(158) Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet
Update: 2025-10-15
Description
Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet
Kennst du das? Ein Mitarbeiter braucht konstant die doppelte Zeit für seine Aufgaben. Du hast es dreimal angesprochen. Nichts ändert sich. Und du denkst: "Naja, privat läuft's gerade nicht so..."
In Folge #158 von "Führung in turbulenten Zeiten" sprechen Thomas Pütter und Ines Jentsch über das Tabu-Thema schwierige Mitarbeitergespräche – und warum so viele Führungskräfte genau hier scheitern.
Der Schlüssel liegt in deiner Haltung als Führungskraft
Die entscheidende Frage bei Kritikgesprächen lautet nicht: "Wie sage ich es ihm schonend?"
Sondern: "Was ist fair für das gesamte Team?"
Denn wenn Hannelore für jede Tätigkeit die doppelte Zeit braucht wie ihre Kollegen – aber das gleiche Gehalt bekommt – dann covern die anderen ihre Minderleistung. Das ist nicht fair. Das ist unangebrachte Nachgiebigkeit.
Was du in dieser Folge lernst:
✅ Team-Fairness vs. Individual-Nachgiebigkeit – Warum der Blick aufs gesamte Team entscheidend ist
✅ Die Können × Wollen + Dürfen-Formel – Objektiv analysieren, wo das Problem wirklich liegt
✅ Das Führungsbudget-Prinzip – Wie lange investierst du in Entwicklung? Mit messbaren Meilensteinen
✅ Wann Nachgiebigkeit schadet – Wie Fehlhaltungen entstehen und warum sie Mitarbeiter in der Komfortzone halten
✅ Klarheit statt Harmonie – Warum echte Führungsverantwortung manchmal unbequeme Wahrheiten bedeutet
Kennst du das? Ein Mitarbeiter braucht konstant die doppelte Zeit für seine Aufgaben. Du hast es dreimal angesprochen. Nichts ändert sich. Und du denkst: "Naja, privat läuft's gerade nicht so..."
In Folge #158 von "Führung in turbulenten Zeiten" sprechen Thomas Pütter und Ines Jentsch über das Tabu-Thema schwierige Mitarbeitergespräche – und warum so viele Führungskräfte genau hier scheitern.
Der Schlüssel liegt in deiner Haltung als Führungskraft
Die entscheidende Frage bei Kritikgesprächen lautet nicht: "Wie sage ich es ihm schonend?"
Sondern: "Was ist fair für das gesamte Team?"
Denn wenn Hannelore für jede Tätigkeit die doppelte Zeit braucht wie ihre Kollegen – aber das gleiche Gehalt bekommt – dann covern die anderen ihre Minderleistung. Das ist nicht fair. Das ist unangebrachte Nachgiebigkeit.
Was du in dieser Folge lernst:
✅ Team-Fairness vs. Individual-Nachgiebigkeit – Warum der Blick aufs gesamte Team entscheidend ist
✅ Die Können × Wollen + Dürfen-Formel – Objektiv analysieren, wo das Problem wirklich liegt
✅ Das Führungsbudget-Prinzip – Wie lange investierst du in Entwicklung? Mit messbaren Meilensteinen
✅ Wann Nachgiebigkeit schadet – Wie Fehlhaltungen entstehen und warum sie Mitarbeiter in der Komfortzone halten
✅ Klarheit statt Harmonie – Warum echte Führungsverantwortung manchmal unbequeme Wahrheiten bedeutet
Comments
In Channel























