DiscoverFressen und gefressen werden(4/6) Martin Kilga - Paradoxon
(4/6) Martin Kilga - Paradoxon

(4/6) Martin Kilga - Paradoxon

Update: 2024-12-11
Share

Description

Martin Kilga hat im ⁠Paradoxon⁠ in Salzburg eine der spannendsten Mischungen aus Fine Dining und Konzeptlokal geschaffen: keine verstaubten Weinkarten, kein steifer Service, dafür eine Küche, die "spürbar und verständlich" sein muss.


Die Geschichte des ⁠3-Hauben-Kochs⁠ ist die von extremer Beharrlichkeit: Ein Jahr lang rief er täglich beim legendären Tantris an, bis er dort einen Job bekam. Diese Hartnäckigkeit zahlt sich bis heute aus. Zwischen gedörrter Kiwi und perfekt gegartem Hirschrücken entlocken Sophie und Michael ihm seine Philosophie: Warum Kochen wie Golf ist (ja, wirklich!), weshalb seine Gerichte komplett intuitiv entstehen und einfach "bumsen" müssen. Seine Definition von perfekter Gastronomie überrascht dabei genauso wie sein Urteil im Duell der Amateur-Kritiker:innen.




Highlights



  • "Ich finde immer noch das schönste Beruf der Welt" - Wie Martin Kilga seinen Weg in die Spitzengastronomie fand

  • Von der Tourismus-Schule zur Sterneküche: Ein Jahr lang täglich beim Tantris angerufen - und nach 10 Minuten den Job bekommen

  • "Jetzt leben wir in dieser Rolling-Pin-Gastronomie-Schei***-Blase" - Scharfe Kritik an Jung-Köchen, die das Cover wichtiger finden als das Handwerk

  • Zwischen Metal und Elektro: Warum in Kilgas Küche die Musik eine zentrale Rolle spielt

  • "Essen muss spürbar sein" - Seine Philosophie zwischen Präzision und Intuition

  • Radikal anders: Wie das Paradox mit abgeschaffter Weinkarte und Barzahlung polarisiert




Martins Restaurant-Tipps



  • Mraz & Sohn (Wien)

  • Steirereck (Wien)

  • Alma Gastotheque (Wien)

  • Mochi (Wien)

  • Weiss (Bregenz)

  • Mangold (Lochau)

  • Bootshaus (Traunsee)

  • Mühltalhof (Neufelden)

  • Fernruf 7 (Neufelden)




Links und Ressourcen


⁠Paradoxon Website⁠


Paradoxon auf Instagram⁠


Paradoxon bei Gault&Millau




Credits
Sophie Schindele (Host)
Michael Schmid (Host)
Lilly Gollackner (Drehbuch)
Stefan Erschwendner (Produzent)
Florian Hörmann (⁠hör-mann Podcast Produktion)
Matthias Euba (Sprecher)
Kathrin Gollackner (Fotos)

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

(4/6) Martin Kilga - Paradoxon

(4/6) Martin Kilga - Paradoxon

Sophie und Michael (FUGW-Podcast)