(146) Bubble Tea und queere Stories
Update: 2025-08-29
Description
Viel Liebe im Podcast-Studio, und zwar in vielen Facetten: MIt einer zuckersüßen Vorspeise, einem lehrreichen Quiz und LGBTQ-Geschichten für alle Altersklassen. Dazu erzählt der queere Blogger Marlon Brand, welche Perspektiven ihm auf dem Buchmarkt noch fehlen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: mdr Sputnik
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/
Die Bücher der Folge:
(00:06:13 ) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise)
(00:10:30 ) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge)
(00:25:30 ) Benoit d’Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan)
(00:34:05 ) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan)
(00:38:47 ) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina)
(00:44:29 ) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina)
(01:07:07 ) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite)
Rezept für liebevollen Bubble Tea
Zutaten
Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen)
Wasser
Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung
Tapioka-Perlen
Zubereitung
Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen.
Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen.
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: mdr Sputnik
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/
Die Bücher der Folge:
(00:06:13 ) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise)
(00:10:30 ) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge)
(00:25:30 ) Benoit d’Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan)
(00:34:05 ) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan)
(00:38:47 ) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina)
(00:44:29 ) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina)
(01:07:07 ) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite)
Rezept für liebevollen Bubble Tea
Zutaten
Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen)
Wasser
Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung
Tapioka-Perlen
Zubereitung
Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen.
Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen.
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Comments
In Channel