DiscoverLÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher
LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher
Claim Ownership

LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher

Author: BosePark und LifeXLab

Subscribed: 514Played: 43,530
Share

Description

Wie können wir länger gut leben? Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch!


Diane Hielscher macht mit euch zusammen jeden Tag eine Übung, die glücklich macht: Atemübung, Nackendehnung, Lymphmassage. Wir machen also genau das, was gut und gesund ist zusammen, weil wir es dann auch wirklich tun. Das ist der Longevity-Podcast, in dem nicht darüber geredet, sondern wirklich gut gelebt wird.

Es ist viel einfacher, als du denkst!




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

362 Episodes
Reverse
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTSelbstfürsorge bedeutet nicht nur Pausen und kleine Auszeiten – sie beginnt in deinem Kopf. Denn dein Gehirn ist formbar. Mit jedem Gedanken, jeder Emotion und jeder kleinen Geste trainierst du, wie du dich selbst siehst und behandelst. Und genau darum geht es heute bei “Länger gut leben”: Wie du dein Gehirn auf Selbstfürsorge programmieren kannst – Schritt für Schritt, jeden Tag ein bisschen mehr.Was dich in dieser Folge erwartet:Neuroplastizität verstehenWarum dein Gehirn neue Wege baut – und wie du diese aktiv beeinflussen kannst.Das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS)Wie dein „innerer Türsteher“ bestimmt, was du wahrnimmst – und wie du ihn auf das Gute trainierst.Selbstfürsorge im AlltagPraktische Mikro-Impulse wie Atempausen, Naturmomente oder bewusste Dankbarkeit.Die gute MinuteEine einfache Übung, mit der du dein Gehirn in 60 Sekunden auf Positives ausrichtest.Wissenschaftlich belegtWarum positive Emotionen laut Barbara Fredrickson nicht nur guttun, sondern dich auch resilienter machen.Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie oft im Stress oder im Tunnel sind – und lernen möchten, wie kleine Impulse den Blick öffnen und das Gehirn nachhaltig verändern können.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere heute deine „gute Minute“ – dein Gehirn wird es dir danken.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTWir sprechen diesen Monat über Selbstfürsorge – und heute geht es um einen ganz besonderen Aspekt: unsere Gedanken. Genauer gesagt: den inneren Kritiker. Denn er ist oft härter mit uns, als wir es jemals mit anderen wären – und das kann unsere Gesundheit genauso belasten wie Schlafmangel oder Stress.Aber es gibt einen Weg, anders mit dieser Stimme umzugehen – mit Selbstmitgefühl. Die Forschung von Kristin Neff zeigt: Schon kleine Übungen können unser Nervensystem beruhigen, Stress senken und echte innere Stärke fördern.Was dich in dieser Folge erwartet:Der innere KritikerWarum er eigentlich schützen will – und doch so oft schadet.Selbstkritik als SchmerzWie Studien zeigen, dass unser Gehirn auf harte Gedanken reagiert wie auf echte Verletzungen.„Noting and Naming“Eine einfache Technik, um destruktive Gedanken bewusst zu erkennen und Abstand zu gewinnen.Die Selbstmitgefühls-PauseEine kurze Übung von Kristin Neff, die in zwei Minuten dein Nervensystem beruhigt.Langfristige WirkungWie regelmäßiges Selbstmitgefühl Stress reduziert und emotionale Stabilität stärkt.Diese Folge ist für alle, die spüren, dass ihr innerer Kritiker zu laut ist – und lernen möchten, wie sie mit mehr Wärme, Achtsamkeit und Mitgefühl mit sich selbst umgehen können.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere die heutige Übung gleich aus – für mehr Ruhe im Kopf und Freundlichkeit mit dir selbst.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTHerzlich willkommen im Selbstfürsorge-Herbst! Nach der Sommerpause geht es jetzt hier bei “Länger gut leben” den ganzen September darum, wie du echte Selbstfürsorge in dein Leben bringst – nicht nur mit Schaumbad und Schokolade, sondern mit etwas viel Tieferem: Selbstmitgefühl.Denn die Psychologin und Forscherin Kristin Neff zeigt: Wahre Selbstfürsorge beginnt nicht mit Belohnung, sondern mit Beziehung – vor allem mit der Beziehung zu dir selbst. Und das kann entscheidend sein, ob du gesund bleibst, Stress besser meisterst und dich wirklich regenerierst.Was dich in dieser Folge erwartet:Selbstfürsorge jenseits von KlischeesWarum es nicht um kleine Belohnungen geht – sondern um eine Haltung dir selbst gegenüber.Die drei Elemente von Self-CompassionAchtsamkeit, gemeinsame Menschlichkeit und Freundlichkeit mit dir selbst – und was das praktisch heißt.Forschung trifft AlltagWie Studien zeigen, dass Selbstmitgefühl Angst, Depression und Stress senken kann – und warum das deine Gesundheit stärkt.Die innere Kritikerin zähmenWarum Selbstfürsorge nicht Schwäche bedeutet, sondern Mut.Kristin Neffs persönlicher WegWie ihre eigene Lebenskrise sie zur Pionierin für Selbstmitgefühl machte.Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie hart mit sich selbst ins Gericht gehen – und lernen möchten, sich mit mehr Wärme, Geduld und echter Fürsorge zu begegnen.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und teile die Folge mit anderen – denn wenn es dir gut geht, profitieren auch die Menschen um dich herumFragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vertrauen ist besser

Vertrauen ist besser

2025-07-2511:352

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTWir sprechen so oft über Ernährung, Bewegung, Supplemente – aber heute geht’s um etwas anderes: Vertrauen. Und warum es für deine Gesundheit genauso entscheidend sein kann wie dein nächster Smoothie oder dein Schlaf. Denn Vertrauen ist kein reines Gefühl – es ist Biologie. Und sie entscheidet mit, ob du dich entspannen kannst, gesund bleibst oder schneller wieder auf die Beine kommst.Was dich in dieser Folge erwartet:Vertrauen ist messbar. Wie sich Vertrauen auf Nervensystem, Immunsystem und Hormonlage auswirkt – und warum das echte Gesundheitsrelevanz hat.Stress oder Sicherheit? Was in deinem Körper passiert, wenn du vertraust – und wie Misstrauen auf Dauer krank machen kann.Oxytocin – das Bindungshormon. Warum dieser Botenstoff dein Stresssystem reguliert, Entzündungen senkt und deine Heilung unterstützt.Vertrauen schützt besser als Vitamine. Was Studien zeigen: Menschen mit vertrauensvollen Beziehungen sind seltener krank, schlafen besser und leben oft länger.Wie du Vertrauen trainieren kannst. Praktische Ansätze und alltagstaugliche Ideen, wie du Schritt für Schritt mehr Vertrauen in dich, andere und das Leben aufbaust.Diese Folge ist für alle, die spüren, dass sie ständig im inneren Alarmmodus leben – und sich mehr Sicherheit, Ruhe und echte Regeneration wünschen.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" dreht sich alles um Telomere, die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen, die eine wichtige Rolle bei der Zellalterung und Gesundheit spielen. Wir lernen, wie wir durch bestimmte Lebensstiländerungen unsere Telomere schützen und so länger gut leben können.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in Telomere: Erfahre, was Telomere sind, wie sie funktionieren und warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind.Gesundheitliche Vorteile: Wie die Länge der Telomere mit besserer Gesundheit und längerer Lebensdauer verbunden ist und welche Krankheiten mit kürzeren Telomeren in Verbindung stehen.Praktische Tipps: Entdecke, wie regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, Stressabbau und ausreichender Schlaf deine Telomere schützen können.Übungen und Alltagstipps: Lerne einfache Atemübungen und andere Techniken kennen, die du täglich anwenden kannst, um deine Telomere zu schützen und dein Wohlbefinden zu steigern.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" widmen wir uns dem faszinierenden Thema Lymphsystem. Du erfährst, wie wichtig das Lymphsystem für deine Gesundheit ist und wie du es mit einer einfachen Übung stärken kannst. Je mehr wir über unseren Körper wissen, desto besser können wir uns um ihn kümmern.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung ins Lymphsystem: Erfahre, was das Lymphsystem ist, wie es funktioniert und welche wichtige Rolle es in deinem Körper spielt.Gesundheitliche Vorteile: Entdecke, wie ein gut funktionierendes Lymphsystem zur Entgiftung deines Körpers, zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und zur Stärkung deines Immunsystems beiträgt.Praktische Übung: Wir machen zusammen die Beingrätsche im Sitzen, eine einfache Übung, die den Lymphfluss anregt und deine Immunfunktion stärkt. Diese Übung ist inspiriert von der Yoga-Übung "Katze-Kuh", jedoch im Sitzen mit gespreizten Beinen.Langfristige Effekte: Erfahre, wie regelmäßige Übungen das Risiko von Infektionen senken, Schwellungen reduzieren und deine Hautgesundheit verbessern können.Ein weiterer Podcast von Diane Hielscher: “Inner Change”Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" entdecken wir die faszinierende Welt des Oxytocins, auch bekannt als „Kuschelhormon“ oder „Liebeshormon“. Du wirst erfahren, wie du die Chemie in deinem Körper auf natürliche Weise beeinflussen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern und ein erfüllteres Leben zu führen.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in Oxytocin: Erfahre, was Oxytocin ist, wie es im Gehirn produziert wird und welche Rolle es in unserem Körper spielt, insbesondere bei sozialen Interaktionen und emotionalem Wohlbefinden.Gesundheitliche Vorteile: Wie Oxytocin hilft, Stress abzubauen, Angst und Depressionen zu lindern und dein Immunsystem zu stärken.Praktische Tipps: Entdecke einfache Möglichkeiten, die Oxytocinproduktion zu steigern, wie körperliche Nähe, Zeit mit Freunden und Familie, Haustiere streicheln, Meditation, Yoga, Musik hören, gemeinsam singen, lachen und eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis.Langfristige Effekte: Wie regelmäßige Oxytocin-Aktivitäten tiefere und gesündere Beziehungen fördern, soziale Bindungen stärken und die Fähigkeit verbessern, mit stressigen Situationen umzugehen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" tauchen wir in die Welt der kinesiologischen Übungen ein. Die Kinesiologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Bewegungen des Körpers und deren Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden beschäftigt. Heute erfährst du, warum diese einfachen Übungen so gut für dich sind und wie sie dir helfen können, deine geistige und körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Kinesiologie: Erfahre, was Kinesiologie ist und wie sie sich mit der Verbesserung deiner Gesundheit durch Bewegung beschäftigt.Praktische Übung: Wir machen gemeinsam den Überkreuzmarsch (Cross Crawl), eine Übung, die die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften verbessert und deine Koordination und Konzentration fördert.Gesundheitliche Vorteile: Wie kinesiologische Übungen die motorische Koordination verbessern, Stress abbauen, die Stimmung heben und die Durchblutung fördern.Langfristige Effekte: Entdecke, wie regelmäßige kinesiologische Übungen die Neuroplastizität unterstützen und präventiv gegen neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer wirken können.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" dreht sich alles um die wohltuende Wirkung des Barfußlaufens. Barfußlaufen kann dir helfen, Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern. Du erfährst, warum das Laufen ohne Schuhe auf natürlichen Oberflächen wie Gras oder Sand so gut für deine Gesundheit ist und wie es dich erden kann.Was dich in dieser Folge erwartet:Vorteile des Barfußlaufens: Erfahre, wie Barfußlaufen bestimmte Reflexzonen an deinen Füßen stimuliert und so verschiedene Organe und Systeme in deinem Körper positiv beeinflusst.Earthing und Grounding: Entdecke, wie der direkte Kontakt mit der Erde beruhigend wirkt und dir hilft, dich zu entspannen und Stress abzubauen.Natürliche Gehweise: Wie Barfußlaufen deine Wirbelsäule und Hüften unterstützt, indem es eine natürliche Gehweise fördert und Fehlhaltungen korrigiert.Praktische Tipps: Wie du sicher und effektiv mit dem Barfußlaufen beginnst, wo du es am besten praktizierst und welche Alternativen es gibt, wenn du nicht komplett auf Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” wird eine einfache und effektive Methode vorgestellt, um Stress abzubauen: das Summen. Das Summen stimuliert den Vagusnerv, den längsten Nerv des autonomen Nervensystems, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Herzfrequenz, Verdauung und Immunsystem spielt. Durch die Vibrationen im Halsbereich wird der Vagusnerv aktiviert, was zu einem Gefühl der Ruhe und Entspannung führt. Gemeinsam werden Atem- und Summübungen durchgeführt, die helfen, den Parasympathikus zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Methode: Warum Summen gut für den Vagusnerv ist und wie es funktioniert.Wissenschaftliche Hintergründe: Erklärung der Rolle des Vagusnervs im Körper und wie dessen Aktivierung zu Entspannung und Stressabbau beiträgt.Praktische Übung: Gemeinsames Summen zur Stimulation des Vagusnervs und zur Förderung von Ruhe und Erholung.Tipps zur Integration: Anregungen, wie man das Summen regelmäßig in den Alltag integrieren kann, um langfristige Vorteile zu erzielen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die vielen positiven Effekte von Entspannungsübungen, insbesondere auf die Reduktion von Bauchschmerzen. Die regelmäßige Praxis von Entspannungsübungen hilft nicht nur, Stress abzubauen, sondern unterstützt auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm – die sogenannte Darm-Hirn-Achse.Stress aktiviert das sympathische Nervensystem und setzt Hormone wie Adrenalin und Cortisol frei, die die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können. Durch Entspannungsübungen wie Atemübungen, Yoga und Meditation kann man diese stressbedingten Verdauungsprobleme lindern. Die Folge erklärt, warum Entspannung wichtig ist und bietet eine praktische Atemübung, die man jederzeit anwenden kann.Was dich in dieser Folge erwartet:Die Bedeutung von Entspannung: Warum Entspannungsübungen wichtig sind und wie sie den Ton des Tages bestimmen.Darm-Hirn-Achse: Erklärung der Kommunikation zwischen Gehirn und Darm und wie Stress diese beeinflusst.Stress und Verdauung: Wie Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können.Praktische Tipps: Entspannungsübungen und Atemtechniken, die helfen, stressbedingte Verdauungsprobleme zu lindern.Atemübung: Eine einfache, aber effektive Atemübung zum Mitmachen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die enge Verbindung zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit. Selbst wenn wir uns körperlich fit halten und gesund ernähren, können uns negative Gedanken und ständiger Stress krank machen. Die Episode beleuchtet, wie das ständige Vergleichen unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit negativ beeinflusst. Was dich in dieser Folge erwartet:Verbindung von geistiger und körperlicher Gesundheit: Warum beides zusammengehört und wie negative Gedanken trotz körperlicher Fitness krank machen können.Die Gefahr des Vergleichens: Wie Social Media und ständiger Vergleich unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit beeinflussen.Praktische Tipps und Übungen: Methoden wie Meditation, Achtsamkeit und positive Selbstgespräche, um den inneren Frieden zu finden und die eigene Mitte zu stärken.Selbstreflexion: Wie wichtig es ist, sich selbst und seine eigenen Werte und Prioritäten zu kennen.Eigene Erfolge feiern: Warum es wichtig ist, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und kleine Erfolge zu feiern.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Matcha entgiften

Mit Matcha entgiften

2025-07-1407:44

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn einer Welt, in der fast alles mit Schadstoffen belastet ist, ist es wichtig, Wege zur Entgiftung zu finden. Pestizide, Mikroplastik, Zucker, Aromen und Konservierungsstoffe sind überall. Heute sprechen wir deswegen bei “Länger gut leben” über eine kraftvolle Methode zur Entgiftung: Matcha-Tee.Was dich in dieser Folge erwartet:Matcha-Tee und seine gesundheitlichen Vorteile: Matcha-Tee, ein seit Jahrhunderten in Japan konsumierter grüner Tee, hat weltweit an Popularität gewonnen. Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere Katechinen, die helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Er enthält Koffein und L-Theanin, die zusammen eine beruhigende und gleichzeitig belebende Wirkung haben, wodurch eine gesteigerte Konzentration und Wachsamkeit ohne nervöse Energie erreicht wird.Entgiftung und Stoffwechsel: Matcha ist reich an Chlorophyll, das helfen kann, den Körper zu entgiften, indem es Schadstoffe entfernt. Zudem kann er den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung unterstützen, was beim Abnehmen hilft. Regelmäßiger Konsum von Matcha kann auch helfen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu senken, was zu einer besseren Herzgesundheit führt.Matcha für Entspannung und Wohlbefinden: Das L-Theanin im Matcha fördert die Produktion von Alphawellen im Gehirn, die für einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens verantwortlich sind. Kombiniert mit Meditation, kann Matcha diesen Effekt noch verstärken.Zubereitung von Matcha-Tee: Die Zubereitung von Matcha-Tee erfordert etwas Aufwand. Das Wasser sollte auf 80 Grad erhitzt werden, da kochendes Wasser die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören würde. Das Matcha-Pulver wird in eine Tasse gegeben und mit heißem, aber nicht kochendem Wasser mit einem Bambusbesen aufgeschlagen. Alternativ kann Matcha auch in Smoothies, Eis oder Joghurt gemischt werden.Empfohlene Menge: Die empfohlene Menge liegt bei etwa 1-2 Teelöffeln pro Tag, um die positiven Effekte zu genießen.Entdecke die vielseitigen Vorteile von Matcha-Tee für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden und teile diese Episode mit deinen Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” erkunden wir die erstaunliche Wirkung des Seufzens auf unser Nervensystem und wie es uns helfen kann, in stressigen Zeiten mehr Entspannung zu finden.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum das Leben heute stressiger ist:Heutzutage sind wir ständig mit schlechten Nachrichten, Konflikten und Umweltproblemen konfrontiert. Das Gefühl der Hilflosigkeit kann überwältigend sein und unser Stressniveau erhöhen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Entspannung in unser Leben zu integrieren.Die wohltuende Wirkung des Seufzens:Ein tiefer Seufzer kann die Atmung regulieren, indem er das Zwerchfell aktiviert und die Lungen vollständig entleert und füllt. Dies hilft, den Atemrhythmus zu stabilisieren und eine flache, stressbedingte Atmung zu vermeiden. Außerdem aktiviert Seufzen den Parasympathikus, den Teil des autonomen Nervensystems, der für Ruhe und Entspannung verantwortlich ist. Dadurch kann der Herzschlag gesenkt und langfristig sogar der Blutdruck reduziert werden.Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Seufzen:Neurologische Effekte des Seufzens: Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Seufzen eine reset-ähnliche Wirkung auf das Atemzentrum im Gehirn haben kann, was zu einem Gefühl der Erneuerung und Beruhigung führt. Seufzen ist ein einfaches und effektives Mittel, um das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen. Durch gezielte Übungen, die Seufzen beinhalten, kann man tiefe Entspannung und emotionale Erleichterung erreichen.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem längeren, gesünderen Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie Rohkakao dein Gehirn gesund halten kann und warum er ein echtes Superfood für deine mentale Fitness ist. Lerne, wie du Kakao in deinen Alltag integrieren kannst, um besser zu denken und dich vor Demenz und Alzheimer zu schützen.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Vorteile von Rohkakao: Rohkakao, auch als unverarbeiteter Kakao bekannt, ist besonders gesund für das Gehirn und bietet zahlreiche Vorteile. Er ist reich an Flavonoiden, Magnesium und Theobromin, die alle positiv auf die Gehirngesundheit wirken.Positive Effekte von Rohkakao:Flavonoide: Diese Antioxidantien verbessern die Durchblutung im Gehirn, unterstützen die kognitive Funktion und das Gedächtnis.Magnesium: Wichtig für die Gehirnfunktion und die Regulierung von Neurotransmittern.Theobromin: Ein sanftes, langanhaltendes Stimulans, das die Stimmung hebt und die geistige Wachsamkeit verbessert, ohne die Nebenwirkungen von Koffein.Anwendungsmöglichkeiten von RohkakaoTipps für den Kauf und die Verwendung von RohkakaoPraktischer Tipp:Mit den richtigen Zubereitungsmethoden und einem bewussten Einkauf kannst du Rohkakao leicht in deine tägliche Ernährung integrieren und von seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie die Atemübung “Box Breathing” dir helfen kann, dich zu entspannen und Stress abzubauen. Diese einfache Technik lässt sich leicht erlernen und überall anwenden.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in “Box Breathing”: In unserer hektischen Welt sind wir oft gestresst, sei es durch Arbeit, ständiges Scrollen auf dem Handy oder den Lärm der Stadt. “Box Breathing” ist eine wirksame Methode, um dem entgegenzuwirken.Anleitung zur “Box Breathing” TechnikPositive Effekte von “Box Breathing”: Beruhigung des Nervensystems: Aktiviert den Parasympathikus, der für Ruhe und Entspannung sorgt. Verlangsamt den Herzschlag und senkt den Blutdruck. Stressreduktion: Konzentrierst du dich auf dein Atmen, lenkst du deine Gedanken von stressigen oder ängstlichen Gefühlen ab. Verbesserte Konzentration: Die gleichmäßige Atemtechnik kann deine Konzentration und dein geistiges Wohlbefinden verbessern. Du fühlst dich klarer und fokussierter.Praktische Tipps: Speichere dir diese Folge ab und hole sie immer wieder heraus, wenn du gestresst bist. Noch besser ist es, diese Übungen täglich zu machen, um einen Puffer gegen Stress aufzubauen.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie Ashwagandha dir helfen kann, besser zu schlafen und deine Schlafqualität zu verbessern. Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, und heute besprechen wir, wie du dir selbst beim Schlafen helfen kannst.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in Ashwagandha: Ashwagandha ist eine Pflanze aus der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, die auch als "Schlafbeere" bekannt ist. Sie hat viele positive Eigenschaften und kann besonders beim Schlafen helfen.Vorteile von Ashwagandha: Stressabbau: Ashwagandha senkt den Stresspegel durch seine adaptogenen Eigenschaften, wodurch der Körper besser mit Stress umgehen kann. Weniger Stress bedeutet oft besseren Schlaf, da wir uns entspannter fühlen. Verbesserung der Schlafqualität: Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha den Schlafrhythmus stabilisiert, schnelleres Einschlafen und längeres Durchschlafen ermöglicht.Formen und Anwendung von Ashwagandha: Ashwagandha gibt es als Pulver, Kapseln oder Tee. Welche Form du wählst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Es ist am besten, Ashwagandha regelmäßig und über einen längeren Zeitraum einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Wo du Ashwagandha findest: Du kannst Ashwagandha in Reformhäusern, Apotheken und online finden. Achte darauf, ein qualitativ hochwertiges, bio-zertifiziertes Produkt zu wählen.Praktischer Tipp: Teile diese Folge mit jemandem, der schlecht schläft. Schlechter Schlaf ist, besonders über einen längeren Zeitraum hinweg, sehr gefährlich für die Gesundheit.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, warum Lachen gesund ist und wie es dein Wohlbefinden und Immunsystem stärkt. Lache heute mal mehr als sonst – es tut dir und deiner Gesundheit gut!Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die positiven Effekte des Lachens: Lachen hat erstaunliche Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Gesundheit. Es setzt Glückshormone frei, senkt Stresshormone und stärkt das Immunsystem.Die Wissenschaft hinter dem Lachen:Endorphine: Beim Lachen werden Endorphine freigesetzt, die uns wohl und entspannt fühlen lassen.Stressabbau: Der Pegel der Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin sinkt, was das Immunsystem stärkt.Herz-Kreislauf-System: Lachen regt das Herz-Kreislauf-System an, beschleunigt den Herzschlag und verbessert die Durchblutung. Dies hat ähnliche Effekte wie leichtes körperliches Training.Stärkung des Immunsystems: Studien haben gezeigt, dass Lachen die Aktivität von natürlichen Killerzellen und Antikörpern im Blut erhöht, die wichtig für die Bekämpfung von Krankheitserregern sind.Muskelenntspannung und allgemeines Wohlbefinden: Lachen entspannt die Muskeln bis zu 45 Minuten nach einem Lachanfall und kann helfen, körperliche Verspannungen und Schmerzen zu lindern.Praktische Tipps: Such dir heute ganz viele Gründe zum Lachen! Mach Quatsch mit den Kindern oder Kollegen, schau dir etwas Lustiges an oder bring jemanden zum Lachen. Wenn du Lachen in die Welt bringst, machst du die Welt gesünder.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist ein transformativer Abend? Diane Hielscher über LifeXLab, innere Wandlung und gelebte VerbundenheitIn dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines transformativen Abends bei LifeXLab. Was genau erwartet euch dort? Wie fühlt sich ein Abend an, der Achtsamkeit, Glücksforschung und mentale Gesundheit nicht nur thematisiert, sondern erlebbar macht?Diane Hielscher, Gründerin von LifeXLab, spricht mit der Singer-Songwriterin Karlie Apriori über die Kraft von Musik, Begegnung und innerem Wandel. Die beiden teilen persönliche Momente – darunter auch den, in dem Karlie bei der Premiere in Köln alle ihre Texte vergessen hat – und zeigen, wie viel Schönheit in unserer Verletzlichkeit steckt.Was passiert, wenn wir uns wirklich öffnen? Warum ist es heilsam, sich nicht perfekt zu fühlen – und wie hilft uns genau das, in Verbindung zu treten, mit anderen und mit uns selbst?Eine Folge über Inner Change, gelebte Achtsamkeit und die stille Stärke, die entsteht, wenn wir gemeinsam wachsen. Elegant, ehrlich und voller Herz.Alle Termine und Tickets zu den nächsten LifeXLab-Abenden findet ihr hier:www.lifexlab.deMehr über Karlie Apriori und ihre Musik gibt’s hier:www.karlieapriori.deWir freuen uns auf euch – bei einem Abend voller Musik, Bewusstsein und echter Transformation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Geh ins Licht!

Geh ins Licht!

2025-07-0406:02

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, warum es super wichtig ist, mindestens zweimal am Tag in natürliches Licht zu gehen und wie das deinem Körper und Geist zugutekommt.Was dich in dieser Folge erwartetEinführung in die Bedeutung von natürlichem Licht: Natürliches Licht hat viele positive Auswirkungen auf unseren Schlaf, unsere Gesundheit, unseren Hormonhaushalt und unser Immunsystem. Es ist nicht nur Bildschirmlicht, das zählt – echtes Tageslicht ist entscheidend.Vorteile von natürlichem Licht:Schlaf-Wach-Rhythmus: Natürliches Licht hilft, einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus zu behalten, was die Schlafqualität verbessert und dafür sorgt, dass du dich tagsüber wacher und erholter fühlst.Vitamin D Produktion: Tageslicht fördert die Produktion von Vitamin D, wichtig für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem.Augengesundheit: Natürliche Helligkeit kann das Risiko von Kurzsichtigkeit verringern, besonders bei Kindern.Hormonregulierung durch Licht:Cortisol am Morgen: Licht am Morgen hilft, das Hormon Cortisol zu produzieren, das Energie gibt und wach hält.Melatonin am Abend: Abends sorgt weniger Licht dafür, dass die Produktion von Melatonin steigt, was beim Einschlafen hilft.Stärkung des Immunsystems: Natürliches Licht unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers, reduziert Stress und hebt die Stimmung, was wiederum das Immunsystem stärkt.Tageslicht auch an bewölkten Tagen: Selbst an bewölkten Tagen ist das natürliche Licht stark genug, um die positiven Effekte zu erzielen. Also, rausgehen lohnt sich immer, auch wenn die Sonne sich versteckt.Praktischer Tipp: Plane heute mindestens zweimal einen Spaziergang im natürlichen Licht. Diese einfache, aber wirkungsvolle Methode hilft dir, länger gut zu leben.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
loading
Comments (2)

adele hs

Hallo aus dem Iran. Ich lerne seit einiger Zeit Deutsch. Sie sprechen sehr gut und sprechen Wörter deutlich aus. Ich nutze Ihre Podcasts zum Hörtraining. Danke 🌷😊

Dec 30th
Reply

zohreh

lch höre noch nicht aber ich finde, dass die wahrscheinlich sehr Interessant ist.

Sep 16th
Reply
loading