen, Entscheidungen zu hinterfragen und Lebensphasen neu zu denken.Ich teile, was mir geholfen hat, Vertrauen in meinen Weg zu entwickeln – vom beruflichen Neustart bis zum Marathon in New York – und warum es so wichtig ist, sich selbst nicht ständig mit anderen zu vergleichen. Denn Mut bedeutet manchmal einfach, dranzubleiben, auch wenn dein Weg anders aussieht als erwartet.Lifehack: Eine Journaling-Übung, mit der du deinen ganz persönlichen Zeitplan erkennst – und lernst, ihn zu feiern. Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Immobilien gelten als sicheres Investment und Traum vieler – und doch halten uns oft Glaubenssätze wie „Ich brauche viel Geld, um in Immobilien zu investieren.“ oder „Ich habe den richtigen Zeitpunkt verpasst.“ davon ab, den ersten Schritt zu wagen.In dieser Folge spreche ich mit Julia Längle, Juristin, Wohnrechtsexpertin und Immobilien-Coachin, über den Mut zur Immobilie – und darüber, warum jeder und jede den Einstieg in Immobilien-Investments schaffen kann. Julia teilt ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren in der Branche, erklärt, warum Fremdfinanzierung kein Risiko, sondern ein Hebel ist, und wie wir mentale Blockaden rund ums Thema Geld und Schulden überwinden. Außerdem verrät sie ihren persönlichen Life Hack für mehr Mut im Alltag und wie sie mit Rückschlägen umgeht.💡 Themen dieser Folge:Warum Mut der erste Schritt in Richtung Vermögensaufbau istWie du Ängste vor Schulden und Fehlentscheidungen ablegstWelche Basics du wirklich brauchst, um in Immobilien zu investierenWarum finanzielle Bildung Freiheit bedeutet💬 „Immobilieninvestments sind wie das 1x1 – das kann jeder Mann und jede Frau.“ – Julia Längle👉 Jetzt reinhören und dich inspirieren lassen, den Mut zur Immobilie zu finden – auf deine eigene Art. In der Rubrik "Buchempfehlung"The Daily Feminist - 199 konkrete Handlungstipps für Gleichberechtigung im Alltag — Mikrofeminismus wirkt! von Evelyn Höllrigl Tschaikner Kontakt zu Julia LängleImmobilien-Coaching: immoflight.at Podcast: Immoflight | Dein Weg zur ersten Immobilie - mit Dr. Julia LängleWebinar: Immoflight Workshop am 7. November 2025Instagram: https://www.instagram.com/julia.laengle.immoflight/ Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Wie du deinen Morgen beginnst, entscheidet, wie dein Tag – und letztlich dein Leben – verläuft. In dieser Folge von Dare & Do spreche ich über die Kraft einer bewussten Morgenroutine – und warum sie nichts mit Perfektion oder 5-Uhr-Weckern zu tun hat.Statt Dogmen geht es hier um echte, alltagstaugliche Routinen, die dich mental stärken, deinen Fokus schärfen und dir helfen, dein Leben bewusst zu gestalten.Ich teile ehrlich, wie ich selbst von der Snooze-Button-Königin zur Morgenroutine-Liebhaberin geworden bin, welche wissenschaftlichen Fakten hinter Morgenroutinen stecken und warum die ersten Minuten nach dem Aufwachen so entscheidend für dein Wohlbefinden, deine Energie und deine mentale Stärke sind.Außerdem:✨ Was dein Cortisol-Spiegel mit Stress zu tun hat🧠 Warum dein Gehirn in der Früh am besten formbar ist💪 Wie du Routinen findest, die wirklich zu dir passen🌷 Und warum schon 15 bewusste Minuten am Morgen dein Leben verändern könnenEine Folge, die dich motiviert, den Tag nicht einfach geschehen zu lassen – sondern ihn bewusst zu gestalten. Denn: Wie du deinen Morgen gestaltest, formt dein Leben.Egal, ob du schon ein Fan von Ritualen bist oder bisher dachtest: „Ich bin einfach kein Morgenmensch“ – diese Folge lädt dich ein, den Morgen als deine geheime Superpower zu entdecken. 🌅 In der Rubrik "Buchempfehlung"Die perfekte Morgenroutine: Wie du mit nur wenigen Minuten pro Tag deine Leistungsfähigkeit stärkst, Ziele manifestierst und wahre Wunder bewirkst von Vishen LakhianiDer 5-Uhr-Club: Gestalte deinen Morgen und in deinem Leben wird alles möglich von Robin Sharma Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge spreche ich über ein faszinierendes, aber auch beunruhigendes Phänomen: kollektive Illusionen – also falsche Annahmen darüber, was andere Menschen wirklich denken, glauben oder von uns erwarten. Diese Illusionen beeinflussen unser Verhalten, unser Schweigen und unsere Entscheidungen – oft ohne, dass wir es merken.Ich erkläre, wie unser Gehirn uns dabei austrickst, warum soziale Medien die Illusionen verstärken und welche Auswirkungen das auf unser persönliches Wohlbefinden und auf unsere Gesellschaft hat - anhand von Beispielen, persönlichen Geschichten und aktuellen Studien.Schlussendlich möchte ich dir Mut machen und zeigen, wie wir aus diesen Illusionen ausbrechen können: durch Mut zur Authentizität, Ehrlichkeit und das Vertrauen, unsere Wahrheit auszusprechen.Denn nur, wenn wir uns trauen, echt zu sein, schaffen wir ein Klima des Vertrauens – in uns selbst und in die Gesellschaft. In der Rubrik Buchempfehlung:Collective Illusions von Todd Rose Quelle der Daten und Fakten: Populace Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge von Dare & Do spreche ich mit Kerstin Sommer, Coachin für authentische Sichtbarkeit auf Social Media. Wir sprechen darüber, wie selbst introvertierte Menschen sichtbar werden können, ohne sich zu verstellen – und wie wichtig es ist, den Mut zu haben, sich mit dem eigenen Herzensthema zu zeigen - nicht nur aus beruflicher Sicht, sondern auch für sich selbst.Kerstin teilt wertvolle Tipps für alle, die ihre Online-Präsenz authentisch gestalten wollen: Kenne dein „Warum“, starte mit einer Innenschau, um klar zu werden, für wen du wirklich sichtbar sein möchtest, gestalte aktiv ein unterstützendes Netzwerk, und nutze die Kraft von Social Media - und zwar so, dass vor allem auch du Freude am Marketing hast und für dein Herzensthema bekannt wirst.Eine inspirierende Folge für alle, die sich trauen wollen, sichtbar zu sein – auf ihre eigene Art und Weise, ehrlich und wirkungsvoll. In der Rubrik Buchempfehlung:Big Magic von Elizabeth Gilbert (Autorin des Millionen-Beststellers Eat, Pray, Love) Vernetze dich mit Kerstin Sommer:Website: kerstinsommer.atInstagram: @kerstinsommer_sichtbarseinLinkedIn: Kerstin Sommer Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge von Dare & Do spreche ich über die Ideen von Cal Newport und sein Konzept der „Slow Productivity“ - ein Gegenmodell zur hektischen Leistungsgesellschaft.In unserer Leistungsgesellschaft stehen viele Menschen unter Druck, ständig mehr leisten zu müssen, weil wir ein falsches Verständnis von Produktivität entwickelt haben: Wir verwechseln Beschäftigtsein mit echtem Wertschaffen. To-do-Listen, volle Terminkalender und endlose Meetings gaukeln uns Produktivität vor, führen aber in Wahrheit zu Stress und Erschöpfung.Ich teile mit dir, warum Cal Newports Ansatz eine Lösung bietet, ohne dass wir dafür in die Einöde ziehen müssen:Mach weniger Dinge zur gleichen Zeit.To-do-Listen sind oft Wunschzettel, die uns überfordern. Echte Produktivität entsteht nicht durch eine volle Liste, sondern durch Fokus auf wenige, wirklich wichtige Aufgaben. Arbeite in realistischem Tempo.Unser Gehirn überschätzt, was in kurzer Zeit möglich ist, und unterschätzt, wie lange echte Arbeit braucht. Große Denker haben sich Jahre für ihre Werke genommen – und auch Pausen oder Spaziergänge waren Teil des kreativen Prozesses. Qualität über Quantität.Beschäftigtsein schützt uns oft davor, Verantwortung für Ergebnisse zu übernehmen. Wirklich produktiv ist nicht, wer ständig „busy“ ist, sondern wer in Ruhe ein wichtiges Projekt zu Ende bringt.Für mich bedeutet Slow Productivity, Mut zu haben: den Mut, gegen den Strom zu schwimmen, langsamer zu arbeiten und dabei mehr Tiefe, Klarheit und Erfüllung zu finden – beruflich wie privat. Buchempfehlung: Slow Productivity – Effizienz ohne Überlastung von Cal Newport Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge von Dare & Do ist Vera Fechtig zu Gast – Autorin, Mentorin und mutige "JA-Sagerin".Ihr Weg führte sie von einem sicheren Job im Marketing und in Werbeagenturen über die Selbstständigkeit als Grafikdesignerin bis hin zu ihrer heutigen Rolle als Sachbuchmentorin.Vera erzählt, wie das Leben sie herausgefordert hat – von einer betriebsbedingten Kündigung, über die Frühgeburt ihrer Zwillinge bis hin zu den vielen Operationen und Ängsten, die damit verbunden waren. Aus diesen Erfahrungen entstand ihr erstes Buch „Zehn Wochen zu früh“, später ein Kinderbuch gemeinsam mit ihren Söhnen und zuletzt ihr Ratgeber „Das liest doch eh keiner“.Wir sprechen darüber,was es bedeutet, sich verletzlich zu zeigen und die eigene Geschichte mit der Welt zu teilen,warum Mut nicht heißt, keine Angst zu haben, sondern trotz Angst zu handeln,und wie sie heute andere dabei unterstützt, ihre eigenen Sachbücher von der Idee bis zur Veröffentlichung zu realisieren.Eine Folge über Mutausbrüche, Rückschläge, Stärke und die Kraft des Schreibens. 📚 Buch-Empfehlung: Monica Furlong: „Junipers Hexenkind“ Vera Fechtig - Kontaktseiten und Bücher: www.verafechtig.atwww.linkedin.com/in/vera-fechtig/www.facebook.com/VeraFechtigSachbuchmentorinwww.instagram.com/verafechtig_sachbuchmentorin📚 Vera Fechtig: „Das liest doch eh keiner?! – Warum du ein Sachbuch schreiben solltest und wie deine ersten Schritte sind inkl. 7 Tipps, wie du Schreibblockaden überwindest“ 📚 Vera Fechtig: „10 Wochen zu früh – Ein einschneidendes Erlebnis“ 📚 Familie Fechtig: „Urlaub mit dem Wohnmobil – Fantasievolle Geschichten von Kindern für Kinder“ Kanäle zur ersten Vorarlberger Buchmesse:www.vorarlberger-buchmesse.athttps://www.instagram.com/vorarlbergerbuchmesse/https://www.facebook.com/VorarlbergerBuchmesse Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Ich war bei Unleash the Power Within, dem legendären 4-Tages-Event von Tony Robbins – und was ich gelernt habe, möchte ich in dieser Podcast-Folge mit dir teilen.Ich spreche darüber, weshalb ich immer mit einem offenen Geist auf solche Events gehe und warum wir von außergewöhnlichen Menschen wie Tony Robbins so viel lernen können. Besonders spannend fand ich sein Prinzip der Physiologie als Tor zur Veränderung:Tony zeigt, wie eng Körper und Geist verbunden sind – und wie wir durch bewusste Veränderungen unserer Körperhaltung, Mimik und Bewegung unseren emotionalen Zustand in Sekunden transformieren können. Dieser Ansatz ist Teil seiner „Triade“ aus Physiologie, Fokus und Zustand.👉 In dieser Folge erfährst du:Warum Haltung & Bewegung sofort deine Energie steigern könnenWie kleine Gesten wie ein Lächeln biochemische Prozesse auslösen und deine Stimmung verändernWie du Körper und Geist verbindest, um eine positive Kette von Gedanken und Handlungen anzustoßenLass dich inspirieren, die Macht deines Körpers zu nutzen und erlebe selbst, wie schnell Transformation möglich ist! 💪🔥 In der Rubrik Life HackTony Robbins' Morgenroutine = Priming In der Rubrik BuchempfehlungLife Force von Tony Robbins Follow Tony Robbinshttps://www.tonyrobbins.com/dehttps://www.instagram.com/tonyrobbins/?hl=en Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Mut bedeutet nicht nur, für sich selbst einzustehen – Mut bedeutet auch, Verbindung zu suchen und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Genau darüber spreche ich in dieser Folge von Dare & Do mit der Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig.Bettina hat in der Kalahari Wüste mit Jäger- und Sammler:innen gelebt und aus dieser Erfahrung gelernt: „Mensch sein, heißt Teil einer Community zu sein – ich bin, weil wir sind.“ Heute inspiriert sie als Keynote Speakerin, Autorin und Gründerin des Zukunfts.Symposiums mit einer klaren Botschaft: Wir brauchen ein neues Menschenbild.Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie:Warum Zugehörigkeit der Schlüssel für die Zukunft istWie wir Ängste überwinden und Vertrauen in das Gute im Menschen stärken könnenWelche kleinen Schritte helfen, Mut für echte Verbindung aufzubauenBettina teilt außerdem ihren persönlichen Life Hack für mehr Mut im Alltag sowie eine inspirierende Buchempfehlung.🎙️ Ein Gespräch, das Hoffnung macht und Mut gibt, die Zukunft nicht allein, sondern gemeinsam zu gestalten. Buchempfehlung: Im Grunde gut von Rutger BregmanWebsite Bettina Ludwig inklusive Tour Infos und Tickets Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge von Dare & Do nehme ich dich mit in die Welt des Eisbadens und der Wim Hof Methode. ✨❄️Wir sprechen darüber, warum Kälteexposition nicht nur ein Trend für Biohacker ist, sondern echte, wissenschaftlich belegte Vorteile für Körper und Geist haben kann – von mehr Stressresistenz über ein stärkeres Immunsystem bis hin zu positiven Effekten bei Depressionen.Ich erzähle dir, wie ich selbst wieder zum Eisbaden gefunden habe, warum kalte Duschen manchmal die größte Herausforderung sind und welche Methoden du ausprobieren kannst – von der Regentonne auf der Terrasse bis hin zur Kältekammer.Außerdem erfährst du mehr über den „Iceman“ Wim Hof, seine beeindruckenden Rekorde und die drei Säulen seiner Methode: Kälte, Atmung und Mentaltraining.Am Ende bekommst du praktische Tipps, wie du ganz leicht in deine eigene Kältepraxis starten kannst – vielleicht schon unter der nächsten Dusche. 🚿❄️Und wozu das Ganze?Weil es für unseren Mutmuskel entscheidend ist, ob wir Neuem mit Offenheit und Neugierde begegnen oder unsere Zeit lieber dafür verwenden, Argumente DAGEGEN zu sammeln. Ich hoffe, diese Episode inspiriert dich, mutig Neues auszuprobieren und deine eigene Resilienz zu stärken. 💙 Links & Tipps aus der Folge:Buch: Die Wim Hof Methode von Wim HofStudien & Infos: https://www.wimhofmethod.com/science Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge von DARE & DO geht es um den Mut, zu manifestieren – und darum, was wirklich hinter diesem oft missverstandenen Begriff steckt. Manifestieren ist kein schneller Wunsch ans Universum, sondern ein tiefgreifender Veränderungsprozess im Gehirn: Neue neuronale Verbindungen entstehen, alte Muster lösen sich, und Schritt für Schritt verändert sich unsere gelebte Realität. Manifestieren beginnt im Hier und Jetzt, mit der Frage, was wir über uns selbst und die Welt denken – und wie wir die Welt sehen.Die Neurowissenschaft belegt inzwischen klar, dass Manifestieren funktioniert. Einer der größten Verfechter des Manifestierens war Dr. James R. Doty, Neurochirurg, Forscher und enger Freund des Dalai Lama, dessen Leben selbst zum Beweis für die Kraft des Manifestierens wurde.Dr. Doty stellt auch klar: Manifestieren braucht tägliche Übung und Wiederholung und ein entscheidender Schlüssel dabei ist Dankbarkeit. Denn wer Dankbarkeit spürt, trainiert nicht nur sein Gehirn, sondern öffnet den Blick für das, was bereits da ist – und was noch entstehen darf.🎧 Hör jetzt rein und finde heraus, wie Manifestieren wirklich funktioniert – jenseits von Mythen und Klischees. In der Rubrik "Life Hack"Schreibe täglich drei Dinge auf, für die du dankbar bist und spüre die Dankbarkeit, Freude und Liebe ganz bewusst. In der Rubrik "Buchempfehlung"Magic Mind von Dr. James R. Doty Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
In dieser Folge von DARE & DO geht es um den Mut, Neues zu lernen – und warum wir Erwachsenen uns oft selbst im Weg stehen.Zu oft lassen wir uns von der Angst leiten, was andere über uns denken könnten, oder wir geben frustriert auf, wenn wir bei einer neuen Fähigkeit nicht sofort Fortschritte sehen. Statt unseren Herzenswünschen zu folgen, sagen wir viel zu schnell: „Ich kann das nicht.“Ein zentrales Beispiel in dieser Episode ist Meditation – eine Praxis, deren positive Effekte auf körperliche und mentale Gesundheit in zahlreichen neurowissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurden. Trotzdem behaupten viele: „Ich kann nicht meditieren.“ Der Grund? Die ersten Versuche fühlen sich oft schwierig an: Die Gedanken schweifen ab, die Ruhe fällt schwer, und das eigene „Scheitern“ wird als Beweis gesehen, dass man nicht dafür gemacht ist.Doch genau wie beim Erlernen einer Sprache oder eines Instruments gilt auch hier: Dranbleiben lohnt sich. Mit regelmäßiger Übung verändert sich die Wahrnehmung, das Gedankenkarussell wird ruhiger, und wir gewinnen Klarheit, Gelassenheit und Fokus.Diese Folge soll dich ermutigen, Neues anzupacken, dich nicht von Anfangsschwierigkeiten entmutigen zu lassen – und dir gerade bei Meditation die Zeit zu geben, die sie verdient.🎧 Jetzt reinhören und deinen Mutmuskel trainieren! Buchempfehlungen: Schöpfer der Wirklichkeit: Der Mensch und sein Gehirn - Wunderwerk der Evolution von Joe DispenzaEin neues ICH von Joe Dispenza Podcast für geführte MeditationenMeditation für jeden Tag Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Sind wir wirklich so ehrlich? Ehrlichkeit wird als Tugend bezeichnet, als einer der wichtigsten Werte gesehen, wir erziehen unsere Kinder zu Ehrlichkeit und möchten als ehrlicher Mensch wahrgenommen werden. Aber wie ehrlich sind wir eigentlich zu uns selbst?Leben wir das Leben, von dem wir als Kind geträumt haben oder können wir uns nicht mal mehr an unsere Träume erinnern?Entwickeln wir uns gemeinsam in unseren Beziehungen weiter oder leben wir nur nebeneinander her?Erfüllt uns unser Leben oder entspricht es nur den Erwartungen von Anderen?Sind wir ehrlich zu uns selbst oder halten wir uns nur mit Dingen im Außen beschäftigt?In dieser Folge erzähle ich die Geschichte meiner eigenen Ehe und wie sie durch Ehrlichkeit gerettet wurde. Ehrlichkeit ist nicht der einfachste Weg, aber es lohnt sich, ihn zu gehen. Buchempfehlung: "The big five for life" von John Strelecky Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Unsere Zeit und unsere Lebensenergie sind die zwei wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Und doch verschwenden wir so viel davon damit, uns über andere Menschen und deren Verhalten zu ärgern und aufzuregen. Wir lassen uns ganze Tage von rücksichtlosen Menschen verderben. Warum eigentlich?Wie wäre es, wenn wir stattdessen lernen:loszulassen, was wir nicht ändern können,zuzulassen, dass andere Menschen anders denken und entscheiden wie wir,und andere Menschen einfach so SEIN lassen, wie sie sind?!Dadurch gewinnen wir unsere Lebensenergie zurück und können entscheiden, wie WIR handeln und entscheiden möchten. Ob wir uns weiter einer Situation/einer Person aussetzen, oder nicht. Das ist nicht immer einfach, aber lebensverändernd. Buchempfehlung: "The Let Them Theory" von Mel Robbins Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Wir sprechen über alles – aber nicht über Geld. Dabei bestimmt Geld so vieles in unserem Leben: unsere Möglichkeiten, unsere Träume, unseren Alltag. Warum also schweigen wir?In dieser Folge gehen wir dem Tabu rund ums Geld auf den Grund. Dafür habe ich einen spannenden Gesprächspartner eingeladen:Sebastian Schwarz, Mehrfachgründer und CEO von Funding Crew, einer Plattform, die Start-ups und Unternehmen mit passenden Förderprogrammen und Investor:innen verbindet.Gemeinsam sprechen wir über:Warum es so schwerfällt, über Geld zu sprechenWie man lernt, offener mit Geld umzugehenWelche Probleme das Schweigen verursacht – in Beziehungen, in der Gesellschaft, beim GründenKulturelle Unterschiede im Umgang mit Geld Was es wirklich braucht, um die Finanzierung für eine Idee oder ein Business aufzustellenWie man die Balance findet zwischen Planung & einfach loslegenDiese Folge ist ein Plädoyer für mehr Offenheit, mehr Mut und mehr Klartext, wenn es ums liebe Geld geht.Denn: Wer über Geld spricht, erhöht nicht nur seine Finanzkompetenz, sondern trainiert auch seinen Mutmuskel.→ Lifehack für mutiges Handeln: Die Mutbox → Buchempfehlungen: "Der Weg zur finanziellen Freiheit" von Bodo SchäferAlle Bücher von Tony Robbins"Sammy und das Geheimnis der Goldmünzen" von Kambis Kohansal Vajargah und Tetyana KohansalDARE & DO – für alle, die sich trauen, auch über das zu sprechen, worüber sonst geschwiegen wird. Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Wieso lohnt sich der Blick nach innen? Oft ist es nicht die Welt, die uns herausfordert – sondern unsere innere Brille, durch die wir sie sehen.Was formt diese Brille? Welche unbewussten Muster, Glaubenssätze und Prägungen beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln – und wie können wir sie erkennen und verändern?Ich spreche über:meine Erfahrungen mit holotropem Atmendie heilsame Kraft von systemischer Aufstellungsarbeitden Einfluss von Kindheit und Generationentraumawarum wir die Welt nicht sehen, wie sie ist – sondern wie wir sind wie unsere Vergangenheit unsere Gegenwart formt – oft ohne dass wir es merken.Diese Folge ist eine Einladung innezuhalten, dich selbst besser zu verstehen, und alte Muster bewusst zu hinterfragen – um Platz für neues Wachstum zu schaffen.🎧 Jetzt reinhören und den ersten Schritt auf deiner inneren Reise gehen.DARE & DO – für alle, die mehr vom Leben wollen und bereit sind, bei sich selbst anzufangen.Lifehack zum Thema Wahrnehmung Buchempfehlung: "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Warum fällt es uns so schwer, unseren Körper zu akzeptieren? Wieso machen uns Spiegel, Selfies und Zoom-Calls so zu schaffen? Auch mir - trotz Selbstbewusstsein, trotz Muttraining?In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Blick in den Spiegel, wissenschaftliche Erkenntnissen, was "uns selbst sehen" mit unserem Gehirn macht und einen erprobten Life Hack für mehr Selbstakzeptanz.Inhalte:KörperwahrnehmungWarum unser Gehirn nicht dafür gemacht ist, uns ständig selbst zu sehen.Wie echte Verbindung entsteht, wenn wir uns trauen, uns zu zeigen. Buchempfehlung:"Das Alphabet des Herzens" von Dr. James R. Doty Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Immer mehr Menschen haben das Gefühl, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu können – das zeigen aktuelle Umfragen aus Deutschland und Österreich. In dieser Folge von Dare & Do sprechen wir über den „Mut zur eigenen Meinung“ – warum er uns oft fehlt, was das mit unserer Gesellschaft macht und wie wir ihn (wieder) stärken können.Dazu ist Patricia Zupan-Eugster zu Gast – Unternehmerin, Mutter von drei Töchtern und Co-Gründerin der W3 Create GmbH, die mit Events wie dem Female Future Festival oder Versus gesellschaftliche Diskussionen anstößt. Gemeinsam tauchen wir ein in Fragen wie:Warum fällt es vielen so schwer, ihre Meinung zu sagen?In welchen Momenten würde Patricia gerne "mehr Kante" zeigen?Welchen Einfluss haben das eigene Umfeld und unser Wahrnehmungsfilter auf unsere Meinung?Patricia teilt ihre Erfahrungen zum Thema Meinungsfreiheit, Mut und Selbstführung – ehrlich, inspirierend und praxisnah – und verrät zum Schluss, was sie persönlich mutig(er) macht. Patricias Buchempfehlung: "Wie wir die Welt sehen - Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien können" von Ronja Wurmb-Seibel Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo
Kennst du das Gefühl, wenn Selbstzweifel plötzlich die Überhand gewinnen? Wenn du dich fragst, warum du dir das alles eigentlich antust – obwohl du weißt, wie sehr dir dein Weg am Herzen liegt?In meiner aktuellen Folge von Dare & Do spreche ich offen über genau so einen Moment aus meinem Leben – und teile drei Lifehacks, die mir geholfen haben, das Gedankenkarussell zu stoppen und zurück in meine Kraft zu finden. 💪Du erfährst:Warum in dir eine Heldin steckt (ja, wirklich!)Wie du mit zwei einfachen Lifehacks dein Gedankenkarussell stoppstWie du dein Gehirn neu fokussierst und ins Tun kommstWarum kleine Alltagsprojekte oder eine „Herzsuche“ manchmal echte Gamechanger sindUnd warum es so wichtig ist, sich an eigene Erfolge zu erinnern – selbst die kleinenAußerdem teile ich zwei sehr persönliche Geschichten, in denen sich für mich das Dranbleiben ausgezahlt hat – vielleicht erkennst du dich ja wieder.Diese Folge ist eine Einladung an dich: Werde deine eigene Heldin. Nicht, weil du perfekt bist – sondern weil du weitermachst, wenn es schwierig wird. Du musst kein Cape tragen, um mutig zu sein. Es reicht, wenn du weitermachst.Let’s dare and do. Buchempfehlung: Tijen Onaran - Be your own f*cking hero Wenn dir "Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken" gefällt, freue ich mich über deine Weiterempfehlung. Lass gerne auch eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassenDu hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Ich freu mich drauf!Website: daredo.atLinkedIn Instagram - dianapanzirsch_daredo