Discovereat.READ.sleep. Bücher für dich(143) Sauerteigbrot und Mathe
(143) Sauerteigbrot und Mathe

(143) Sauerteigbrot und Mathe

Update: 2025-07-252
Share

Description

Naturwissenschaft meets Literatur – eine riskante Versuchsanordnung für Daniel und Katharina. Aber für diese Folge stellen sie sich ihren Dämonen und lesen sich durch stapelweise Romane und populäre Sachbücher mit MINT-Content. Spoiler: Mathe kann Spaß machen, wenn die Geschichte stimmt. Keine These, sondern eine (lückenlos) bewiesene Tatsache! Es gibt viele Buchtipps, nicht nur für Mathe-Nerds - und die Highlights unseres Podcast-Experiment im DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg. Wir gehen rein mit Mach 2!

Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep

Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de

Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise

Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter

Podcast-Tipps:
Synapsen – Wissenschaft und Gesundheit
https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/
Barborie & Rakers
https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/

Die Bücher der Folge:
Robin Sloan: „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“, Blessing / antiquarisch (Literarische Vorspeise)
Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“, Kiepenheuer & Witsch (Bestseller-Challenge)
Yoko Ogawa: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, übersetzt von Sabine Mangold, Aufbau TB (Tipp von Katharina)
Ali Hazelwood: „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, übersetzt von Christine und Anna Julia Strüth, Rütten & Loening (Tipp von Daniel)
Holly Goldberg Sloan: „Glück ist eine Gleichung mit 7“, übersetzt von Wieland Freund, Hanser (Tipp von Katharina)
Steffen Kopetzky: „Atom“, Rowohlt (Tipp von Daniel)
Daniel Mellem: „Die Erfindung des Countdowns“, dtv (Buch zum Interview)
Alex Bellos: „Alex im Wunderland der Zahlen“, Berlin Verlag / antiquarisch (Tipp von Daniel)
Simon Singh: „Fermats letzter Satz“, übersetzt von Klaus Fritz, dtv (Tipp von Katharina)
Simon Singh: „Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik“, übersetzt von Sigrid Schmidt (Tipp von Daniel)
Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor de Goede: „Mathe fürs Leben“, übersetzt von Sylke Hachmeister (Tipp von Katharina)

Bücher mit MINT-Content in früheren Folgen:
Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“
Steffen Schroeder: „Planck oder: Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“
Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“
Edwin Abbot: „Flächenland“
Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“

Rezept für Sauerteig:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-143-sauerteigbrot-und-mathe,ersfolge-108.html
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

(143) Sauerteigbrot und Mathe

(143) Sauerteigbrot und Mathe

Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser