Entdecken
Payment & Banking Fintech Podcast

Payment & Banking Fintech Podcast
Autor: Das Team von Payment & Banking
Abonniert: 637Gespielt: 17,172Abonnieren
teilen
© All rights reserved PBA Experts GmbH
Beschreibung
Willkommen auf dem Podcast-Kanal von Payment & Banking und zur vielfältigsten Auswahl an Podcast-Serien zum Thema Fintech.
Unsere Formate: Payment & Banking Fintech Podcast, Ask me Anything, Alles Legal: Fintech-Recht kompakt, Formel Female: Fintech-Frauen am Steuer und der monatliche News-Rückblick.
In unseren Formaten sprechen wir mehrmals in der Woche mit interessanten Menschen über ihre Karriere und spannende Themen, die die Branche bewegen.
Immer am Puls der Zeit unserer Hauptthemen: Fintech, Payment & Banking.
Die Hosts der Shows unserer Payment & Banking Fintech Podcasts sind:
- André Bajorat
- Jochen Siegert
- Kilian Thalhammer
- Nicole Nitsche
- Christina Cassala
- Sebastian Zelada Ocampo
Für noch mehr Infos und News aus der Welt der Fintechs abonniert den Payment & Banking Newsletter: https://paymentandbanking.com/newsletter/
Unsere Formate: Payment & Banking Fintech Podcast, Ask me Anything, Alles Legal: Fintech-Recht kompakt, Formel Female: Fintech-Frauen am Steuer und der monatliche News-Rückblick.
In unseren Formaten sprechen wir mehrmals in der Woche mit interessanten Menschen über ihre Karriere und spannende Themen, die die Branche bewegen.
Immer am Puls der Zeit unserer Hauptthemen: Fintech, Payment & Banking.
Die Hosts der Shows unserer Payment & Banking Fintech Podcasts sind:
- André Bajorat
- Jochen Siegert
- Kilian Thalhammer
- Nicole Nitsche
- Christina Cassala
- Sebastian Zelada Ocampo
Für noch mehr Infos und News aus der Welt der Fintechs abonniert den Payment & Banking Newsletter: https://paymentandbanking.com/newsletter/
610 Episodes
Reverse
Vom ambitionierten Banklehrling in Rostock in die vibrierende Hansestadt Hamburg zu einem der ältesten Versandhandel in Deutschland – Mirko Krauel hat sich bei Otto bis ganz nach oben gearbeitet. In dieser Episode nimmt der CEO von Otto Payments uns mit und spricht über seine verschiedenen Stationen im Unternehmen und wie er es bis an die Spitze eines innovativen Payment-Unternehmens brachte, das sich wie kaum ein anders von einem angestaubten Katalogversender zu einem der innovativsten Zahlungsanbieter mauserte.
Welche Herausforderungen er auf diesem Weg zu meistern hatte und welche kleinen und großen Triumphe er feiern konnte, berichtet er ebenso wie, warum ihm das Laufen dabei hilft, klare Gedanken zu fassen. Und ohne eine Tasse Kaffee geht schon einmal gar nichts.
Der Podcast taucht zudem ein die aktuellen Geschäftsmodelle und Strategien und beleuchtet die Bedeutung der Geschwindigkeit im E-Commerce-Sektor. Es wird auch erörtert, welche Herausforderungen mit den Regulierungen der BAFIN einhergehen.
Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch die letzten 10 Jahre der Fintech-Bank-Kooperationen. In einem spannenden Gespräch mit Matthias Lais, Mitgründer und Geschäftsführer von Neosfer (früher Main-Incubator). Sie bekommen Einblicke, wie die Commerzbank ihren Weg in Innovation und Early-Stage-Investitionen begonnen hat und wie sie heute ihre Beziehungen und Investitionen im Fintech-Bereich über die F&E Einheit der Bank gestaltet.
Gemeinsam mit Marius Siegert untersuchen wir, wie der Klimawandel den Finanzmarkt beeinflusst, wie wir intelligenter investieren können
Wie jeden Monat blicken André Bajorat und Jochen Siegert auf die Nachrichten und Ereignisse innerhalb der Fintech-Welt des Vormonats zurück. Was waren die Gesprächsthemen im August 2023?
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie Unternehmen wie Amazon, Uber und Starbucks ihr Nutzererlebnis verbessern und einen Wettbewerbsvorteil durch Embedded Payments erzielen?
Im Zuge der PSD3 stehen einige Begriffsschärfungen an. Wie sind Zahlungskonten, Open Banking, SCA und mehr künftig definiert?
Steffen von Blumröder ist Chief Commercial Officer (CCO) von sideos und war früher in leitenden Funktionen bei der DKB und dem Bitkom tätig. Wir zeichnen seinen Werdegang nach und sprechen über sein Handwerkstalent, Tierliebe und sein erstes Unternehmen.
Macht die PSD3 bald Bargeldabhebungen OHNE Einkauf in Supermärkten möglich? Was die neue Regelung bedeuten könnte, klären wir in dieser spannenden Episode!
Das Fintech-Start-up Vickii will gegen den Informations-Overload kämpfen und Nutzern wertvolles Aktien Know-how über kuratierte und personalisierte Feeds zur Verfügung stellen. Wie funktioniert das?
Bereichsausnahmen sind eine Wissenschaft für sich. Art. 3 der PSD2 enthält momentan einen Katalog von Dienstleistungen, die nicht dem Anwendungsbereich der PSD2 unterfallen und daher ohne Erlaubnis erbracht werden dürfen. Hier wird es wohl zu einigen Änderungen kommen.
Im Kreis der Großstädte ist Nürnberg dann doch eher ein Dorf. Für Nicole stand deshalb schon früh fest, dass sie etwas von der großen Welt sehen will. Ihr Weg führte sie über Stationen in Chicago und Events in Monaco schließlich zum Mega-Fintech Klarna.
Eine Kernbankmigration ist ein komplexer Prozess. Auf der einen Seite stehen Risiken, wie hohe Kosten, Ausfallzeiten und mögliche negative Auswirkungen auf Kunden. Auf der anderen Seite bietet eine neue IT-Infrastruktur Skalierbarkeit, bessere Performance und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen. Was also sollten Banken tun?
Die PSD3 ist in mancher Hinsicht mehr als nur eine behutsame Evolution der Vorgängerrichtlinie. Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage fehlt die Befugnis zur Kreditvergabe bei der Herausgabe von Zahlungsinstrumenten und beim Acquiring.
Andreas Wolf ist Familienvater, Vorstand der Raisin Bank und ein ehemaliger Unternehmensberater. Angefangen hat die Karriere jedoch mit einem Psychologiestudium, das sich überraschend durch die neuen Möglichkeiten nach dem Mauerfall ergab.
Wie jeden Monat blicken André Bajorat und Jochen Siegert auf die Nachrichten und Ereignisse innerhalb der Fintech-Welt des Vormonats zurück. Was waren die Gesprächsthemen im Juli 2023?
Die PSD3 und die PSR nehmen Formen an. Wir schauen, was es zu beachten gilt: Brauchen Zahlungsinstitute eine neue Erlaubnis nationaler Zahlungsbehörden, wenn die PSD3 in Kraft tritt und wann sollten sie wie aktiv werden?
Gender Inequality und Talentmangel – die zwei Herausforderungen für alle Führungskräfte im Banking. Immer mehr Studien belegen, dass die beiden Herausforderungen mit einer Antwort adressiert werden können: echtes Empowerment von Frauen.
In dieser Episode diskutieren Peter Frey und Christina Cassala über die rechtlichen Hintergründe des Digitalen Euro, Pläne für die Akzeptanz und Konsequenzen für Kreditkartenunternehmen und Verbraucher.
Dr. Siegmar Pohl von Kilpatrick Townsend spricht in dieser Epsiode über die Fallstricke einer USA-Expansion. Der erfahrene Jurist vertritt häufig Mandanten in Bezug auf strategische Investitionen und Corporate Venture Capital und weiß, worauf es ankommt.
In dieser Episode diskutieren Peter Frey und Christina Cassala über die "Financial Data Access Regulation" (FIDA) für Open Finance und die "Digital Euro Regulation" zur Einführung des digitalen Euros.
Good day, can I have the podcast in English please. Thanks
Finten
Die Audioqualität lässt zu wünschen übrig. Man hat das Gefühl der eine sitzt irgendwo im Wald mit einem Funkgeräte aus dem letzten Jahrhundert und die andere telefoniert im Badezimmer...